Keine Warnmeldung bei zu geringen Waschwasserstand!
Hallo !
War heute mit meinem Passat auf der AB unterwegs. Auf dem Rückweg kam beim Betätigen der Scheibenwaschanlage kein Wasser mehr-> Weder vorne noch hinten. Auf dem Hinweg funktionierte alles tadellos.
Nach einem Blick unter die Motorhaube konnte ich erkennen, dass kein Wasser mehr im Behälter ist.
Ok, das klingt bis hier hin logisch. Aber warum hat sich die MFA nicht gemeldet? Es leuchtet kein Symbol, der Fahrzeug Status Punkt ist nicht erschienen und gepiept hat auch nichts.
Kennt jemand dieses Phänomen???
Ich war eigentlich so zufrieden mit dem Passat.
Der Passat hat übrigens Xenon und eine MFA+
Wer kann mir helfen!
Vielen Dank schon mal!
Björn
17 Antworten
Was hast du für ein Fahrzeug? Ausstattungsmäßig?
Ist überhaupt der Geber/Schwimmer dafür verbaut?
Hallo
Die Fahrzeugbeschreibung steht in der Fußnote.
-Passat Variant Highline mit dem 140 PS TDI
-Bj: 12/2007
-MFA+, Business- Paket, BiXenon, RNS510, MFL -> Ist sonst noch irgendetwas relevant ???
Ohh man, finde ich das nervig, wenn das Auto NIO ist !!!
Sorry,
hab ich nicht hingeschaut.
Dann kann sicherlich nur dort am Schwimmer was kaputt sein.
Noch Garantie vorhanden? --> dann ab ins Autohaus
Hi ,
lass die Codierung überprüfen , möglicherweise ist die Waschwasserwarnung nicht aktiv !
Gruß , Joe
Ähnliche Themen
Hallo !
Danke schon mal für die Antworten!
In welchem Steuergerät wird die Waschwasserwarnung denn programmiert???
Dann kann ich dem Freundlichen schon mal auf die Sprünge helfen!
Edit: Habe es schon selber Rausgefunden. Es ist das Steuergerät Nr.17 -> Kombiinstrument
Funktion 07
Ich habe gleiches BJ und gleiche Ausstattung und bei mir kommt die Meldung. Ab zum 🙂 und reparieren lassen.
Hab auch einen Highline Bj. Mitte 1007, gestern saß ich auch unverhofft auf dem Trockenen, keine Meldung keine Lampe, nix. So etwas passiert aber auch immer wenn man absolut kaum mehr die Straße erkennen kann…..
Erstmal respekt das dein Auto heute noch läuft. Immerhin 1001 Jahr. Wieviel Km hat der denn schon? So Scherz bei Seite.
Bei mir hat auch nix geleuchtet. Wusste gar nicht das ich sowas hab. Na dan muss ich mal zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus031284
Bei mir hat auch nix geleuchtet. Wusste gar nicht das ich sowas hab. Na dan muss ich mal zum 🙂
Hi,
meines Wissen müssen Fahrzeuge die Xenon Scheinwerfer haben und somit (ab einem gewissen Baujahr) zwingend eine Scheinwerferreinigungsanlage haben müssen, auch zwingend eine Wasserstandsmeldung haben.
Was soll eine zwingend vorgeschriebene Reinigungsanlage, wenn kein Wasser drin ist. Aus diesem Grund wurde auch die Wasserstandsmeldung obligatorisch.
Grüße
globalwalker
Macht Sinn.
Übrigens hat mein Sportline MJ2007 ebenfalls eine funktionierende Wischwasserwarnanzeige in der MFA+
Ohne Xenon, ohne SWRA
Vielleicht ist das eventuell "noch vorhandene" und ausreichende Wasser auch einfach nur eingefroren bei den aktuellen Temperaturen (mangels Frostschutz)?! In dem Fall gibts auch keine Warnmeldung...
Viele Grüße und einen guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von magic3000
Vielleicht ist das eventuell "noch vorhandene" und ausreichende Wasser auch einfach nur eingefroren bei den aktuellen Temperaturen (mangels Frostschutz)?! In dem Fall gibts auch keine Warnmeldung...Viele Grüße und einen guten Rutsch!
Hallo !
Das kann bei meinem Passat nicht der Fall gewesen sein. Nach 100 km ist es sehr warm im Motorraum.
Und bei genauem Hinsehen war auch kein Wasser mehr am Boden des Tanks zu erkennen.
Wünsche euch auch einen Guten Rutsch !!!
Die Frage ist ob man überhaupt ohne weiteres bis auf den Bodes des Waschwassertanks gucken kann?! Der "schlängelt" sich doch links komplett durch den Kotflügel - also ich seh nur den oberen Teil. Und dann wäre es doch möglich das trotzdem die Pumpe und/oder Leitungen eingefroren sind. Bei mir ist das zumindest der Fall und ich war einen tag mit dem Wagen unterwegs und fürs Auftauen hat das nicht gereicht.
Sind nur so Ideen ...
Viele Grüße
Die Motorwärme reicht für's Auftauen des Wassertanks, der im Kotflügel sitzt und "luftgekühlt" ist nicht unbedingt aus. Egal wie warm der Motor ist oder wie lange Du unterwegs bist.
Wie Du den Boden des Tanks hast sehen wollen bzw. auch noch erkennen ob dort Wasser ist oder nicht kann ich nicht nachvollziehen.
Ist es eigentlich das erste Mal, dass Du den Tank (angeblich) leergespritzt hast?