Keine Verbindung mit ABS bei drei Auslesegeräten ? Kabelbruch ?

BMW 3er E36

Hallo bei meinem BMW E36 ist die ABS Lampe und ASR Lampe an.

bei Starken Bremsen geht die ASR Lampe für eine Sekunde aus.

Liegt das an einem Kabelbruch wen er dort nicht rein kommt in das Programm ?

Er hat es mit drei Verschiedenen auslesen Geräten versucht auch Bmw dabei.

Steuergäret schon getauscht und ist gleich geblieben.

wie komm ich dahinter wo das Problem ist .?

26 Antworten

Zurück zum Thema....

Da es keinem aufgefallen ist.....

Zitat:

@peter.m3 schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:02:45 Uhr:


Es ist ein M3 3.0 Bj 93.

Der hat kein Usb anschluss.

Also so wie das Verstanden habe könnte ich alle vier Abziehen und dann musste das Auslesen
Funktionieren

Ich wollte ich Messen aber mit Messe gerät komme ich nicht in die langen Stecker rein.

Genaue Pin Belegung habe ich nicht gefunden.

Ein M3 hatte beim E36 zu keinem Zeitpunkt ein ASC oder ASC+T,denn die M3 hatten Serie ein Sperrdifferential und BMW hatte erst beim Z3 mit der E46 Motorengeneration das ABS so weit feinfühlig bekommen,das sie Sperrdiff mit ASC kombinieren konnten und sich keine versicherungstechnischen Sorgen machen mußten.

Mein vorheriger Beitrag ist somit komplett für die Füße.....

Hier würde ich dazu raten die Verdrahtung ansich zu kontrollieren und auf Durchgang/Widerstand zu prüfen bzw. ein Oszilloskop zu organisieren und die TxD als auch RxD-Diagnoseleitungen auf Signalqualität zu überprüfen......am Ende evtl. das STG mal zu einer Firma einschicken,die solche Gerätschaften repariert sofern alle vorherigen Diagnosemöglichkeiten und -wege keinerlei Erfolg gezeigt haben....

Ach übrigens.....Sicherungen sind alle erneuert worden,die das betroffene System absichern?
Nicht das ein gebrochener Sicherungsdraht das Problem hervorruft.....

Ich hatte die ABS-Sensoren übrigens über den Stecker am Steuergerät durchgemessen,kommt man mit den Meßspitzen deutlich einfacher hin.

Greetz

Cap

Hallo du hast recht gehabt , neue Sensoren und ABS ist aus.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 18. Oktober 2022 um 22:44:22 Uhr:



Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 18. Oktober 2022 um 21:40:45 Uhr:


Erstmal wenn der Sensor kaputt ist, dann kann man immer ins Steuergerät rein!

Behaupte NICHTS was du NICHT beweisen kannst!

Ich habe diesbezüglich damals einen Beitrag dazu veröffentlicht,das dies bei Fahrzeugen MIT ASC eben NICHT so ist!

Also erzähle mir nicht,was ich WEIß!

Der defekte Sensor HAT das STG blockiert (und dafür habe ich MINDESTENS 5 Zeugen!),welches nach Austausch des betreffenden Sensors mit übrigens 5kOhm Widerstand,wieder auslesbar war.

Also erzähle nix,was du NICHT beweisen kannst!

Greetz

Cap

Danke für die HILFE

Wie gesagt ein Defekter ABS Sensor hat das Auslesen von ABS Steuergerät unmöglich gemacht.

Alle drei Auslesegeräte konnten keine Verbindung mit der ABS aufbauen

Alle 4 Sensoren getauscht und Lampe sofort ausgegangen.

@peter.m3
Danke für die Rückmeldung und bitte,gern geschehen.
Viel Spaß und weiterhin knitterfreie Fahrt mit deinem Geschoß! 😎

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

@peter.m3 schrieb am 25. Oktober 2022 um 17:38:00 Uhr:


Danke für die HILFE

Wie gesagt ein Defekter ABS Sensor hat das Auslesen von ABS Steuergerät unmöglich gemacht. ...

Das ergibt doch keinen Sinn. Der Sinn des Auslesens des Fehlerspeichers besteht darin, zu lesen, was defekt ist. Wenn ein defektes Bauteil das Auslesen des Fehlerspeichers unmöglich macht, ist ein Fehlerspeicher überflüssig.

Das Auslesen des ABS-Fehlerspeichers (wenn es korrekt durchgeführt wurde) hätte Ihnen gesagt, dass der Sensor defekt ist.

So habe ich es auch in Erinnerung gehabt. Genau aus diesen Grund habe ich mir damals Inpa besorgt, weil ständig zum TÜV irgendein ABS Sensor kaputt ging. BJ 95/96 hat es immer den richtigen Fehler angezeigt.

Ihr beiden wollt es halt einfach NICHT verstehen....

Das passiert beim E36 und nicht nur ihm ist es passiert......eine Erklärung hat bisher keiner gefunden.....stattdessen gibt es User,die das wegschreiben wollen,weil es "unmöglich" sein soll..... 🙄

Dazu ein Zitat:

Zitat:

"Once you eliminate the impossible, whatever remains, no matter how improbable, must be the truth."

Sir Arthur Conan Doyle

Es IST möglich,es IST passiert und es wird wieder passieren,solange es E36 auf diesem Planeten gibt.

Akzeptiert es einfach.

Greetz

Cap

So sehe ich das auch , ich denke nicht das ein Mann der in der Werkstadt nur Elektronik Sachen macht und es gab noch einen aber er war der Echte Fachmann , also er soll nicht in der Lage sein ein ABS Steuergerät auslesen zu können.

Es gibt Viel Fahrzeuge die rumspinnen wen die von einer ganz anderen Seite einen Falschen Impuls bekommen.

Mein Renault Scenic 2 hat sofort immer drei Fehler angezeigt.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:02:52 Uhr:


Ihr beiden wollt es halt einfach NICHT verstehen....

Das passiert beim E36 und nicht nur ihm ist es passiert......eine Erklärung hat bisher keiner gefunden.....stattdessen gibt es User,die das wegschreiben wollen,weil es "unmöglich" sein soll..... 🙄

Dazu ein Zitat:

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:02:52 Uhr:



Zitat:

"Once you eliminate the impossible, whatever remains, no matter how improbable, must be the truth."

Sir Arthur Conan Doyle

Es IST möglich,es IST passiert und es wird wieder passieren,solange es E36 auf diesem Planeten gibt.

Akzeptiert es einfach.

Greetz

Cap

Wenn wir alles so einfach als Kapitän akzeptieren würden, hätten wir Menschen es nicht so weit gebracht. Das ist einfach der einfache Weg.

Wenn Ihr Modul nicht gelesen werden konnte (es klingt alles so, als ob nicht das volle ADS-Setup verwendet wurde), dann war etwas anderes kaputt, denn es gibt ja alte Elektronik. Aber bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Es war nicht ein defekter ABS-Sensor, der die Ursache dafür war, dass das Modul nicht ausgelesen werden konnte. Das nennt man Zufall.

@MParallel
Geht einfach ned,ne?
Man KANN es einfach NICHT glauben,das selbst BMW-Auslesegeräte FÜR den E36 NICHT auf die Steuerelektronik zugreifen können,weil der Sensor fritte ist....das ist UNMÖGLICH!

Und doch habe ICH es erlebt!

Ach und 1. ging es hhier im Thema NICHT um "alles" und 2. habe ich das eben wie ein paar andere hier im Forum bereits erlebt und das will einfach nicht in diesen Kopf rein.....da muß das letzte Wort nachgeschoben werden,denn es darf nicht sein,was nicht sein kann,denn deiner MEINUNG nach ist es unmöglich.

Keine Beweise,keine Anhaltspunkte oder sonstigen Argumente,was der angeblich eigentliche Grund dafür sein soll.

Einfach nur "Geht ned,kann ned sein,hab ich nie erlebt,also isses unmöglich,somit muß es an was anderem liegen...."

Nur ist das kein Argument.

Egal wie oft man das wiederholt.

Auch Polemik wird daran nix ändern.

Einzig der NACHWEIS warum dieser Fehler bei defektem Sensor passiert und durch Behebung dieses angeblichen "anderen" Fehlers,der auf "magische Weise" verschwindet,sobald der Sensor erneuert wurde,kann mich in meinem Wissen hierüber zur Änderung meiner Äußerung überzeugen.

Sowas wird aber nie kommen.

Und natürlich darf derjenige,der richtig lag NIEMALS das "letzte Wort" haben.....sonst könnte noch einer denken,das der weiß,von was er redet.....

Also,bitteschön,habe "das letzte Wort" denn ich werde nix mehr in diesem Thema dazu schreiben.

Greetz

Cap

Letztes Wort hier auf Wunsch von El Captain.

Jetzt ist es Endgültig Kindergarten......dem Teilnehmer wurde geholfen, normalerweise sollte dies doch ein gutes Ende sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen