Keine Temperaturanzeige im X16XEL

Opel Astra G

Tach zusammen,

bei unserem 1,6 L 16V von 2000 (Motor X16XEL) haben wir den Thermostat gewechselt, weil die Kühlmittelanzeige nicht über 80 Grad kam und der Schlauch zum Kühler relativ früh warm wurde. Danach wird die Heizung auf den ersten km warm, der Kühlerschlauch bleibt kalt und nach ca. 6km wird er langsam warm und dann heiß.

Soweit also in Ordnung, nur seit dem Thermostatwechsel inkl. Gehäuse zeigt die Kühlmitteltemperatur gar nichts mehr an (Zeiger bleibt ganz links, nur bei steilem Bergauf kommt er bis zum zweiten 70er Strich).

In der Suche fand ich unterschiedliche, teils verwirrende Vorschläge, möglicherweise zu unterschiedlichen Motortypen, so dass ich hier nochmal gesammelt und strukturiert zur Lösung kommen möchte:

a) wieviele Kühlmittelsensoren gibt es beim X16XEL?
b) wo sitzt der für die Anzeige?
c) warum zeigt die nach dem Thermostatwechsel nichts mehr an?
d) kann man den Sensor durchmessen (ich las etwas von 3.000 Ohm kalt und 250 warm)
e) kann man mit Kontaktspray o.ä. noch etwas retten?

Besten Dank für Eure Unterstützung.
🙂

86 Antworten

Zitat:

Kabel oder Stecker beschädigt. Ist ja schon alt. War der Temperatursensor nicht so um die Ecke gelegt. Ich meine das Kabel.
@moonwalk schrieb am 2. Februar 2025 um 12:38:40 Uhr:

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 02. Feb. 2025 um 11:55:00 Uhr:


oder das Steuergerät schickt wirklich keine 5V raus

..und das kam just nach dem Thermostatwechsel?

Wenn der Sensor mit dran war, kann die Spannung passen. Die Frage wurde ja noch nicht beantwortet.
Glaube jedenfalls nicht, dass was Kabel weit weg vom Stecker was hat, da mit Widerstand die richtige Temperatur angezeigt wurde.

Stimmt.

1.) Gemessen wurde wie gefordert am abgesteckten/offenem Stecker/Kabel

2.) Kabel am Stecker kann man biegen wie man will, Spannung bleibt bei 5V

Gestern war eine Fehlmessung. Ich habe nur recht dicke Prüfspitzen, die passen nicht in den Stecker und ansonsten noch so kleine Drahtgreiferchen, die sind zwar dünn genug, ziehen sich aber immer wieder rein bzw. rutschen rum. Dadurch hatte ich heute auch Spannungsschwankungen.

Info1: beim Messen ging heute der Ventilator an.
Info2: die Messungen gestern waren bei warmem Motor, heute alles saukalt

IMG_2025-02-02_17-28-11.jpeg

Dann ist doch alles i.O..
Vermutlich hast du dir mit den Prüfspitzen die Kontaktfedern verbogen und deshalb gibt es kein Kontakt zum Sensor.
Wie schon mehrfach geschrieben, alle Fakten deuten auf den Stecker hin.

Ähnliche Themen

Dazu möchte ich nur zu bedenken geben

a) Temperaturanzeige war direkt nach dem Wechsel des Thermostates auf 0, da hatte ich den Stecker noch gar nicht abgezogen

b) mit dem alten Sensor (+Heißluft) zeigt er wunderbar an

Kann es sein, dass sich das Verhalten bei warmem und kaltem Motor unterscheidet? Kalt ist immer alles i.O.

Kann sein, das erfährst du nur, wenn du das Kabel an pikst oder die Temperatur aus dem MSG liest.

So, Sohn und Auto sind wieder da nach 1,5h Autobahnfahrt.
Der Wagen stand jetzt ca. 10 Minuten vor der Tür:
Die Leitung hat 5V. 🙂
Der Sensor hat 448 Ohm 🙁
Die Anzeige bewegt sich nicht. 🙁

Haben die uns am Ende doch einen falschen Thermostat verkauft? Bei 262 Ohm zeigt die Anzeige ja 88°C an, somit sind 448 Ohm nach 10 Minuten doch etwas hoch, oder? Habe den Wagen auch nochmal gestartet und 1 Minute bei 3.000 laufen lassen damit sich das Wasser nochmal durchmischt - die Nadel bewegt sich keinen Millimeter.... 🙁

Funktioniert die Heizung,nach wenigen Kilometern??

Zitat:

@moonwalk schrieb am 7. Februar 2025 um 16:08:20 Uhr:


So, Sohn und Auto sind wieder da nach 1,5h Autobahnfahrt.
Der Wagen stand jetzt ca. 10 Minuten vor der Tür:
Die Leitung hat 5V. 🙂
Der Sensor hat 448 Ohm 🙁
Die Anzeige bewegt sich nicht. 🙁

Haben die uns am Ende doch einen falschen Thermostat verkauft? Bei 262 Ohm zeigt die Anzeige ja 88°C an, somit sind 448 Ohm nach 10 Minuten doch etwas hoch, oder? Habe den Wagen auch nochmal gestartet und 1 Minute bei 3.000 laufen lassen damit sich das Wasser nochmal durchmischt - die Nadel bewegt sich keinen Millimeter.... 🙁

Zitat:

@zawen schrieb am 07. Feb. 2025 um 16:10:57 Uhr:


Funktioniert die Heizung,nach wenigen Kilometern??

Steht im ersten Beitrag - ja!

...und noch Fullquote.... 🙄

Ja, bei 66° wird sich die Anzeige kaum bewegen.

War der Motor vor den 10min schon heiß?

Wie gesagt: 1,5h an und 120km gefahren....

Wie mehrfach geschrieben. Echtzeit Daten auslesen. Geht z.b. auch mit Delphi( Klon).

Dann mess mal die Temperatur am Schlauch zum Kühler mit einem IR-Thermometer. Das sollte dann nicht mehr sein, als das was dem Widerstand des Sensors entspricht.

...und am Thermostatgehäuse...

Gute Idee - wird bei der nächsten Fahrt gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen