keine Sturzeinstellung beim A3, Reifenverschleiss doppelt so hoch bei 225er, Fahrwerkeinbau 400€?
Hi Leute,
heute war ich in der Werkstatt weil das Bremslicht kaputt war und hab mich mal mit dem netten Herrn unterhalten und um nicht lange drumherum zu reden hier faktisch:
-Reifenverschleiss ist bei 225ern fast doppelt so hoch wie bei 205er Reifen
-A3 8P Sportback Bj. 2006 besitzt nur eine Einstellmöglichkeit für die Spur und ned für den Sturz
-Kostenpunkt Fahrwerk einbauen und Spur vermessen: 400€
-Gewindefahrwerk einstellen-->richtiger Krampf
-A3 8P lässt sich nur 40mm Tieferlegen, weil der Stabi sonst ned mehr passt
Könnt ihr mir helfen, ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich machen soll... Hab hier jetzt ein DTS-Line Gewindefahrwerk und wollte es eigentlich in meinem A3 verbauen mit einer Tieferlegung von ca. 40/30-35 und darauf dann rundherum die Reifenkombination 8x18 ET 45 mit 225/40 fahren. Ein bekannter von mir ist ambitionierter Golf-Tuner und meinte, dass wir für den Einbau des Fahrwerks keine Werkstatt bräuchten, also würde ich dort 340€ sparen, dann Spur (und Sturz????!!!!!) einstellen, 18er Felgen drauf und ab zur Rennleitung.
Fährt jemand von euch vielleicht eine ähnliche Kombination? Sollte doch eigentlich auch ohne Bördeln und Ziehen passen, oder? Wie ist die Alltagstauglichkeit im Sommer/Winter. Muss ich immer wenn ich die Reifen wechsele (Winter-->205/55 R16) zum TÜV?
Ich hab das Internet schon durchforscht, konnte aber nichts passendes finden.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Sturz kannst Du hinten immer einstellen.
Vorne nur mit H&R Motorsportdomlagern.
Ah, sorry, dann war das sorum.
Damit hab ich mich noch nie intensiv beschäftigt, da ich das immer machen lasse.
@quattrofever
Das ist schwer zu beschreiben. Du weisst wie ein Stabi funktioniert? Dann spürst du es beim scharfen einlenken, wenn sich der Wagen eben neigen muss. Er tut das dann nicht gleichmässig, sondern hat so ein unspezifisches leichtes Wanken beim Einnicken.
Er nickt dann einfach nicht mehr satt ein - dann sollte man mal langsam einen Blick drauf werfen.
Je nach Fahrwerkssetup kann der ganze Stabi mit der Zeit nachlassen, das Einlenkverhalten lässt nach und er zappelt unregelmässig in schnellen Kurven.
Aber nicht wahnsinnig machen lassen und jetzt nen Verschleiss suchen wo keiner ist. Du wirst es merken, wenn es soweit ist. 😉
Dazu kommt dann noch eine höhere Belastung auf Koppelstangen und Domlager. Die wurden bei mir schon getauscht.
Der Thread entwickelt langsam ein Eigenleben ^^
Kann vllt pls nochmal jemand sagen wie ich vorgehen soll beim Fahrwerkeinbau, TÜV, Domlager, Spezialwerkzeug, was kann man falsch machen etc.?
Hat hier zufällig jemand das DTS-Line Fahrwerk im A3? Im Internet steht eigentlich überwiegend positives, leider nur von BMW und Honda fahrern.
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Ah, sorry, dann war das sorum.Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Sturz kannst Du hinten immer einstellen.
Vorne nur mit H&R Motorsportdomlagern.
Damit hab ich mich noch nie intensiv beschäftigt, da ich das immer machen lasse.@quattrofever
Das ist schwer zu beschreiben. Du weisst wie ein Stabi funktioniert? Dann spürst du es beim scharfen einlenken, wenn sich der Wagen eben neigen muss. Er tut das dann nicht gleichmässig, sondern hat so ein unspezifisches leichtes Wanken beim Einnicken.
Er nickt dann einfach nicht mehr satt ein - dann sollte man mal langsam einen Blick drauf werfen.
Je nach Fahrwerkssetup kann der ganze Stabi mit der Zeit nachlassen, das Einlenkverhalten lässt nach und er zappelt unregelmässig in schnellen Kurven.
Aber nicht wahnsinnig machen lassen und jetzt nen Verschleiss suchen wo keiner ist. Du wirst es merken, wenn es soweit ist. 😉Dazu kommt dann noch eine höhere Belastung auf Koppelstangen und Domlager. Die wurden bei mir schon getauscht.
Vielen Dank für deine Erläuterung. Da meiner erst seit 400 km tiefergelegt ist, hat es sicherlich noch ein wenig Zeit. 🙂 Es hatte mich nur interessiert wie man so etwas bemerkt, danke!
Ähnliche Themen
@TE
mein A3 war 3 Jahre lang 65mm mit KW Gewinde, hatte 225/40/18 drauf. Achsvermessung beim Reifenhändler und gut ist. Hatte nie Probleme, außer dass sich bei mir hinten Sägezahn gebildet hat, da ich die Felgen jeden neuen Sommer nicht tauschen konnte, waren unterschiedliche Breiten.
Warum sollte man den A3 nicht tiefer als 40mm drehen können? Ich kenn viele, die den A3 60-70mm tiefer haben, da gab es nie Probs mit Stabis oder sonst was.
Ich hab aber auch schon bei mehreren Auktionen mit Gewindefahrwerken gelesen, dass ab einer Tieferlegung von 40mm andere Koppelstangen notwendig sind...bei den FK-Fahrwerken sind Andere auch gleich dabei...
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Ich hab aber auch schon bei mehreren Auktionen mit Gewindefahrwerken gelesen, dass ab einer Tieferlegung von 40mm andere Koppelstangen notwendig sind...bei den FK-Fahrwerken sind Andere auch gleich dabei...
Ja, A3 8L und Golf IV
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Ja, A3 8L und Golf IVZitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Ich hab aber auch schon bei mehreren Auktionen mit Gewindefahrwerken gelesen, dass ab einer Tieferlegung von 40mm andere Koppelstangen notwendig sind...bei den FK-Fahrwerken sind Andere auch gleich dabei...
Und laut dieser Auktion (280466189631) auch 8P!
@TE: Die Domlager solltest du bei der Gelegenheit direkt mit wechseln und das sollten die originalen in der Tat genauso gut können, wie irgendwelche Zubehörteile.
Nach dem Einbau zur Spurvermessung und Einstellung, dann gleich zum TÜV.
Zu all deinen anderen Fragen kann und werde ich folglich auch nichts sagen. 🙁
Viel Erfolg.
PS: Ich hoffe nicht, dass die vielen zusätzlichen Fragen aufkommen, weil dein Freund doch nicht so sehr die Ahnung hat, sondern nur, weil du dich einfach selbst über dein Fahrzeug informieren möchtest. Sonst lass es lieber irgendwo machen (bei einem Tuner in deiner Nähe - google hilft).
Domlager würde ich nur die originalen verwenden und keine besonderen Zubehörteile - besonders die extra-harten aus Alu/Stahl sind nicht zu empfehlen, weil zwar das Einlenkverhalten besser wird, aber die Teile extrem laut sind und eine extrem hohe Belastung auf die Dome auftreten. Die normalen tun es locker.. 🙂