keine Standheizung und kein Licht wegen Batterieschutz

Audi Q4 FZ

Folgende Merkwürdigkeit hat sich heute früh ereignet. Ich habe mein Fahrzeug über Nacht auf 100% geladen.
Beim Versuch die Standheizung zu starten zeigte mir die App eine Meldung: Fehlgeschlagen wegen Schutz der Fahrzeugbatterie (Bild1). Die Tage davor, konnte ich die Heizung problemlos starten.
Beim Öffnen des Autos blieben sowohl die Scheinwerfer als auch die Innenbeleuchtung aus - vermutlich ebenfalls zum Schutz der Batterie. Ich habe mich gesetzt und alles funktionierte sofort wieder...
Vor was könnte die Batterie denn geschützt worden sein?
Zu frühes Aufwachen, Tiefentladung (Bild2), Frostschaden(Bild3)? Hat einer von euch da Durchblick?

Start der Standheizung via App
Batterie geladen, alles funkt
Temperaturen unbedenklich
202 Antworten

Nachtrag: neue Batterie wurde eingebaut.
Türöffnung, Licht und Heckklappe öffnen per Fuß funktionieren wieder.
Standheizung per App geht weiterhin nicht.
Dazu ist jetzt der Q4 gar nicht mehr erreichbar.
Aktualisierung des Statutes schlägt fehl, aufgrund fehlender Internetverbindung. Ich stehe quasi unter dem Funkmasten mit vollen Empfangsbalken im MMi, aber kein Empfang.
App neu installiert, aus My Audi aus- und neu eingeloggt, ohne Ergebnis.

Img
Img
Img

Der Servicemitarbeiter bei mir meinte, er könne eine neue Batterie einbauen dann wäre das Problem kurzzeitig behoben. Aber die Ursache für das Problem ist das Steuergerät selber meinte er. Warum kann ich allerdings nicht sagen. Vielleicht kann ich ihm das noch aus der Nase ziehen. Ich würde schon gern wissen was das Steuergerät für eine Funktion hat und warum es die Batterien defekt macht

Zitat:

@Flight737 schrieb am 20. Januar 2025 um 22:38:35 Uhr:


Nachtrag: neue Batterie wurde eingebaut.
Türöffnung, Licht und Heckklappe öffnen per Fuß funktionieren wieder.
Standheizung per App geht weiterhin nicht.
Dazu ist jetzt der Q4 gar nicht mehr erreichbar.
Aktualisierung des Statutes schlägt fehl, aufgrund fehlender Internetverbindung. Ich stehe quasi unter dem Funkmasten mit vollen Empfangsbalken im MMi, aber kein Empfang.
App neu installiert, aus My Audi aus- und neu eingeloggt, ohne Ergebnis.

Unter dem Funkmast ist der Empfang am schlechtesten oder hast du mal eine Antenne gesehen, die vom Mast nach unten strahlt? 😁 Hat natürlich nichts mit deinem Problem im Audi zu tun. Es ist wirklich traurig.

Hallo zusammen, reihe mich gerade hier mit ein mit den gleichen Problemen: Q4 45 - BJ 01/24 - Kein Keyless, keine Klima, keine Innenbeleuchtung und Fußöffnung. Hab das Problem schon letzte Woche an meine Werkstatt geschickt. Werde ihnen gleich auch mal den Link zu diesem Artikel weiterschicken. Bin mal gespannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Unter dem Funkmast ist der Empfang am schlechtesten oder hast du mal eine Antenne gesehen, die vom Mast nach unten strahlt? 😁 Hat natürlich nichts mit deinem Problem im Audi zu tun. Es ist wirklich traurig.

Bildlich gesprochen ;-) Auf dem Bild sieht man ja, dass ich den Q4 nicht ins Feld gedonnert habe.

Audi kann sich noch keinen Reim darauf machen, warum das Auto jetzt plötzlich nicht mehr erreichbar ist.
Ich sag mal so: 2 von 3 Versuchen den Mangel zu beseitigen verbraten.

Bleibt noch einer, bevor ich mir überlege ob ich ihn komplett zurückgebe, Schadenersatz fordere oder ihn gegen einen funktionierenden Q4 tausche.

Mein Fahrzeug wurde 03/2024 geliefert und hatte seit Nov. 2024 dieselben Probleme (kein Keyless, keine Vorklimatisierung via App, keine Innenraumbeleuchtung,…). Heute wurde nach mehrtägigen Werkstattaufenthalt die 12V Batterie getauscht. Ich hoffe die Probleme sind bei mir jetzt auch behoben.

Wär super wenn du kurz berichten könntest. Mein Werkstatt-Termin dauert noch.

Zitat:

@Zenit01 schrieb am 22. Januar 2025 um 18:24:56 Uhr:


Mein Fahrzeug wurde 03/2024 geliefert und hatte seit Nov. 2024 dieselben Probleme (kein Keyless, keine Vorklimatisierung via App, keine Innenraumbeleuchtung,…). Heute wurde nach mehrtägigen Werkstattaufenthalt die 12V Batterie getauscht. Ich hoffe die Probleme sind bei mir jetzt auch behoben.

Die Batterie ist endlich beim Händler eingetroffen.
Einbau morgen Vormittag, spätestens am Montag weiß ich ob es was gebracht hat.

@synci mach dann direkt mal die Motorhaube auf und schau, ob die Abdeckung auf der Batterie fest verbaut oder einfach nur draufgelegt ist. Meine passt nicht mehr auf der neuen Batterie und ist deshalb lose...

Danke für den Tipp, werd ich machen :-)

Bei mir wurden die Fehler (nach Einbau der neuer Batterie) durch Reset eines Notfall-Assistenten (weiß nicht welcher, wurde gestern beim AZ erledigt) alle behoben. Schnurrte gestern wie Kätzchen. Licht geht beim öffnen an, Heckklappe öffnet per Fuß, Standklimatisierung funktioniert. Endlich.

Heute morgen dann die Ernüchterung: hat genau einen Tag gehalten, nun ist der Q4 wieder nicht mehr erreichbar....Heckklappe per Fußsensor öffnet nicht mehr, Standklimatisierung nicht erreichbar.

Na das sind Aussichten ... meiner wurde gerade fertig, würde ihn jetzt abholen fahren.
Bin gespannt ...

Bei mir Batterie und Ladegerät getauscht, abwarten ob das langfristig hilft.

Habe mein Fahrzeug nach dem Batterietausch zurück. Musste mich am Fahrzeug neu anmelden, weil das Fahrzeug komplett zurückgesetzt wurde. Bis jetzt funktioniert alles wie es soll. Als ich die Vorklimatisierung via App gestartet habe, wurde die 12V Batterie sofort mit 15,2V (bei 0°C Außentemperatur) geladen (Messung erfolgte mittels Intact Battery Guard). Vor dem Batterietausch wurde die Batterie nur mit einer Erhaltungsladung von 13,14V versorgt. Eventuell wurden noch Anpassungen in den Steuergeräten vorgenommen. Werde dieses neue Verhalten noch näher beobachten.

Habe meinen auch seit Mittag wieder zurück, bis jetzt funktioniert alles.
Aber das überzeugt mich noch nicht, die letzten Wochen gab es selten Temperaturen über 0.
Genau heute hatte es zufällig ~7 Grad :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen