keine Standheizung und kein Licht wegen Batterieschutz
Folgende Merkwürdigkeit hat sich heute früh ereignet. Ich habe mein Fahrzeug über Nacht auf 100% geladen.
Beim Versuch die Standheizung zu starten zeigte mir die App eine Meldung: Fehlgeschlagen wegen Schutz der Fahrzeugbatterie (Bild1). Die Tage davor, konnte ich die Heizung problemlos starten.
Beim Öffnen des Autos blieben sowohl die Scheinwerfer als auch die Innenbeleuchtung aus - vermutlich ebenfalls zum Schutz der Batterie. Ich habe mich gesetzt und alles funktionierte sofort wieder...
Vor was könnte die Batterie denn geschützt worden sein?
Zu frühes Aufwachen, Tiefentladung (Bild2), Frostschaden(Bild3)? Hat einer von euch da Durchblick?
202 Antworten
@Afm3471 Für mich sind die Alternativen noch zu überschaubar. Ich möchte sehen was noch aus Fernost kommt. Ich habe in den 99er einige Mazda gefahren und war sehr zufrieden. Bevor ich ein D Auto wieder nehme, will ich mir alles genau anschauen. Es ist leider so, das bezüglich D nicht wie bei den Verbrennungsmotoren mit Abstand bezüglich Motorenqualität etc. führend sind
Ich habe (noch) das Glück das ich einen Leasing Wagen habe und alle drei Jahre wechseln kann. Der Q4 war für mich (zum Zeitpunkt der Bestellung) die einzige Option. Q8, MB EQE zu teuer, ID4 hat mir nicht gefallen, BMW iX 1 naja, BMW i5 noch nicht verfügbar). Also werde ich mich erstmal damit abfinden. Aber dennoch bin ich eigentlich ganz zufrieden ( mein erster E). Klar Reichweite ggü. meinem Vorgänger ist unterirdisch aber das sind jetzt dann alles auch Luxusprobleme. Und solange ich den Vorteil noch habe Jammer ich jetzt erst mal im kleinen Stil 😉
Aber wir schweifen vom Thema ab
Kurzes Update, ich warte seit 18.12 auf die neue 12V Batterie ...
Mittlerweile kann ich per App gar nichts mehr machen,
auch nicht wenn gerade geladen wird.
Am Abend geht mittlerweile gar keine Beleuchtung mehr an nachdem aufsperrt wurde.
Habe gestern für heute morgen die Klimatisierung im Fahrzeug über Timer eingestellt.
Das hat funktioniert und als ich um die Zeit zum Fahrzeug bin ging auch Keyless :-)
Vielleicht sollte ich 24/7 klimatisieren ...
@synci Hast du auch ein 2024 oder 2025 Modell?
Ähnliche Themen
Krass, wie viel neue Modell das Problem haben. Bei Audi müsste das ja mittlerweile längst angekommen sein und damit eine TPI bei der Garage vorliegen.
Da habe ich doch lieber einen schwächeren und weniger effizienten Motor (2023). Als dieses Problem.
😉 ich habe den „schwachen“ Motor (Ez: 10/23 - Sportback 50) und hatte trotzdem das Problem mit der Batterie.
Mein Q4 45 aus 05/2024 hat auch die Probleme.
Ich bin das herablassende Getue von Audi leid.
Bis man die Unterschrift im Kaufvertrag gesetzt hat, ist man der König, danach war es das mit Premium.
Ein Versuch den Fehler zu beheben hat Audi dchon gehabt, morgen ist der 2. Versuch.
Den 3. Termin habe ich eine Woche später setzen lassen.
Danach stelle ich Audi den Q4 auf den Hof und gebe ihn zurück.
80.000€ deutsches Premium Fabrikat das so weit von Premium entfernt ist.
Mich wundert, dass nicht viel mehr ihr Recht einfordern….
Hallo. Habe das selbe Problem mit meinem 55er Bj 06_2024. Kann meine Standheizung per App nicht aktivieren mit der Meldung "Batterieschutz". Keyless funktioniert beim aufschließen auch nicht, nur beim abschließen. Licht geht nicht beim aufschließen usw...
Heute bei Audi gewesen. Steuergerät defekt. Es wird ein neues bestellt. Lieferzeit ungewiss. MfG Ralph
Zitat:
@Rolphe schrieb am 20. Januar 2025 um 15:16:15 Uhr:
Hallo. Habe das selbe Problem mit meinem 55er Bj 06_2024. Kann meine Standheizung per App nicht aktivieren mit der Meldung "Batterieschutz". Keyless funktioniert beim aufschließen auch nicht, nur beim abschließen. Licht geht nicht beim aufschließen usw...
Heute bei Audi gewesen. Steuergerät defekt. Es wird ein neues bestellt. Lieferzeit ungewiss. MfG Ralph
Schau an, bei mir ist es angeblich die 12V Batterie, die heute getauscht wird. Danach soll laut Audi alles behoben sein.
Es entsteht der Eindruck, man weiß selber nicht so genau, was das Problem ist.
Ich werde berichten, ob die neue Batterie alle Probleme gelöst hat.
Danke für Eure Infos, meine 12V Batterie soll um den 29.01 herum eintreffen.
Bin gespannt ob es danach erledigt ist, mit meinem Glück ist es auch "nur" ein Steuergerät ... und die Kacke fängt von vorne an :-)
Zitat:
@synci schrieb am 20. Januar 2025 um 15:48:27 Uhr:
Danke für Eure Infos, meine 12V Batterie soll um den 29.01 herum eintreffen.
Bin gespannt ob es danach erledigt ist, mit meinem Glück ist es auch "nur" ein Steuergerät ... und die Kacke fängt von vorne an :-)
Mensch habt Ihr ein Ärger. Was ich nicht verstehen kann: "12V Batterie soll um den 29.01 herum eintreffen" - die sind bei jedem Großhändler oder im Originalteileversand (24hStd. Service) sofort und überall verfügbar. Das sind ja keine fahrzeugspezifischen Sonderkonstruktionen, sondern einfach nur 12V Akkus. Gute oder schlechte, starke oder schwache - aber alle sofort da wie eine Dose Suppe. 😉😉
Ich hatte 12V Batterie-Probleme in meinen beiden BEVs (keine Audis) und konnte sie zunächst selbst lösen:
1. Abklemmen und Reset erzwingen, damit die Steuergeräte neu booten. Manchmal hängt da eins.
2. Batterie fremd starten und dann durch Betrieb aufladen oder extern laden.
3. Abschließend irgendwann eine neue 12 V kaufen und selbst einbauen. Das geht ohne große technische Vorkenntnisse. Manchmal muss man noch mit einer Software dran, falls der Fehlerspeicher den Betrieb blockiert, das kommt wohl drauf an welches Auto und welche Fehler.
Aber die 12V Batterie als "knappes Gut" und den Austausch auf "schwierig" priorisieren sollte man mir mal genau erklären. Bei einigen BEVs steht das sogar in der RTFM erklärt was zu tun ist. 😉😉
Also Hannover AZ hat welche gebunkert 😛 Sofortiger Einbau der Batterie. Ich habe aber schriftlich schon eine Frist gesetzt und mit Rückgabe/Wandlung gedroht. Da rutscht man dann vlt in der Prio höher.
Wobei ich laienhaft meine das ist die Software-Architektur, dann kann der bemühte Mechaniker vor Ort gar nicht viel ausrichten. Die Werkstätten werden alleine gelassen mit den verärgerten Kunden.