keine Standheizung und kein Licht wegen Batterieschutz
Folgende Merkwürdigkeit hat sich heute früh ereignet. Ich habe mein Fahrzeug über Nacht auf 100% geladen.
Beim Versuch die Standheizung zu starten zeigte mir die App eine Meldung: Fehlgeschlagen wegen Schutz der Fahrzeugbatterie (Bild1). Die Tage davor, konnte ich die Heizung problemlos starten.
Beim Öffnen des Autos blieben sowohl die Scheinwerfer als auch die Innenbeleuchtung aus - vermutlich ebenfalls zum Schutz der Batterie. Ich habe mich gesetzt und alles funktionierte sofort wieder...
Vor was könnte die Batterie denn geschützt worden sein?
Zu frühes Aufwachen, Tiefentladung (Bild2), Frostschaden(Bild3)? Hat einer von euch da Durchblick?
202 Antworten
Auch bei mir funktioniert jetzt alles wieder so wie es soll. Damit wäre ich mit dem Q4 zufrieden.
Hoffe es bleibt so.
Habe in KW 06 auch einen Termin bzgl. der Batterie-Probleme (45 SB / 12/24). Lief das bei euch ohne große Diskussionen mit Audi auf Garantie?
Zitat:
@synci schrieb am 24. Januar 2025 um 20:39:57 Uhr:
Habe meinen auch seit Mittag wieder zurück, bis jetzt funktioniert alles.
Aber das überzeugt mich noch nicht, die letzten Wochen gab es selten Temperaturen über 0.
Genau heute hatte es zufällig ~7 Grad :-)
Ich vermute genau das auch, dass es zusätzlich an der Temperatur liegt. Bei mir funktioniert mom auch alles ohne dass ich in der Werkstatt war. D.h. wenn's so bleibt kommen die Probleme erst wieder im Dezember. :-( Lass aber trotzdem die Batterie noch prüfen.
Zitat:
Habe in KW 06 auch einen Termin bzgl. der Batterie-Probleme (45 SB / 12/24). Lief das bei euch ohne große Diskussionen mit Audi auf Garantie?
Keine Diskussion, selbst der Ersatzwagen war kostenlos.
Ähnliche Themen
Ich habe nicht mal bei einem Defekt des HV-Akkus einen Ersatzwagen erhalten, obwohl das Auto dafür 1 1/2 Wochen in der Werkstatt stand. Begründung: die Warnleuchte war orange, nicht rot.
@AndyQ Wie heisst die Garage?
@AndyQ Das sind Pfeifen mit einem miesen Kundenservice. Würde sofort wechseln.
Zitat:
@TomReg schrieb am 30. Januar 2025 um 14:31:22 Uhr:
@AndyQ Das sind Pfeifen mit einem miesen Kundenservice. Würde sofort wechseln.
Hab ich schon... die Marke 😁
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 11. November 2024 um 22:57:43 Uhr:
Korrekt Zenit01.
Damit soll die 12V-Batterie vor zu tiefer Entladung geschützt werden.
Ohne jetzt alles gelesen zu haben.
Der Wagen hat doch eine "etwas größere" zweite Batterie.
Sollte es nicht mit Hilfe dieser recht einfach möglich sein, die 12V Batterie auf einen vernünftigen Ladestand zu halten?
@Schlumpf95 "Sollte"... aber da kommst du dann wohl nicht drum herum, dich hier einmal quer durchzulesen.
Zitat:
@Schlumpf95 schrieb am 30. Januar 2025 um 17:21:17 Uhr:
Ohne jetzt alles gelesen zu haben.Der Wagen hat doch eine "etwas größere" zweite Batterie.
Sollte es nicht mit Hilfe dieser recht einfach möglich sein, die 12V Batterie auf einen vernünftigen Ladestand zu halten?
Vermutlich hat Audi es mal wieder vergeigt.
Auf dieser
Sitekann man die englische Version der SSP zum ID 4 herunterladen. Dort kann man auf Seite 32 lesen, dass die "kleine" von der "großen" nachgeladen wird.
Zitat:
When the vehicle is stationary and OFF, the high-voltage systems is primarily off as well. However, a function called Autonomous charging may activate the high-voltage system to charge the low-voltage system if the 12V battery drops too low.
Kurzes Update zu mir. Muss fast schon lachen wenn ich das schreibe. Hatte einen Termin bei Audi am Dienstag (der 3. seit es kalt ist seit Oktober oder November). Auf eine defekte Batterie haben die sich nicht eingelassen, obwohl ich auf dieses Forum hier verlinkt habe. Die meinten das Steuergerät sei defekt. Also Steuergerät getauscht mir den Karren wieder vor die Tür gestellt. Alles hat funktioniert wie es soll und ich war heil froh. Heute Morgen der gleiche Scheiss wieder. Standklima konnte ich nicht einschalten, Keyless ohne Funktion, Keine Innenraum und Außenbeleuchtung, kein Kofferraum öffnen mit dem Fuß. Bin einfach nur noch fassungslos.
Tja, haben die wirklich das Steuergerät getauscht oder nur die „Hand“ aufgelegt, ist dann 1 Tag gut gegangen.
Das Steuergerät kostet ja Geld und läuft ja über Garantir!!
@Drickes Leider bekommt man für Garantiearbeiten keine Rechnung oder irgendeinen anderen Zettel, auf dem dokumentierrt ist, was wirklich gemacht worden ist...