keine Standheizung und kein Licht wegen Batterieschutz
Folgende Merkwürdigkeit hat sich heute früh ereignet. Ich habe mein Fahrzeug über Nacht auf 100% geladen.
Beim Versuch die Standheizung zu starten zeigte mir die App eine Meldung: Fehlgeschlagen wegen Schutz der Fahrzeugbatterie (Bild1). Die Tage davor, konnte ich die Heizung problemlos starten.
Beim Öffnen des Autos blieben sowohl die Scheinwerfer als auch die Innenbeleuchtung aus - vermutlich ebenfalls zum Schutz der Batterie. Ich habe mich gesetzt und alles funktionierte sofort wieder...
Vor was könnte die Batterie denn geschützt worden sein?
Zu frühes Aufwachen, Tiefentladung (Bild2), Frostschaden(Bild3)? Hat einer von euch da Durchblick?
202 Antworten
Nach einiger Wartezeit aufgrund der Lieferprobleme, wurden bei meinem Q4 45, auch endlich Batterie und Steuergerät auf Garantie getauscht. Seit dem funktioniert es aktuell alles wieder problemlos. Ich hoffe mal, dass die Probleme damit erledigt sind.
Zitat:
@chilibean schrieb am 18. Februar 2025 um 15:17:27 Uhr:
Nach einiger Wartezeit aufgrund der Lieferprobleme, wurden bei meinem Q4 45, auch endlich Batterie und Steuergerät auf Garantie getauscht. Seit dem funktioniert es aktuell alles wieder problemlos. Ich hoffe mal, dass die Probleme damit erledigt sind.
Die Lieferzeiten dürften auf die hohe Ausfallquote zurück zu führen sein.
Bei meinem Q4 wurde zwar nur die Batterie getauscht, aber seitdem habe ich mit dem Batterieschutz keine Probleme mehr.
oje, auch noch Lieferprobleme. Mein Q4 ist heute wegen des Problems in der Werkstatt. Da bin ich ja gespannt, was die machen. Wenigstens einen kostenlosen Ersatzwagen habe ich bekommen - einen Diesel!.
Ich muss wohl auch Mal einen Termin machen...habe es immer wieder mal, dass der Wagen gerade an der Ladesäule ist und ich keine Klimatisierung starten kann...dann funktioniert auch Keyless nicht...fahre ich 50 m vom Büro zur Lagerhalle, funktioniert wa wieder...heute unterwegs gewesen 150 km auf der Autobahn, Auto abgestellt, Keyless funktioniert. 15 Minuten später kann ich nicht Keyless öffnen, nachdem ich mit der FB geöffnet und etwas aus dem Auto geholt habe, kann ich aber wieder Keyless verriegeln...es ist irgendwie zum Heulen
Ähnliche Themen
Nachdem ich jetzt von Anfang an mitgelesen habe aber jetzt schon eine Weile nichts mehr geschrieben habe:
Irgendwas scheint da ja doch recht im Argen zu sein. :/ dass da reihenweise die 12V Batterien hops gehen. Normalerweise ist das bewährte, bekannte Technik. Die Batterien sollten ein paar Jahre halten. Somit bin ich doch etwas überrascht. Irgendwas muss bei den Autos nicht stimmen, sonst würden die Batterien ja nicht so schnell den Geist aufgeben. Daher habe ich etwas die Sorge, dass der Batterietausch nicht wirklich nachhaltig auf Dauer wirkt.
Ich habe aktuell meinen zweiten Q4. Der erste hatte absolut keine Probleme was die 12V Batterie angeht. Mit dem zweiten: genau so, wie ihr es beschrieben habt.
Mein aktueller Q4 wurde KW12/2024 gebaut. Wann wurde eurer denn gebaut? Da es ja offensichtlich nicht alle Autos betrifft, würde mich interessieren welchen Produktionszeitraum es betrifft.
Und ich bin mir (hoffentlich) recht sicher, dass bei Audi die doch massiv erhöhten Reklamationsquoten doch auffallen. Kostet ja immerhin nicht wenig Geld die Batterien auf Garantie zu ersetzen. Aufs Geld achten können sie bestimmt. Vor allem, wenn es in die falsche Richtung fließt.
Bleibt zu hoffen, dass das eigentliche Problem gefunden und behoben werden kann.
Zitat:
Und ich bin mir (hoffentlich) recht sicher, dass bei Audi die doch massiv erhöhten Reklamationsquoten doch auffallen. Kostet ja immerhin nicht wenig Geld die Batterien auf Garantie zu ersetzen. Aufs Geld achten können sie bestimmt. Vor allem, wenn es in die falsche Richtung fließt.
Wenn es wenigstens nur die Batterie wäre die sie ersetzen müssten....
Bei mir haben die vor 2-3 Wochen für XTausend€ das Steuergerät getauscht und es half nichts. Jetzt habe ich meinen Karren wieder zu Audi gestellt und gesagt das ich ihn wieder abhole wenn alles funktioniert. Tja 3 Tage ist es her. Auf Nachfrage ist es jetzt so das sie mir die Batterie getauscht haben aber gleichzeitig nochmal ein Steuergerät abgeschossen haben, jetzt läd es die Batterie nicht mehr ??. Naja dann kommt halt am Montag nochmal ein neues Steuergerät für XTausend€ rein. Ich halte Euch weiter auf dem laufenden.
MfG Ralph
Zitat:
@Rolphe schrieb am 21. Februar 2025 um 15:33:17 Uhr:
Zitat:
Und ich bin mir (hoffentlich) recht sicher, dass bei Audi die doch massiv erhöhten Reklamationsquoten doch auffallen. Kostet ja immerhin nicht wenig Geld die Batterien auf Garantie zu ersetzen. Aufs Geld achten können sie bestimmt. Vor allem, wenn es in die falsche Richtung fließt.
Wenn es wenigstens nur die Batterie wäre die sie ersetzen müssten....
Bei mir haben die vor 2-3 Wochen für XTausend€ das Steuergerät getauscht und es half nichts. Jetzt habe ich meinen Karren wieder zu Audi gestellt und gesagt das ich ihn wieder abhole wenn alles funktioniert. Tja 3 Tage ist es her. Auf Nachfrage ist es jetzt so das sie mir die Batterie getauscht haben aber gleichzeitig nochmal ein Steuergerät abgeschossen haben, jetzt läd es die Batterie nicht mehr ??. Naja dann kommt halt am Montag nochmal ein neues Steuergerät für XTausend€ rein. Ich halte Euch weiter auf dem laufenden.
MfG Ralph
Jetzt weiß ich auch warum ich solange darauf warten muss. Wird alles bei dir abgeliefert 😛
ich habe jetzt nach 3 Tagen mein Auto zurück bekommen. Es wurden keine Fehler in der Batterie, im Spannungswandler oder in den Steuergeräten gefunden. Die Werkstatt hat alles resetet, was ging und mir dann den Wagen wieder ausgehändigt.
Zuhause habe ich festgestellt, dass die Verbindung zur App nicht mehr funktioniert und das Navi keine Geländedarstellung mehr kann. Mein Versuch mich wieder als Hauptnutzer anzulegen schlägt fehl, so dass ich jetzt an dem Punkt von vor 2 Jahren bin (https://www.audi.de/de/myaudi/setup-information/).
Die Werkstatt hat also den alten Fehler wieder hergestellt... Ach ja, darüber hinaus wird jetzt auch mein zweiter Schlüssel nicht mehr erkannt - es ist nur noch einer angelernt.
Ich habe die Schnauze echt voll.
Zitat:
@Michael-aus-Koeln schrieb am 21. Februar 2025 um 20:01:40 Uhr:
ich habe jetzt nach 3 Tagen mein Auto zurück bekommen. Es wurden keine Fehler in der Batterie, im Spannungswandler oder in den Steuergeräten gefunden. Die Werkstatt hat alles resetet, was ging und mir dann den Wagen wieder ausgehändigt.
Zuhause habe ich festgestellt, dass die Verbindung zur App nicht mehr funktioniert und das Navi keine Geländedarstellung mehr kann. Mein Versuch mich wieder als Hauptnutzer anzulegen schlägt fehl, so dass ich jetzt an dem Punkt von vor 2 Jahren bin (https://www.audi.de/de/myaudi/setup-information/).
Die Werkstatt hat also den alten Fehler wieder hergestellt... Ach ja, darüber hinaus wird jetzt auch mein zweiter Schlüssel nicht mehr erkannt - es ist nur noch einer angelernt.
Ich habe die Schnauze echt voll.
So war es bei meinem ersten Besuch auch . Stell den Karren einfach wieder dort hin und sagst du holst ihn wieder wenn alles funktioniert. Dann wollten die mir einen E-UP als Leihwagen geben. Ich habe dann aber auf einen gleichwertigen bestanden solange bis sie mir den ID7 aus dem Showroom gefahren haben. Jetzt fahre ich den solange bis alles so funktioniert wie ich es haben will. Einfach Druck machen.
Es gibt von Audi, falls hier noch nicht erwähnt, seit einiger Zeit eine Technische Information zu dem Problem. Also ist das ganze nicht unbekannt und kein AZ sollte damit Probleme haben entsprechend zu reagieren. Beschreibung ist, Kessy funktioniert nicht, Standklimatisierung lässt sich nicht remote auslösen und wenn es ganz schlimm kommt Fahrbereitschaft kann nicht hergestellt werden, da die 12V Versorgung nicht ausreicht um alles hochzufahren und die Hauptbatterie zu aktivieren.
Erste Aktion scheint zu sein, einen Datenabgleich der Einstellungen bestimmter Steuergeräte mit Audi durchzuführen und die Steuergeräte entsprechend zurückzusetzen und die Einstellungen zu korrigieren. Bei mir gab es da wohl Differenzen, die dabei korrigiert wurden. Dabei wird eine Ruhestrom Verbrauchsmessung durchgeführt, der war bei mir angeblich zu hoch und nach dem zurücksetzen normal wie es sein soll. Dann hat man bei dieser ersten Aktion nochmal 24h die 12V Batterie geladen und eine abschließende Ruhestrom Messung durchgeführt.
Das hat bei mir genau 2 Tage funktioniert und dann war es wieder das alte Problem.
Dann durfte die Werkstatt nichts selber machen und mußte auf Rückmeldung von Audi warten, das Auto haben sie trotzdem gebraucht für Diagnosedaten um diese bei Bedarf an Audi senden zu können. Da ist dann genau 2 Tage nichts passiert und Audi hat sich auch beim AZ ewig nicht zurückgemeldet. Am Ende des 2.Tages ohne Rückmeldung von der Audi Zentrale habe ich über die Kundendienst Hotline eine Beschwerde eröffnet warum da jetzt nichts passiert, das AZ konnte nichts dafür, die durften ja nichts machen.
Am 3.Tag kam dann die Rückmeldung, dass die Batterie getauscht werden soll weil sie wohl doch Schaden genommen haben soll, es sollte dabei eine andere Ersatzteil Nummer verwendet werden als im ETKA gelistet. Es kann sein, dass man wegen der besseren Teile Verfügbarkeit auf eine andere Nummer zurückgegriffen hat oder ob da jetzt auch andere Parameter oder Änderungen im Spiel sind kann ich nicht sagen. Nach weiteren 2 Tagen war die neue Batterie, schneller als erwartet, erfreulicherweise geliefert und wurde eingebaut. Das ganze fand diese Woche statt. Vielleicht hat sich die Ersatzteilversorgung mit 12V Batterien auch etwas verbessert. Ich kann nicht sagen ob meine Beschwerde irgendwas bewirkt hat. Kann auch sein, dass das von der Hotline noch gar nicht an die entsprechenden Stellen vorgedrungen ist.
Jetzt bin ich in Wartestellung ob das Problem endlich behoben ist und hoffe das Beste.
@myfirstaudi ich hatte auch eine neue Batterie bekommen und da passt der Deckel mit den Kabeln nicht richtig drauf bzw. liegt nur noch drauf und ist nicht befestigt. Der Grund ist, dass sie eine andere Batterie verbaut haben. Schau mal nach, ob das bei dir auch so ist, würd mich interessieren. Eigentlich kein Problem, schön ist es halt nicht.
Ich hab mitbekommen, dass sie jetzt auch in der Produktion auf eine andere, robustere Batterietechnologie gewechselt sind (zumindest haben neu gebaute andere Batterien als früher). Die Austauschbatterien werden hier wohl auch entsprechend gewechselt. Daher dann die andere Teilenummer für die Batterie.
Zitat:
@K-Tom schrieb am 22. Februar 2025 um 13:44:00 Uhr:
@myfirstaudi ich hatte auch eine neue Batterie bekommen und da passt der Deckel mit den Kabeln nicht richtig drauf bzw. liegt nur noch drauf und ist nicht befestigt. Der Grund ist, dass sie eine andere Batterie verbaut haben. Schau mal nach, ob das bei dir auch so ist, würd mich interessieren. Eigentlich kein Problem, schön ist es halt nicht.
ja ist bei mir auch so, die sitzt ja nochmal in einer Schale aber die Nasen mit dem Kabel Verteiler rasten jetzt an dem Gehäuse nicht mehr so gut ein und es wirkt etwas lose. Ich habe auch den Eindruck, dass die neue Batterie von der Tiefe kleiner (kürzer) ist.