keine Standheizung und kein Licht wegen Batterieschutz

Audi Q4 FZ

Folgende Merkwürdigkeit hat sich heute früh ereignet. Ich habe mein Fahrzeug über Nacht auf 100% geladen.
Beim Versuch die Standheizung zu starten zeigte mir die App eine Meldung: Fehlgeschlagen wegen Schutz der Fahrzeugbatterie (Bild1). Die Tage davor, konnte ich die Heizung problemlos starten.
Beim Öffnen des Autos blieben sowohl die Scheinwerfer als auch die Innenbeleuchtung aus - vermutlich ebenfalls zum Schutz der Batterie. Ich habe mich gesetzt und alles funktionierte sofort wieder...
Vor was könnte die Batterie denn geschützt worden sein?
Zu frühes Aufwachen, Tiefentladung (Bild2), Frostschaden(Bild3)? Hat einer von euch da Durchblick?

Start der Standheizung via App
Batterie geladen, alles funkt
Temperaturen unbedenklich
202 Antworten

Zitat:

@K-Tom schrieb am 30. Januar 2025 um 18:57:52 Uhr:


@Drickes Leider bekommt man für Garantiearbeiten keine Rechnung oder irgendeinen anderen Zettel, auf dem dokumentierrt ist, was wirklich gemacht worden ist...

deswegen habe ich das ja auch so "süffisant" kommentiert.

Zum Glück habe ich bisher noch keinen "Werkstatt" besuch machen müssen. Meiner ist jetzt 4 1/2 Monat und hat schon über 6000 gelaufen. Was nicht funktioniert ist die Ladestation für das Handy.... ist erträglich, weil ich halt über USB und Kabel lade...
Die Ladestation hat wohl einen Wackler.. läuft bei div. Handys 1 Min und schaltet sich dann ab.

Sonst keine Nennenswerten Fehler vorliegend.

Ist eh seit 40 Jahren erst mein 2. Audi... nach div. MB`s. Und einen EQA/EQB wollte ich nicht..

Alles klar

Beweisen kann ich das leider nicht ob das Steuergerät getauscht wurde oder nicht. Die haben auf jedenfall beide Schlüssel benötigt und 1-2 Tage hat es ja wieder funktioniert. Kann nur das sagen was mir gesagt wurde . Auf jedenfall ist der Fehler nicht behoben und die Batterie können sie nicht tauschen weil laut Batterietest alles i.O. ist. Wenn ich aber hier so mitlesen liegt es an der Batterie. Kann ich das selber irgendwie testen?

Ich habe genau das selbe durch, abgesehen vom Steuergerätetausch. (Hier dokumentiert)
Meine Empfehlung, Beschwerde an Audi über Deine Werkstatt und Du bekommst ruckzuck einen neuen Termin, diesmal wird die Batterie jedoch überraschenderweise doch defekt sein und auf Garantie getauscht.

Ich fahre jetzt seit 1 Woche ohne Probleme.
Ja es ist aktuell wärmer als sonst aber ich denke dennoch das es erledigt ist.

Hatte jemand das Problem auch ohne Keyless?

Ähnliche Themen

Zitat:

@juhu75 schrieb am 30. Januar 2025 um 20:18:12 Uhr:


Hatte jemand das Problem auch ohne Keyless?

Haja, um das geht es doch hier. Alle hier haben das.

Sorry, habe deine Frage falsch gelesen. Dachte du meinst mit Keyless. Sorry

Jetzt nach 2 Wochen ohne Probleme kann ich auch bestätigen, dass der Batterietausch auf Garantie alle Probleme gelöst hat.

Aber der Ärger mit Audi hört ja nicht auf: Sitzheizung ist beim 2024 Serie, Audi kassierte von mir aber 340€ als Sonderausstattung.

Auf Nachfrage lautet die Antwort, man könne rechtlich im Nachhinein keine Rechnung mehr ändern. WTF? Na das sehen wir noch :-)

Hätte ich mal auf den neuen iX3 von BMW gewartet….

Nicht alle 2024 Modelle haben die serienmäßige Sitzheizung. Meiner ist ebenfalls Modelljahr 2024, Sitzheizung gegen Aufpreis, nicht serienmäßig.

Zitat:

@Flight737 schrieb am 11. Februar 2025 um 22:26:11 Uhr:Jetzt nach 2 Wochen ohne Probleme kann ich auch bestätigen, dass der Batterietausch auf Garantie alle Probleme gelöst hat.

Aber der Ärger mit Audi hört ja nicht auf: Sitzheizung ist beim 2024 Serie, Audi kassierte von mir aber 340€ als Sonderausstattung.

Auf Nachfrage lautet die Antwort, man könne rechtlich im Nachhinein keine Rechnung mehr ändern. WTF? Na das sehen wir noch :-)

Hätte ich mal auf den neuen iX3 von BMW gewartet….

Ne das ist nicht richtig. Für den Q4 45 ist die Sitzheizung Serie:

Aufgewertete Serienausstattung und Editionsmodelle

Das Audi MMI Navigation plus, Audi connect Navigation & Infotainment sowie das volldigitale 10,25-Zoll-Kombiinstrument Audi virtual cockpit werden Teil der Serienausstattung. Die Gepäckraumklappe ist jetzt serienmäßig elektrisch, im Zusammenspiel mit dem optionalen Komfortschlüssel reagiert sie auf Fußgesten. Auch die Sitzheizung vorn ist nun Teil der Serienausstattung.

Hier auch nachzulesen:

https://www.audi-mediacenter.com/.../...effizienz-mehr-emotionen-15594

Dazu steht die Sitzheizung im Angebot unter Serienausstattung und ist gleichzeitig als Sonderausstattung aufgeführt.

Auch die 2024er Preisliste führt die SHZ als Serie auf. In der 2023er Liste vor September ist sie als extra aufgeführt.

Wenn Dein Q4 45 keine Sitzheizung vorne als Serie hat oder auch 340€ abkassiert wurden, würde ich mal nachfragen…..

Hilgen hat lt. eigenen Angaben einen Q4 40, keinen 45!

Zitat:

@Quad_ro schrieb am 27. Januar 2025 um 12:57:32 Uhr:


Habe in KW 06 auch einen Termin bzgl. der Batterie-Probleme (45 SB / 12/24). Lief das bei euch ohne große Diskussionen mit Audi auf Garantie?

Der Wagen ist jetzt seit Mittwoch in der Werkstatt. Die Ursache ist noch nicht lokalisiert, man steht mit Audi (Ingenieuren) in Kontakt..

tbc

Meiner kommt morgen nochmal in die Werkstatt. Ich halte Euch auf dem laufenden

Ich habe in den letzten Monaten immer wieder Ausfälle von Standheizung, Keyless, usw. wegen "Batterieschonung".
Sporadisch kommt auch die Meldung gem. Anlage.

Bisher konnte die Meldung bestätigt werden und das MMI funktionierte weiter.
Seit letzter Woche lässt sich die Meldung nur noch durch Reboot des MMI beseitigen.

Ich werde wohl auch die Werkstatt aufsuchen müssen.

Img

Gestern, nachdem der Q4 5 Tage ungenutzt in der Garage bei Minustemperaturen (-2 Grad) verbracht hat, zum ersten mal die Meldung betreffend der Standklimatisierung : Schnellstart der Standklimatisierung fehlgeschlagen - die Aktion steht zum Schutz der Fahrzeugbatterie nicht zur Verfügung. Auch war das Öffnen des Q4 schlüssellos nicht möglich, ich musste den Q4 mit der Schlüsseltaste öffnen.
Nach 20 km Fahrt war alles wieder gegeben : Standklimatiesierung per app wie gewohnt, schlüsselloses Öffnen und Schließen bereits nach 10 km Fahrt wieder verfügbar.
Der SOC der Hochvoltbatterie betrug zum Zeitpunkt 73 %.

Die 12 Volt Batterie prüfen und evtl. ersetzten lassen. Ich hatte das Problem auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen