Keine Standheizung und beheizbare Frontscheibe für eHybrid / Tiguan R?
Hi,
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Tiguan R im Leasing zu kaufen. Jetzt war ich letztens beim Händler und dort wurde mir gesagt, für den Tiguan R wird es keine Konfiguration mit Standheizung geben... Wenn ich dann eine extern einbauen lasse verfällt die komplette Garantie und Leasing sei dann auch nicht mehr möglich.
Stimmt das? Keine Standheizung wäre für mich ein K. O. Kriterium und ich müsste mich nach einem anderen Auto umschauen... ??
Lg kuhni
Ähnliche Themen
67 Antworten
Zitat:
@Charly208 schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:50:02 Uhr:
Zitat:
@kuhnikuehnast schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:54:35 Uhr:
Das "Top-Modell" mit Einschränkungen für den Preis ist leider ein no-go... Schade!Dann verstehe ich aber Deine Entscheidung nicht. Die GLC Topmotorisierung bietet auch keine Standheizung. 😉
Der GLC 63 hat in der Tat keine SH, ebenfalls wegen den Ölkühlern. Der GLC 43 hingegen ist mit SH bestellbar und als Daily Driver wohl auch das alltagstauglichere Auto.
Habe meinen AS übrigens auch als 200PS TDI mit R-Line Black und SH bestellt, nur weil es vorhin mal hieß das gäbe es nicht.
Moin,
konnte hier über die Suchfunktion nichts finden, aber warum kann man den eHybrid Tiguan nicht mit einer beheizbaren Frotnscheibe oder Standheizuung bestellen? Bei allen anderen Motoren geht das und bei Skoda gibt es die eHybrid PKW auch mit der beheizbaren Frontscheibe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Da musst du VW fragen warum das so ist .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Die Wissen auch nicht immer alles! Aber hier gibt es viele Verkäufer, Mitarbeiter und Experten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
evtl weil kein Platz für die Standheizung ist, die normale 12V Batterie ist hinten links eingebaut und nicht vorne.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Ich bilde mir ein gelesen zu haben dass der Plugin einen elektrischen Hochvolt-Zuheizer hat. Es soll angeblich möglich sein bei jedem VW Plugin die Hochvoltbatterie, immerhin ca. 12kWh Inhalt, als Energiequelle auch für die Beheizung am Stand zu benutzen.
Ob das auch zeitlich programmierbar ist wie bei einer klassischen Standheizung kann ich nicht sagen.
Das würde aber jedenfalls erklären warum die Abtau/Komfort-Extras nicht notwendig sind. Diese von der Hochvoltbatterie betriebene Heizung würde natürlich die elektrische Reichweite reduzieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Hi, habe den eHybrid bereits seit Montag. Standheizung und Frontscheibe geht über WeConnect. Wird dann über den eAkku umgesetzt. Es geht auch Standklima damit. Funzt einwandfrei. Deswegen nicht extra zu konfigurieren, weil im Hybrid immer dabei mit dem WeConnect.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Zitat:
@Kagekiko schrieb am 7. März 2021 um 12:48:16 Uhr:
Hi, habe den eHybrid bereits seit Montag. Standheizung und Frontscheibe geht über WeConnect. Wird dann über den eAkku umgesetzt. Es geht auch Standklima damit. Funzt einwandfrei. Deswegen nicht extra zu konfigurieren, weil im Hybrid immer dabei mit dem WeConnect.
Klingt ja interessant. Ist es dann eine Frontscheibenheizung wie es aktuell dazu kaufbar ist oder wird dann nur gezielt warme Luft an die Scheibe gepustet. Ist im Sommer dann auch eine Kühlung möglich? Weißt du wo man da mehr Infos zu finden? Für mich war der Hybrid aktuell aus dem Grund und dem fehlenden Allrad eigentlich nicht interessant.
Wie bist du mit der Beschleunigung und der Traktion zu frieden? Sind es wirklich 250 PS im GTE Modus auf der Autobahn spürbar?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Also es ist die normale Frontheizung wie beim vFL soweit ich es sehe. Ja er macht über den Akku dann auch eine Kühlung oder Heinzung, je nachdem. Beides hat bei mir einwandfrei funktioniert. Man verliert halt Reichweite aber ich mache es nur an, wenn er ohnehin lädt. Das mit dem Allrad fand ich auch blöd, aber ist halt so. Im GTE schiebt er so ordentlich, dass dir durch den fehlenden Allrad schon das Auto leicht ausbricht. Er ist dann schon sehr flott unterwegs, aber der Beziner jault dann gut auf. Ist halt nur ein kleiner Motor, der dann hochdrehen muss 😉 mir gefällt die Kombi gut, habe 5km zur Arbeit und kann dort laden. So nutze ich täglich eigentlich nur den E-Motor und wenn ich Lust habe dann eben auch mal die volle Leistung 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Zitat:
@Kagekiko schrieb am 7. März 2021 um 14:26:48 Uhr:
Also es ist die normale Frontheizung wie beim vFL soweit ich es sehe. Ja er macht über den Akku dann auch eine Kühlung oder Heinzung, je nachdem. Beides hat bei mir einwandfrei funktioniert. Man verliert halt Reichweite aber ich mache es nur an, wenn er ohnehin lädt. Das mit dem Allrad fand ich auch blöd, aber ist halt so. Im GTE schiebt er so ordentlich, dass dir durch den fehlenden Allrad schon das Auto leicht ausbricht. Er ist dann schon sehr flott unterwegs, aber der Beziner jault dann gut auf. Ist halt nur ein kleiner Motor, der dann hochdrehen muss 😉 mir gefällt die Kombi gut, habe 5km zur Arbeit und kann dort laden. So nutze ich täglich eigentlich nur den E-Motor und wenn ich Lust habe dann eben auch mal die volle Leistung 🙂
Danke für deine Rückmeldung. Dann kann ich den Punkt Frontscheibenheizung abhaken und hätte sogar noch den Vorteil, im Sommer, in ein gekühltes Fahrzeug zu steigen.
Mein Arbeitsweg sind um die 20 km, kann zur Zeit aber zuhause nicht laden, nur bei uns am Büro. Als Firmenwagen würden einem die geringeren Steuern entgegenkommen. Fahrer zur Zeit den 1.5 TSI mit 150 PS und ich vermisse den Allradantrieb und etwas Leistung schon. Es kommen bei mir aber auch häufiger Autobahnfahren von 200-300 km dazu. Da würde sich dann vielleicht einfach zur Zeit noch der 200 PC Diesel oder Benziner empfehlen. Da ich auch durch das 6 Gang DSG befürchte, dass er lauter ist auf der Autobahn, da er höher dreht.
Schade das VW das nirgendso so richtig auf der Internetseite oder Tiguan Seite beschreibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Zitat:
@Kagekiko schrieb am 7. März 2021 um 14:26:48 Uhr:
... So nutze ich täglich eigentlich nur den E-Motor und wenn ich Lust habe dann eben auch mal die volle Leistung 🙂
... ob das gut ist, wenn der kalte Benzin-Motor gestartet und sofort stark belastet wird ?
Das ist das, was mich an der Sinhaftigkeit des eHybrid für Leistungsfanatiker zweifeln lässt.
Wenn der eAntrieb für einen Tagesweg von der Batteriekapazität her ausreicht, werde ich doch bei gesundem Menschenverstand nicht einfach mal aus Spaß an der Beschleunigung einen kalten Benzinmotor hochjubeln. Die volle SystemLeistung wird durch den Frontantrieb ohnehin nicht auf die Straße gebracht und weggeregelt.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
... zum Dieselmotor im Tiguan stehend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Ne ich meinte auch eher wenn ich mal auf der Autobahn fahre. Hier in der Stadt mache ich GTE nicht an ^^ da hast du wohl recht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Standheizung o. beheizbare Frontscheibe beim eHybrid?' überführt.]
Ich bin gerade dabei meinen neuen Dienstwagen zu konfigurieren, musste aber feststellen, dass es bei dem Tiguan R-Line 1,4 l eHybrid OPF 110 kW (150 PS) / 85 kW (115 PS) 6 -Gang- Doppelkupplungsgetriebe DSG
scheinbar keine Standheizung als Auswahlpunkt gibt. Leider hat auch bisher keiner meine Frage beantworten können ob es für dieses Fahrzeug die Standheizung nun gibt oder nicht?
könnte mir jemand bei dieser Frage helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung beim Tiguan R Hybrid' überführt.]
Hi, das ist bereits im eHybrid Forum mehrmals beantwortet worden. Es gibt keine konfigurierbare Standheizung/Lüftung im Hybrid, da über WeConnect dieses per App/Online angesteuert werden kann. Damit kann der Hybrid auf Temperatur gebracht werden (Heizen, Kühlen). Beim Hybrid also "inklusive". Deswegen aber leider auch keine beheizbare Frontscheibe mir speziellem IR Reflektierendem Glas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung beim Tiguan R Hybrid' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...g-fuer-den-tiguan-r-t6995239.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...cheibe-beim-ehybrid-t7054915.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung beim Tiguan R Hybrid' überführt.]