Keine Spurtreue bei Vollbremsung????

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Gemeinde,

ist mir gerade passiert. Fahre bei dem schönen Wetter auf die AB,freie Fahrt, bei ca. 230-240km/h mußte ich eine Vollbremsung machen und der Wagen ist hin und hergeiert, als wenn ich voll wäre.Die Strecke war plan und trocken,also ideale Bedingungen (was wäre bei Regen gewesen?)

Bin vorher BMW gefahren und hatte auch da Vollbremsungen aus der Geschwindigkeit, aber solche Reaktionen waren mir dort fremd (ist immer in der Spur gebleiben)!!!!

Sind solche Reaktionen bei Audi normal oder bin ich zu ängstlich?

Bei langgezogenen Kurven habe ich das Gefühl als wenn mir das Lenkrad zu leichtgängig ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audi_s5



Zitat:

Original geschrieben von omr


Nein, egal ist es mir sicherlich nicht. Doch wenn man hier so liest, scheint das Problem bekannt zu sein. Müsste demnach auch mein Freundlicher wissen. und wie gesagt, im altäglichen Gebrauch merke ich es nicht, von da her pressiert es mir auch nicht so...
Vieleicht gibt es ja schon balb mal eine Rückrufaktion von Audi. Wie sie es allerdings beheben möchte wüsste ich zur Zeit auch nicht (ausfahrbarer Heckspoiler a la TT vieleicht 😛)

Ganz falsche Einstellung. Je weniger diesen lebensgefährlichen Mangel beanstanden, desto weniger wird seitens Audi passieren. Du bist doch auch so ein Trittbrettfahrer, der darauf wartet bis die Anderen das Problem lösen. 😠

Gewöhn dir mal ein anderen Ton an.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ich habe gestern mit einem S6 Avant von Tacho 270km/h kontrolliert (also nicht wg. einem Linkszieher) stark auf ca. 100 abgebremst (Ausfahrt) und hatte auch insgesamt dabei ein "weiches" Fahrzeug. Nicht dramatisch, aber spürbar unruhig.

Bislang ist zumindest bei mir noch immer keine Info von Audi eingetroffen, was Ursachen/Therapie des Bremsverhaltens angeht.
Hei ToS4, bist Du am ende auch Mediziner?
Grüße, apogee.

Das mit dem S6 hatte ich so erwartet. Der Schwerpunkt liegt ja auch mutmaßlich recht hoch.

Jetzt möchte ich aber mal was Grundsätzliches loswerden: Zwischen Bremsen und Bremsen besteht ein Riesenunterschied, der bisher eher wenig beleuchtet wurde. Wenn ICH behaupte, dass das Problem bei meinen TTs insbesondere mit Schlabberreifen immer wieder reproduzierbar war, dann nur mit einer wirklich harten Bremsung. Sowas macht man im normalen Straßenverkehr nicht. Nur bei einer Notbremsung. Und dann ist man doppelt überrascht. Wenn man das dann zwei, dreimal testweise und ohne den Schreck der Notwendigkeit wiederholt, hat man sich daran gewöhnt und konzentriert sich nur noch auf das Fehlverhalten. Erst danach ärgert man sich nur noch.

Beim TT habe ich diesen Test bei 180 - 200 km/h und runter auf 120 km/h oft gemacht. Spätestens nach dem dritten Versuch war mir schlecht und die Bremsen qualmten. Nur mal so als Massstab für den notwendigen Bremsdruck. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Bislang ist zumindest bei mir noch immer keine Info von Audi eingetroffen, was Ursachen/Therapie des Bremsverhaltens angeht.
Hei ToS4, bist Du am ende auch Mediziner?
Grüße, apogee.

Ist denn wenigstens Dein Auto wieder da?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Beim TT habe ich diesen Test bei 180 - 200 km/h und runter auf 120 km/h oft gemacht. Spätestens nach dem dritten Versuch war mir schlecht und die Bremsen qualmten. Nur mal so als Massstab für den notwendigen Bremsdruck. 😉

Andreas

Oder anders ausgedrückt: Es muss auf jeden Fall die Warnblinkanlage angehen - andernfalls wurde nicht stark gebremst.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von crazydoc6


kurz OT: to S4: keine Lust auf Dolomiti supertour??
Habe in dieser Zeit leider Bereitschaftsdienst 🙁

mehrere WE lang??????

Zitat:

Original geschrieben von welTT



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Beim TT habe ich diesen Test bei 180 - 200 km/h und runter auf 120 km/h oft gemacht. Spätestens nach dem dritten Versuch war mir schlecht und die Bremsen qualmten. Nur mal so als Massstab für den notwendigen Bremsdruck. 😉

Andreas

Oder anders ausgedrückt: Es muss auf jeden Fall die Warnblinkanlage angehen - andernfalls wurde nicht stark gebremst.

Hast du das schon mal geschafft? Vermutlich ist das

der

Indikator für den richtigen Bremsdruck. Vielleicht wird das Feature beim S5 aber auch durch einen Schlingerschalter im Kofferraum ausgelöst. 😉

Andreas

1. Ein Auto das 250 km/h läuft muss (müsste) ohne Probleme bei einer Notbremsung zum stillstand gebracht werden können. 

2. Klar ich bin mehrheitlich in der Schweiz unterwegs und da gilt ja Tempo 120 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf der AB.

3. Klar ist das Fahrverhalten auf den deutschen AB durch die freie Fahrt etwas anders.

4. Klar habe ich keine Ahnung.

5. Klar werden bei mir die Bremsen in den Bergen auf der Talfahrt stark beansprucht.

6. Klar fährt man als Motorradfahrer auch etwas „vorausschauender“ Auto.

7. Ich bin ein normaler Autofahrer, der auch schon mal unter Zeitdruck eine Beule beim parkieren macht (am eigenen Auto).

8. Ich bin über euer Fachwissen ganz konfus. Untersteuern, Übersteuern, Gewichtsverteilung da und dort usw. Ich staune wirklich, auch wenn ich fast in einer Autowerkstatt aufgewachsen bin (mein Vater war auch mal ein 🙂)

Ich fahre seit 25 Jahre Auto. Ja und jetzt? In all diesen Jahren musste ich höchstens eine handvoll Vollbremsungen (also wirklich mit voller Kraft in die Pedale) einleiten.
Ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch (siehe Punkt 1). Ich hoffe aber, ihr wisst was ich damit sagen möchte. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Ich fahre seit 25 Jahre Auto. Ja und jetzt? In all diesen Jahren musste ich höchstens eine handvoll Vollbremsungen (also wirklich mit voller Kraft in die Pedale) einleiten.
Ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch (siehe Punkt 1). Ich hoffe aber, ihr wisst was ich damit sagen möchte. 🙄

Weiß auch nicht, was jetzt. Ich muss gestehen, ich verstehe dich zu ersten mal gar nicht.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Hast du das schon mal geschafft?

Ja

@ traugottle

Ich kann Dir die Kurse der Audi Driving Experience nur empfehlen.
Da lernt man, was Unter- bzw. Übersteuern ist und kann alles in der Praxis ganz gefahrlos ausprobieren. Ich habe jetzt schon 4 Kurse mitgemacht. Man lernt viel und es macht eine Menge Spaß. Leider macht das auch süchtig 🙂
Mein nächster Kurs ist auf dem R8 in Spa. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von welTT



@ traugottle

Ich kann Dir die Kurse der Audi Driving Experience nur empfehlen.
Da lernt man, was Unter- bzw. Übersteuern ist und kann alles in der Praxis ganz gefahrlos ausprobieren. Ich habe jetzt schon 4 Kurse mitgemacht. Man lernt viel und es macht eine Menge Spaß. Leider macht das auch süchtig 🙂
Mein nächster Kurs ist auf dem R8 in Spa. 🙂

Das glaube ich dir gerne. Ich hatte schon zwei solche Kurse mit meinem Motorrad und die kann man wirklich empfehlen. Mit meinem Auto hatte ich noch nichts vergleichbares (nur mit einem LKW in der Armee).

Muss mal schauen, was vergleichbares in der Schweiz angeboten wird.

Zitat:

Original geschrieben von traugottle



Zitat:

Original geschrieben von welTT



@ traugottle

Ich kann Dir die Kurse der Audi Driving Experience nur empfehlen.
Da lernt man, was Unter- bzw. Übersteuern ist und kann alles in der Praxis ganz gefahrlos ausprobieren. Ich habe jetzt schon 4 Kurse mitgemacht. Man lernt viel und es macht eine Menge Spaß. Leider macht das auch süchtig 🙂
Mein nächster Kurs ist auf dem R8 in Spa. 🙂

Das glaube ich dir gerne. Ich hatte schon zwei solche Kurse mit meinem Motorrad und die kann man wirklich empfehlen. Mit meinem Auto hatte ich noch nichts vergleichbares (nur mit einem LKW in der Armee).
Muss mal schauen, was vergleichbares in der Schweiz angeboten wird.
 

Schau mal unter

Audi Driving Experience

. Vermutlich wird aber erst wieder im Winterprogramm "was mit Bergen" erscheinen. 🙂

Ich war mal in Saalbach bei Audi Drift & More. War aber ehr langweilig. Freue mich jetzt auch schon auf Spa(ß).

Andreas

P.S.: Ich sehe gerade: In Seefeld gibt's noch Basistrainings. Ist das zu weit für dich?

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Weiß auch nicht, was jetzt. Ich muss gestehen, ich verstehe dich zu ersten mal gar nicht.

Andreas

Ich wollte damit sagen, dass man bei vorausschauender Fahrweise schon sehr viel verhindern kann. Noch wichtiger finde ich den Abstand! Genügender Abstand hat mir schon 100x den Kopf gerettet. Alles kann man natürlich nicht voraussehen und verhindern schon gar nicht. Aus diesem Grund muss ein Auto das für so hohe Geschwindigkeiten gebaut ist auch ohne Probleme abgebremst werden können! Wichtig ist, dass die User hier im Forum ihre Probleme gemeldet haben und Audi jetzt informiert ist. Noch wichtiger ist, dass Audi eine Lösung findet und uns dann die geeigneten Massnahmen vorschlagen kann. 

Liebe Audi Ingenieure, wir hier im Motor-Talk werden keine Ruhe geben, bis wir von euch eine Lösung bekommen. 😠

Okay Traugottle, das habe ich jetzt. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


 
P.S.: Ich sehe gerade: In Seefeld gibt's noch Basistrainings. Ist das zu weit für dich?

Danke Andreas, Seefeld liegt ca. 300 km von mir entfernt. Wenn die Sekretärin mitkommt, wäre das doch ein schöner Ausflug. 😉

PS: Brauche ich dann nach einem solchen Basistraining einen Satz neue Reifen?😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen