keine rupfende kupllung mehr

BMW 3er E46

zuerst dachte ich das die hinterachse etwas hat nachdem beim starken beschleunigen sich da etwas unterm auto hebte.ich dachte längslänker lager,der war aber ok,dann sagte mir der öamtc es könnten die motorlager sein,ok ich ging zum händler und kaufte 2 neue lager,tauschte die dinger heute und siehe da.............keine rupfende kupllung mehr,superfeines anfahren ohne gas,keine unangenemen bewegungen unterm auto.
einfach top.

hab es selber getausch und hab 2,5 h dafür gebraucht.

eine frage hab ich aber noch.wenn man den hauptträger unten lockerschaubt,dort wo das lager drauf liegt und wo das lenkgetriebe drauf befestigt ist,ist eine spureinstellung notwendig?am lenkrad konnte ich nicht ungewöhnliches feststellen

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Eine rupfende Kupplung kann seeeehr viele Ursachen haben. Das kann man nicht pauschal beantworten. Neben geometrischen Faktoren (Versatz zwischen Getriebe- und Kurbelwelle, Unebenheiten in Kupplungsdruckplatte oder ZMS, Ausrücker krumm usw usw) kann natürlich auch der Belag durch Verölung, Verbrennen nach Überlast, Alterung durch Salzwasser/Feuchtigkeit usw fürs Rupfen verantwortlich sein. Und natürlich können auch die Motorlager schuld sein, denn wenn diese die Schwingungen des Triebstrangs nicht mehr auffangen, wirkt sich das genauso aus...

Den ganzen Müll werde ich gleich mal rauslöschen. Schade, dass sich diese Diskussionen nun auch ins E46 Forum einfinden 🙁

Grüße
Markus

du hast auch recht.ich werde sobald etwas auftauch berichten."jetzt" ist es WEG.fakt ist das mein motorlager defekt war.ich hoffe ich konne euch damit helfen

Naja, mir gehts eigentlich weniger um die Kupplung, obwohl ich - vorzugsweise beim Anrollen aus ganz niedrigen Drehzahlen und mit einer bestimmten Pedalstellung - das Rupfproblem auch nachvollziehen kann. Ich kann mehr sehr gut das als Wechselwirkung von Schwingungen vorstellen.
Aber unser alter E36 hatte das auch. Nur mein ganz alter E30 hatte das nie.

Ich hoffe aber auch auf weniger Geraeuschuebertragung auf die Karosserie. Ich geh naemlich davon aus, dass es bei Igor kein Einzelfall ist und die Dinger ganz einfach bei einer bestimmten Laufleistung in jedem 3er verschlissen sind. Beim Benziner sicher spaeter als beim Diesel.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Naja, mir gehts eigentlich weniger um die Kupplung, obwohl ich - vorzugsweise beim Anrollen aus ganz niedrigen Drehzahlen und mit einer bestimmten Pedalstellung - das Rupfproblem auch nachvollziehen kann. Ich kann mehr sehr gut das als Wechselwirkung von Schwingungen vorstellen.
Aber unser alter E36 hatte das auch. Nur mein ganz alter E30 hatte das nie.

Ich hoffe aber auch auf weniger Geraeuschuebertragung auf die Karosserie. Ich geh naemlich davon aus, dass es bei Igor kein Einzelfall ist und die Dinger ganz einfach bei einer bestimmten Laufleistung in jedem 3er verschlissen sind. Beim Benziner sicher spaeter als beim Diesel.

Gruss
Joe

klemmte bei Dir manchmal auch der erste Gang, d.h., er ging im Stand nicht mehr raus?

Zitat:

Original geschrieben von igor22


du hast auch recht.ich werde sobald etwas auftauch berichten."jetzt" ist es WEG.fakt ist das mein motorlager defekt war.ich hoffe ich konne euch damit helfen

Kannst du mir trotzdem noch sagen was so ein Satz Motorlager kostet? 😉 Danke & Grüße

Ähnliche Themen

Das wuerde mich auch interessieren, Igor.

Gruss
Joe

Ich vermute mal das sind die Teile 😉 http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

@igor22

Du schreibst dass du 2,5 Stunden dafür gebraucht hast. Ist das Wechseln der Motorlager nur mit Spezialwerkzeug möglich? In der offiziellen Reparaturanleitung von BMW steht nämlich dass dazu der Motor angehoben werden muss...

Gruss

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Naja, mir gehts eigentlich weniger um die Kupplung, obwohl ich - vorzugsweise beim Anrollen aus ganz niedrigen Drehzahlen und mit einer bestimmten Pedalstellung - das Rupfproblem auch nachvollziehen kann. Ich kann mehr sehr gut das als Wechselwirkung von Schwingungen vorstellen.
Aber unser alter E36 hatte das auch. Nur mein ganz alter E30 hatte das nie.

Ich hoffe aber auch auf weniger Geraeuschuebertragung auf die Karosserie. Ich geh naemlich davon aus, dass es bei Igor kein Einzelfall ist und die Dinger ganz einfach bei einer bestimmten Laufleistung in jedem 3er verschlissen sind. Beim Benziner sicher spaeter als beim Diesel.

Gruss
Joe

Hi Joe,

"gut", wenn es das Problem wäre, aber das "Rupfen" tratt auch an Neuwagen auf. Somit scheidet dieser Lagerschaden aus. Inoffiziell vermutet man in einigeni BMW Werkstätten, dass die Drcukplatte einfach zu schwach ausgelegt ist. Von Sachs gibt es übrigens auch eine verstärkte Version.

Hier ältere Threads dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...e-kupplung-tote-kupplung-t1335091.html

http://www.motor-talk.de/.../...un-noch-die-ursache-sein-t1248898.html

Gruss Mad

Eine "zu schwache" Druckplatte kann aber kein Rupfen auslösen, sondern lediglich ein Rutschen der Kupplung...?!

ich befürchte das das rupfen bei mir noch immer da ist.ich hab es bemerkt beim leichten anfahren bergauf.es ist aber nicht so arg wie früher da das lager das irgenwie dämpft. ich werde wenn ich wieder auf der bühne bin bremsenreiniger auf die druckplatte bzw auf die kupllung spritzen .hoffentlich ist es dann besser.

es ist bis jetzt nur ein mal aufgetaucht

gut das ich den thread lese..

hab genau das gelcihe problem aber schon vom neuen!
mitllerweile 136tkm..

Wenn ich fast ohne oder mit wenig gas anfahre ist es ok.
Bei umdrehungen so um die 1300-1600 upm hab ich ein starkes vibrieren beim kupplungsloslassen.
dieses wird stärker wenn ich den berg anfahren will.

Weiss nicht ob das irgedwelche resonanzschwingungen sind vom motor unter der anfahrtlast oder ob tatsächlich die kupplungsscheibe nicht ganz eben ist bzw die druckplatte bei manchen umdrehungen durch den kupplungsbelag beim schleifen abgeprellt wird....

bei meinem vater seinen letzten beieden alten audis 100 war das genau so.

So wie es mir vorkommt taucht es dann auf wenn man die kupplung in einer schelifenden position hält und dabei immer mehr gas gibt ohne die kupplung stärker kommen lässt...

kann aber auch subjektiv sein das gefühl.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Eine "zu schwache" Druckplatte kann aber kein Rupfen auslösen, sondern lediglich ein Rutschen der Kupplung...?!

Nein, die Druckplatte kann der auslösende Faktor sein. Durch die zu schwache Druckplatte verzieht sich die Kupplungsscheibe.

Ruf doch mal die Sachs-Hotline an. Die haben dort sehr gute Techniker.
.

die druckplatte wirds wohl sein.

Die müsste wahrscheinlich durch ein stärkeres Modell ersetzt werden.

wie ist denn die druckplatte eines 330d aufgebaut?

glaube die könnte sogar passen in den 320d...

der motor ist ja fast baugleich mit dem 320d nur halt 2 zylidner mehr, anderer turbolader und anderes Ölpumpenkonzept..

Gruß

Baugleich mit 330d nur 2 Zylinder mehr. das war jetzt nen guter Witz 😁
Da passt gar nix!

Gruss
Joe

na ja wenn ich mir so den groben aufbau des 330d auf bmwfans.info angucke sieht man das einiges gleich ist..

Gut kann natürlich sein dass trozdem die sachen nicht 100% passen..

man kann es auf den bildern relativ schlecht beurteilen....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen