Keine Rostprobleme !!!

Audi A6 C6/4F

Das Thema Rostaktion wurde ja ausführlich an anderer Stelle behandelt. Man konnte aber hier den Eindruck bekommen, daß fast jeder VFL zwischen 04 und 08 von diesem Problem betroffen ist. Mich würde mal interessieren, ob es hier auch Leute gibt, die dieses Problem überhaupt nicht hatten. Hätte nicht dieses "neue" Thema jetzt aufgemacht, wenn Antworten zu finden gewesen wären.

Bei meinem habe ich nicht das Geringste feststellen können (08/2006) - weder an der Heckklappe, noch an den Türen oder Schwellern.
Laut Datenbestand Audi wurde auch nichts gemacht.

Wem geht es denn noch so ? Dies nur, damit nicht jeder Leser denkt, daß ALLE dieses Problem haben.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von my audi


Seh ich ja auch so.
Man kann ja auch nicht von Durchrostung sprechen,doch bischen erschrocken war ich schon.

Gruß

Kann ich jetzt nicht sagen, aber hab deinen auch noch nicht gesehen! 😉 ... Kann ja sein, dass der anders aussieht als das was ich kenne 😉

Na bestimmt wie Deiner,is eben kein Neuwagen mehr_okay😉

Zitat:

Original geschrieben von my audi


Na bestimmt wie Deiner,is eben kein Neuwagen mehr_okay😉

Sowas erwarte ich nach 167 TKM auch nicht mehr 😉 ... Musste heute noch feststellen, dass mir hinten einer die Tür ins Seitenteil gedonnert hat und ich da jetzt ne schöne Macke drin habe 🙁 ... ganz klasse sowas ... würde ich Leute erwischen, die so rücksichtslos sind und dann einfach abhauen.... die würde ich einen Kopf kürzer machen 😠

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Ich habe mir meinen beim Wechsel von Sommer auf Winterschlappen auf der Bühne genau von unten angeschaut.
Etwas Flugrost aneinigen Schrauben u. am Endschalldämpfer, sonst nichts. Für ein 6,5 Jahre altes Auto mit über 200TKM alles tutti😁

Wie sieht denn deine Hinterachse aus?

Ich habe heute das "Pickerl" (jährliche Überprüfung nach §57a in Österreich) machen lassen, und schrieb der Prüfer rein, Rost an der Hinterachse! Dabei sprüh ich das jedesmal beim Reifenwechsel mit Multiöl ein, damit weniger Rost ansetzt!

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von my audi


Na bestimmt wie Deiner,is eben kein Neuwagen mehr_okay😉
Sowas erwarte ich nach 167 TKM auch nicht mehr 😉 ... Musste heute noch feststellen, dass mir hinten einer die Tür ins Seitenteil gedonnert hat und ich da jetzt ne schöne Macke drin habe 🙁 ... ganz klasse sowas ... würde ich Leute erwischen, die so rücksichtslos sind und dann einfach abhauen.... die würde ich einen Kopf kürzer machen 😠

Aus diesem Grund park ich immer an nich so viel belebten Plätzen.

Lieber lauf ich paar Meter mehr,um mit Frauchen shoppen zu gehen😁

Ähnliche Themen

Kein Rost an der Aufhängung und Unterboden. Ich muß dazu schreiben das meiner ein Frontkratzer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Kein Rost an der Aufhängung und Unterboden. Ich muß dazu schreiben das meiner ein Frontkratzer ist.

Das ist unabhängig ob Frontkratzer oder Quattro.

Diese Metallteile der Hinterachse rosten schon nach 2 bis 3 Jahren! Deswegen habe ich vor dem Winter sogar schon Kettenfett (Fürs Motorrad) aufgesprüht!

Trotzdem gammelt es hurtig weiter.....

Werde dann im Frühling mal alles mit der Drahtbürste runterholen.

So was passt einfach nicht für ein solches Fahrzeug, dass man selbst jedes Jahr Hand anlegen muss, damit der Rost keine Chance hat!

Egal, das hatte ich schon mit jedem Fahrzeug aus dem VAG Konzern! Ob Passat oder A4.

Im Allgemeinen setzen sie auch gerne Rost im vorderen Bereich an, sag mal vordere Längsträger, (sieht man gut wenn man die Reifen wechselt, meistens ist da noch eine Dämmung drüber!). Da kannst auch jährlich den Rost abschleifen, aber es kommt wieder, wie das Amen im Gebet.

Is doch eigentlich egal,ob da die eine oder andere Schraube gammelt,die Hauptsache ist doch,
das die Karosse kein Rost hat,oder?

Zitat:

Original geschrieben von my audi


Is doch eigentlich egal,ob da die eine oder andere Schraube gammelt,die Hauptsache ist doch,
das die Karosse kein Rost hat,oder?

Eine Schraube wäre ja egal, aber wenn die Träger vergammeln, dann schaut´s doch anders aus oder?

Die Träger und das hintere Achsrohr sind ja nur minimal schwarz lackiert, da gibt es keinen weiteren Rostschutz!

Zitat:

Original geschrieben von toppsi



Zitat:

Original geschrieben von my audi


Is doch eigentlich egal,ob da die eine oder andere Schraube gammelt,die Hauptsache ist doch,
das die Karosse kein Rost hat,oder?
Eine Schraube wäre ja egal, aber wenn die Träger vergammeln, dann schaut´s doch anders aus oder?

Wie siehts denn bei dir aus.Gammeln die Träger denn schon durch?

Kein Rost - auch nicht unter den Leisten - bei meinem Bj 06/2006. Minimale Scheuerstellen am Schweller habe ich mit transparenter Folie geschützt.

Zitat:

Original geschrieben von donpattex


Kein Rost - auch nicht unter den Leisten - bei meinem Bj 06/2006. Minimale Scheuerstellen am Schweller habe ich mit transparenter Folie geschützt.

Das hat mir Audi 2010 schon spendiert, als "Präventation" samt neuen Einstiegsleisten!

Zitat:

Original geschrieben von my audi



Zitat:

Original geschrieben von toppsi


Eine Schraube wäre ja egal, aber wenn die Träger vergammeln, dann schaut´s doch anders aus oder?

Wie siehts denn bei dir aus.Gammeln die Träger denn schon durch?

Kein Rost an der Aufhängung und Unterboden. Ich muß dazu schreiben das meiner ein Frontkratzer ist.

Wenn jemand das so schreibt, hat er das Fahrzeug nicht genau kontrolliert.
Aufhängung und Unterboden sind topp, was soll denn bei der Aufhängung aus Alu rosten? Aber die Hinterachse ist nach wie vor aus Stahl, und die rostet eben genauso wie die Karosserieträger im Vorderwagen!

Ich dachte nur Mutorhaube und Kotflügel vorne sind aus Alu.😕
Wir sind aber immer noch beim A6 4f richtig? A8 = Alukarosse.

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Ich dachte nur Mutorhaube und Kotflügel vorne sind aus Alu.😕

Das wer dann auch geil.Nie wieder Rost am Dicken(außer Hinterachse)😁

Zitat:

Original geschrieben von my audi



Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Ich dachte nur Mutorhaube und Kotflügel vorne sind aus Alu.😕
Das wer dann auch geil.Nie wieder Rost am Dicken(außer Hinterachse)😁

Korrigiere meine Antwort, die betrifft natürlich nur die Vorderachse (Aufhängung?)

btw Es ist schon etwas spät, aber das die Aufhängung aus Alu nicht rosten sollte, habe ich eh schon gepostet!

Wurscht, die Hinterachse rostet und der Träger im Vorderwagen rostet ebenfalls.

Das sollte besser vorbehandelt werden, weil diese Teile doch vom Salz angegriffen werden!

Und einen Qualitätsunterschied zu anderen Marken sollte sich damit Audi auch wohl schaffen können.

Wer will schon eine tolle Limo fahren, die insgeheim rostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen