Keine Rostprobleme !!!

Audi A6 C6/4F

Das Thema Rostaktion wurde ja ausführlich an anderer Stelle behandelt. Man konnte aber hier den Eindruck bekommen, daß fast jeder VFL zwischen 04 und 08 von diesem Problem betroffen ist. Mich würde mal interessieren, ob es hier auch Leute gibt, die dieses Problem überhaupt nicht hatten. Hätte nicht dieses "neue" Thema jetzt aufgemacht, wenn Antworten zu finden gewesen wären.

Bei meinem habe ich nicht das Geringste feststellen können (08/2006) - weder an der Heckklappe, noch an den Türen oder Schwellern.
Laut Datenbestand Audi wurde auch nichts gemacht.

Wem geht es denn noch so ? Dies nur, damit nicht jeder Leser denkt, daß ALLE dieses Problem haben.

50 Antworten

Die linke Antriebswelle hatt einen Hauch Flugrost, könnte aber auch Dreck gewesen sein. Die rechte ist vor 1,5 Jahren ersätzt worden. (Äusere Achsmanschette def. in Folge Kreuzgelenk abgeschärt) Untere Querlenker samt Aufhängung schmutzig aber Rostfrei. Obere hab ich nicht nach geschaut.

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Die linke Antriebswelle hatt einen Hauch Flugrost, könnte aber auch Dreck gewesen sein. Die rechte ist vor 1,5 Jahren ersätzt worden. (Äusere Achsmanschette def. in Folge Kreuzgelenk abgeschärt) Untere Querlenker samt Aufhängung schmutzig aber Rostfrei. Obere hab ich nicht nach geschaut.

Querlenker ist doch aus Alu? Diese Sachen hab ich mir noch nicht angeschaut, außer dass es ein Problem mit einer Abnutzung geben könnte. Quer-Längs- und sonstige Lenker wurden heute auch schon bei der Überprüfung als demnächst fällig festgestellt. Es geht allein um die Stahlteile, die rosten und wo die werkseitige Vorsorge zu wünschen übrig lässt !

Ich kann ja in c.a. 1,5 Monaten Bilder vom gesamten Unterboden machen wenn die Sommerräder wieder drauf kommen.

Zitat:

Original geschrieben von my audi



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Sowas erwarte ich nach 167 TKM auch nicht mehr 😉 ... Musste heute noch feststellen, dass mir hinten einer die Tür ins Seitenteil gedonnert hat und ich da jetzt ne schöne Macke drin habe 🙁 ... ganz klasse sowas ... würde ich Leute erwischen, die so rücksichtslos sind und dann einfach abhauen.... die würde ich einen Kopf kürzer machen 😠
Aus diesem Grund park ich immer an nich so viel belebten Plätzen.
Lieber lauf ich paar Meter mehr,um mit Frauchen shoppen zu gehen😁

Geht leider nicht immer 🙁 ...

Ähnliche Themen

Hallo,

nach all den Infos zur Rostaktion wird man irgendwann dann doch nervös. Eigentlich wollte ich die Leisten selbst abschrauben und nachschauen hab dann aber doch einen Termin gemacht. Große Überraschung bei dem Termin, ein Verwandter arbeitet dort. "Rost am A6? Alles klar, wird in Ordnung gebracht. Gibt auch neue Leisten. Wir müssen nur ein paar Bilder machen." Also auf die Bühne und Leisten runter. Relativ sauber unter den Leisten. Von Blasen nix zu sehen. Also alles richtig sauber gemacht. Nix zu sehen. Dann mit der Taschenlampe schräg darauf geleuchtet oder besser abgesucht. Keine Blasen. Nix zu sehen. Wäre ich nict dabei gewesen hätte ich es nicht geglaubt. Schweller intensiv untersucht - ok. Türkanten ok. Das Fahrzeug ist eine Limo aus 2006 mit 50 tkm.

Habe am WE interessehalber auch mal alle 4 Leisten abgeschraubt. Habe alles gründlich gereinigt, da einiges an Dreck dahinter war. Konnte auch keinerlei Rost feststellen. Allerdings muß ich sagen, daß an den vielgenannten Stellen in Höhe des Mittelholmes, doch auf beiden Seiten leichte Lackabplatzer zu sehen sind, die offensichtlich durch unsanfte Berührung der Leiste am Schweller durch Türzuschlagen entstanden sind. Hier werde ich sicherlich etwas machen, um die Stelle zu entschärfen. Dazu brauch ich aber Audi nicht, denke ich. Hier kann man mit kleinsten Gegenmaßnahmen auch Abhilfe schaffen, zumal noch kein Rost sichtbar ist. Da muß noch eine heile Zinkschicht drunter sein, oder so.

Immerhin habe ich den Wagen als Gebrauchtfahrzeug für 40 % des Neupreises erworben (79TKM für 24 TE). Da gehe ich dann nicht nach 1,5 Jahren zum Händler und stelle Forderungen. Dazu ist der Fehler zu klein.

Nebenbei gesagt lasse ich mein Serviceheft nicht mehr unbedingt durch Audi füllen. Die Wartung machen andere genau so gut aber eben viel preiswerter.

Ich habe mir z.B. eine insolvent gegangene VAG-Werkstatt gesucht, die seit 2007 nun durch die Belegschaft als freie Werkstatt mit dem Zusatz "speziell Audi und VW" weiter geführt wird.
Die haben das komplette Knowhow aber ziehen keinen über den Tisch.

Ich lasse mir nun die kleinen Problemchen für wenig Geld beheben und spare lieber weiter beim trotzdem erstklassigen Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen