Keine Regenrinne beim GOLF, son Kack!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Warum hat der Golf 5 keine Regenrinne, heute morgen mit leicht verschneiten Auto los im Regen, Kippe an und Fenster nen Spalt auf, Ergo} komplette Türverkleidung incl. Jacke nass. Tolles Auto !
Selbst in unserer Firmenschlampe Opel Zafira ist das besser gelöst !
Schönen Dank an die Profis in Wolfsburg !

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


PS: Ein 84er T3 hat Regenrinnen, die beinahe alles unterhalb des Daches bei Sturzregen trocken halten. 😉 Die sind fast 2-Finger-breit.

Heutigen Auto fehlt noch erheblich mehr, als eine richtige Regenrinne:

http://img106.imageshack.us/img106/7614/bus7na.jpg

Mal an meinem VW-Campingbus Baujahr 1977 demonstriert:

- Wie gesagt die Regenrinne - auch beim ein- und aussteigen tropft der Sitz nicht voll

- Ausstellfenster in den Türen (Wenn man das hat brauch man keine Klima mehr)

- noch richtige Chromanbauteile!

und karierte Sitze wie im Gti hatte der damals auch schon

Als EX Raucher hab ich noch ein Herz für euch.
Man nehme einen Windabweiser aus dem DTS Katalog.

3 Türer Best. Nr. 403 102 760 *49,90€
5 Türer Best. Nr. 403 102 770 *49,90€

Oder VW Schiebe -/Ausstell Glasdach PS5 825€

Viel Spass bei der wahl und ich will nix hören wie " is mir zu teuer"

hi @ all!

also ich gen ehrlich zu, so oft wie in den 2 jahren mit dem 5er bin ich in den 6 jahren zuvor in meinem 4er nicht unangenehm vom wasser überrascht worden. egal ob das fenster einen spalt offen war oder ich einfach nur beim einsteigen zugesehen hab, wie das wasser vom dach auf die sitze tröpfelt.... das macht mich in summe nicht wirklich glücklich, aber die welt geht ja auch nicht gleich unter.... ok, das ganze müßte nicht sein - ist aber meines erachtens nach akzeptabel.

was mich viel mehr stört ist die teilweise echt niveaulose wortwahl hier im forum! das muß wirklich nicht sein und ist auch echt nicht akzeptabel - nicht nur meines erachtens nach!

daher bitte back to topic und etwas mehr nettiquette - sonst schreit der thread nach einem sofortigen close!

cheers, jochen (der prediger 😉)

Zitat:

Original geschrieben von dagobert11


Ich krieg Teilschuld wg. ner Kippe ?
Wo lebst Du denn, wenn ich vielleicht nach einer runtergefallenen Kippe im Fussraum rumfingere dann ok, aber doch nicht weil ich ne Zigi inner Hand habe. Oder ist Rauchen während der Fahrt verboten ????

Das beste wird sein ich hol mir nen EOS, beim offen fahren kann man eh nicht rauchen ;-)

es geht nicht darum was verboten ist oder nicht, sonder darum was mitursächlich für nen verkehrsunfall ist... und wenn nunmal dein rauchen während des autofahrens mitursächlich für den schaden war, dann hast du eben ne teilschuld... ende der durchsage

p.s. man kann auch echt nach jedem scheiss fehler am auto suchen... wer fehler finden will, findet auch welche... lass das rauchen im auto und gut ist... ich bin nie auf die idee gekommen bei regen ein fenster nur ein spalt offen zu lassen... wozu? da regnet es selbst mit regenrillee mind. von der seite rein...
viel spass mit deinem zafira...

Ähnliche Themen

also ich finde das mit der regenrinne beim 5 er auch nicht optimal gelöst.
stellte vor ein paar tagen meien plus mit ca 5 cm schnee auf dem dach in die garage, und machte alle fenster einen spalöt auf, damit der innenraum ein bisschen auslüften konnte.
als ich nach 2 stunden zurückkkahm, waren aller sitze an der außenseite komplett vollgesaugt mit wasser....
...das werd ich nie wieder tun!

Das mit der Regenrinne kann ich bisher nicht bestätigen (seit 1.Februar G5 GTI). Jedoch läuft Wasser in den Kofferraum, wenn man die Heckklappe öffnet und es vorher geregnet hat. Das sammelt sich irgendwo und tropft dann schön in den Kofferraum. Links und rechts auf die Plastik.

Stefan

Hallo!

Kann mich den meisten hier nur anschließen! Irgendwie kenne ich kein Auto, bei dem das mit dem Wasserablauf so schlecht gelöst ist wie beim Golf V. Ich will aber auch nicht ausschließen, daß es da noch schlimmere Exemplare gibt...
Öffnet man (im Regen) die Tür, tropft es auf den Sitz, öffnet man das Fenster (und das muß ich öfter, um auf meinen Parkplatz zu gelangen), tropft es auf die Armlehne und wenn man den Kofferraum nicht gaaanz langsam öffnet, tropft es in selbigen.
Mein altes Auto hatte zwar auch keine Regenrinnen, trotzdem blieb es da im Innenraum immer trocken...
Vielleicht kriegt VW ja wenigstens dieses Problem mit dem Golf VI in den Griff... ;-)

Die Regenrinne ist sonst immer konstrutionsbedingt vorhanden gewesen. Dort wurden nämlich per Punktschweissen die Seitenteile mit dem Dach verbunden. Da der Golf V im Dachbereich komplett lasergeschweisst ist und somit eine durchgängige Verbindung vorhanden ist, die nicht mehr diese "Rinne" benötigt um die Punktschweisszange anzusetzen, wurde dieselbige eben weggelassen. Begründet wird dies auch damit, das es im Bereich der Rinne immer wieder zu Korressionsproblemen gekommen ist, eben durch diese Rinne. Durch die durchgängige Verbindung erhöht sich die Steifigkeit des Fahrzeugs erheblich, gerade im Crash.
Natürlich rechtfertig es nicht die Probleme die man dadurch jetzt hat, dieses hätte man erkennen und durch andere geeignete Massnahmen abstellen müssen.

Vielleicht ist denen aber auch nichts eingefallen?

Hi,
muss auch mal meine Senf dazugeben.. also beim IV er Golf wars schlimmer, vor allem fiel immer ne Masse Schnee rein, wenn man die Türe aufmachte, das ist beim Ver weit weniger (aber immer noch genug). Und bei minimal geöffnetem Fenster (oute mich auch als Raucher) regnets im V er auch weniger rein. Blöder wenn man bei Einfahrt Tiefgarage Karte raushalten muss ans Lesegerät, da kommt dann ordentlicher Schwall Wasser. Aber so wirklich juckts mich auch nicht, irgendwie ist doch der Inneraum wasserfest, der Fahrer wohl auch.. und muss man eben Mund zulassen, wenn man als Bayer da kein Wasser reinkommen lassen will. Also laßt euch net verdriessen wegen soner Kleinigkeit wie paar Trpofen Wasser im Auto.
In der Hoffnung dass man bald mal wieder Sonne hat und Regen/ Schnee keine Rolle mehr spielen und die Sommerreifen mal wieder greifen dürfen,
greetz
martin(i)

Heute hat es nicht reingeregnet, war trocken und hatte -11 Grad Celsius, blöde Kälte, will wieder Sommer !

Also ich find viel schlimmer, wenn man aus der Waschstraße
rauskommt, den Kofferraum öffnet und man von oben
klätschnass wird. Das Wasser läuft einem volle Kanne in den
Kofferraum und man selbst sieht aus wie ein begossener Pudel.
Gruß fhvw

was macht ihr alle für komische sachen?? ich komme nie klatschnass aus der waschstraße, dafür sorgt schon der fön zum schluss. und zeigt mir bitte das auto, wo das ohne irgendwo hinzutropfen abgeht. mir scheint hier wird förmlich nach mankos am g5 gesucht.

Ne, ich bin mit meine 5er GTI voll zufrieden. Das sind
doch nur Kleinigkeiten. Wahrscheinlich liegts auch an
meine Waschstraße !
Gruß fhvw

Förmlich nach Mankos am Golf V suchen?
Nö, habe ich doch garnicht nötig! Die machen sich zumindest bei meinem Exemplar früher oder später von selbst bemerkbar...
Es addiert sich halt eins zum anderen: Mein Kleiner will nicht nur dauernd in die Werkstatt, nein, wenn es regnet wird man auch noch naß dabei. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen