Keine Probefahrten mit Audi S3 / VW Golf 7 R möglich?
Hallo liebe Forumsgemeinde,
meine Gattin fährt momentan einen 2011er Audi S3 Sportback, der nun recht zügig einem S3 8V bzw. einem Golf 7R weichen soll - es soll ein Neuwagen werden. Nun haben wir uns bereits verschiedene Angebot schreiben lassen und würden uns gerne für eines der beiden Fahrzeuge entscheiden: Das Problem ist, dass in keinem von uns besuchten Autohaus eine Probefahrt mit den genannten Modellen möglich ist - außer gegen eine Zahlung von 160€ (pro Modell, versteht sich...). Natürlich bekommt man den Betrag bei Kauf eines Autos von über 45k erstattet. Sehr gnädig.
Ein Anruf bei VW direkt brachte mir die Erkenntnis und den Rat, einfach weiter wahllos Autohäuser aufzusuchen und mit etwas Glück eine Probefahrt zu ergattern. "VW selbst kann dort nicht eingreifen".
Selbst mein Stamm-Händler bot mir zwar kostenfrei einen S3 an, aber nur, weil der gerade als Dienstwagen auf dem Hof steht. Alles andere findet auch er "schwierig". Lustigerweise stand auch noch ein M135i X-Drive mit auf der Wunschliste - Probefahrt über die BMW-Website gebucht, einen Tag später ein Anruf von einem kleinen Händler in der Nähe und die Bestätigung zu einer kostenfreien Probefahrt, in einem M235i (der M135 hätte einen Vorlauf von rund 3 Wochen gebraucht...). So kann es auch gehen.
Wie sind eure Erfahrungen ? Stelle ich mich wegen den 160€ nun zu sehr an und würdet ihr dies akzeptieren?
Bin für jeden Rat und jede Erfahrung dankbar...
Viele Grüße aus dem Westerwald
Derebs
18 Antworten
Ich habe bei Audi angerufen und innerhalb von 14 Tagen haben die mir ein S3 organisiert allerdings hätte ich dann zwar 50km zum Händler fahren müssen aber aber das ist ja egal
Bei BMW wollten die glaub 350 Euro für eine Probefahrt haben ... Und das obwohl der Wagen auf den Hof stand
Ist also von Händler zu Händler unterschiedlich
Zitat:
Original geschrieben von isi2221
Hallo,ich bin mir fast sicher, dass jeder Händler einen S3 zur Probefahrt
organisieren kann. Hat er keinen eigenen, fragt er einen anderen
Händler (wie hier schon erwähnt).Kann es sein, dass der Händler sich den Kunden ganz genau anguckt
und dann entscheidet, ob er fahren lässt oder nicht?
Vielleicht denkt er bei einigen: "Der will bloss mal Spass haben,
hat bestimmt kein Kaufinteresse."
Obwohl er auch falsch liegen kann...
Was meint ihr?Ich z.B. habe schon 2 Autos bei meinem Händler gekauft (privat)
und habe sofort einen S3 zur Probefahrt organisiert bekommen.
Sogar über 48 Stunden, ohne Bezahlung, ohne tanken.
Ich glaube die gehen nach Nase...
Die Entscheidung "Probefahrt oder nicht" wird natürlich nach diversen Kriterien beschlossen - so teilte es mir auch VW mit. Der Probefahrt-Tourismus scheint ein echtes Problem zu sein und ich kann es durchaus nachvollziehen, dass der Händler genau hinschaut, wer so ein Auto bekommt. Nur - wo wird da die Grenze gezogen? Ich bin Mitte 30, Unternehmer und fahre mit Frau im Handgepäck entweder mit einem S3 oder einem 1 Jahr alten A6 vor - und gekleidet wie ein Lumpensack bin ich sicherlich auch nicht. Mein Ur-Audi-Stammhaus ist nach einem Umzug der Firma ca 600km entfernt - dort wäre mit Sicherheit alles ohne Probleme gegangen. In diesem AH habe ich schon für schmale 150€ einen R8 als "Vorführer" bekommen (ohne jemals eine Kaufabsicht geäussert zu haben, eher als Goodie...).
Natürlich wähle ich mein Auto nicht nach ein paar verpennten Händlern aus. Ich finde diese Art der Arroganz schlicht bedenklich. Ich habe nun auch mal Audi via Website kontaktiert und hoffe, dass sich dort etwas rührt.
Die Kehrseite, ist eben die, dass nicht wenige selbsternannte Schumis, sich die Karre lediglich leihen, um damit Beschleunigungs, oder Hochgeschwindiigkeits-Orgien zu fahren ...🙁
Das ist leider reine Händlerentscheidung, da kann weder Audi, noch VW was dazu. Die Händler sind eigentständige Unternehmer, die selbst entscheiden können, was sie machen und was nicht.
Einen S3 oder Golf R zur Probefahrt zu bekommen, darf aber eigentlich kein Problem sein. Zahlen würde ich auf keinen Fall.
Bei mir war es zum Glück auch so, dass ich keinerlei Probleme hatte. Ich kam direkt zur Markteinführung des S3 Sportback ins Autohaus und meinte, ich bin an der S3 Limo interessiert und würde gern mal die normale Limo und den S3 Sportback probefahren, damit ich auch den Motor kennenlerne.
Ging beides innerhalb von 2 Wochen über die Bühne. Nach der Bestellung meiner Limo habe ich dann auch noch als kleine Entschädigung ein Wochenende mit der S3 Limo bekommen und eine Probefahrt mit dem A3 Cabrio wurde mir sogar ohne Anfrage von meinem Händler angeboten.
Ich werde dann demnächst auch mal das S3 Cabrio probefahren, um einfach mal das Feeling zu haben.
Ich hätte also auch den Weg über die offizielle Seite vorgeschlagen. Das wird dann vielleicht einfacher und wenn der Händler dich dann etwas besser kennt und es zur Unterschrift kommen sollte, wird das sicher gar kein Problem mehr sein.
Ich kann auch irgendwo die Händler verstehen. Es geht schließlich auch um Fahrzeuge mit 40-60.000€ Wert, die man irgendwann noch verkaufen möchte. Da möchte man das Auto auch wirklich nur an richtige Interessenten abgeben und nicht an Spaßfahrer.