Keine Ölstandsanzeige

Opel Insignia B

Ich bin kürzlich mit meinem FL 174 PS Diesel mit gelber Motorkontrollleuchte und verringerter Motorleistung im Notlauf Programm zur Opel Werkstatt gerollt. Festgestellt wurde dass der Fehler vermutlich durch viel zu wenig Öl ausgelöst wurde. Es fehlten 3 l Öl (25.000 KM Laufleistung hat der Wagen). Den Vortrag und die Fassungslosigkeit des Opel Mechanikers warum ich nicht regelmäßig den Ölstab anschaue habe ich mir anhören dürfen und schon verdaut, bitte euch also Euch das zu verkneifen. Ich wollte mich nur noch mal bei euch versichern ob es wirklich keine Ölstandsanzeige im Insignia gibt. Und den ein oder anderen darauf hinweisen seinen Öl-Messstab im Auge zu behalten. Ich fahre seit 18 Jahren Auto und dies ist mein erster Wagen der diese meiner Meinung nach sinnvolle Funktion nicht mehr integriert hat.

51 Antworten

Bei fehlenden 3,3 ltr. war der ja fast leer.....
Was sagt den das verbotene Buch zu dem Thema? Ich meine Check Control würde das überwachen.
Mein V60 hatte auch so eine Anzeige. Dafür aber keine für Temperatur.....

Das verbotene Buch sagt, wie üblich, man solle das Öl regelmäßig manuell checken. So steht es aber meiner Kenntnis nach aus Gewährleistungsgründen auch in Betriebsanleitungen von Fahrzeugen, welche die Ölstandsanzeige besitzen.

Schon klar. Aber das Ding überwacht ja ziemlich alles und dazu müsste dann ja was stehen.

Ich habe nichts gefunden. Übrigens, der Mechaniker hatte als ich ankam nichtmal etwas im Fehlerspeicher gefunden.

Schon eigenwillig. Ich meine, dass mein alter Vectra C das überwacht und das auch anzeigt.
Aber gut, wenn so augenscheinlich nichts am Motor passiert ist.

Soviel muß man eigentlich nicht kontrollieren. Wasser,Öl Luft. Macht man doch immer mal

Ja, wie Batterie laden... 😛

Duck und weg

Ich hatte auch recht wenig Öl drin.

Hab es glücklicherweise schon bei 5000 km bemerkt und nur 1,2l nachkippen müssen.

https://www.motor-talk.de/.../...illast-ploetzlich-stark-t7112309.html

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 2. Dezember 2021 um 22:00:11 Uhr:


Ja, wie Batterie laden... 😛

Duck und weg

Ok auch manchmal aber das kostet alles keine Zeit

Vectra c /signum haben ja nen restmengensensor.... der schlägt an wenn es zu niedrig ist... aber keine anzeige für dauerbetrieb zum ablesen in dem sinne

Wer braucht auch eine Anzeige für Dauerbetrieb wichtig ist doch wenn das Ding anzeigen würde zu wenig Öl mehr nicht dann kann man nachfüllen

Nicht ohne Grund ist ein " Ölpeilstab " verbaut, wenn ich ein neues Fahrzeug (Jahreswagen) bekomme, wird zuerst alle 1000km geprüft und dann werden die Prüfintervalle immer größer wenn der Ölstand keinen Anlass zur Besorgnis gibt. Es könnte ja auch der Ölstand steigen (Ölverdünnung/unverbrannter Kraftstoff) mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 4. Dezember 2021 um 09:02:39 Uhr:


Nicht ohne Grund ist ein " Ölpeilstab " verbaut, wenn ich ein neues Fahrzeug (Jahreswagen) bekomme, wird zuerst alle 1000km geprüft und dann werden die Prüfintervalle immer größer wenn der Ölstand keinen Anlass zur Besorgnis gibt. Es könnte ja auch der Ölstand steigen (Ölverdünnung/unverbrannter Kraftstoff) mfg.

So sollte es auch sein. Aber macht doch heute keiner mehr. Ich mache es auch eigentlich nur 2x im Jahr. Immer wenn die jeweils anderen Reifen drauf kommen. Bis jetzt (in 36.000 km) habe ich aber auch keine Verlust feststellen können. Aber es könnte natürlich auch mehr werden. Ölkontrolle ist wie Bedienungsanleitung lesen. Wird heute völlig überbewertet.

Es gibt Vorgehensweisen beim Auto, die werden sich nie ändern ! Wenn ich die Motorhaube öffne, schaue ich mir einige Dinge Routinemäßig an. mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:02:48 Uhr:


Es gibt Vorgehensweisen beim Auto, die werden sich nie ändern ! Wenn ich die Motorhaube öffne, schaue ich mir einige Dinge Routinemäßig an. mfg.

Ich auch
Das Schlimme ist dass viele einfach nichts mehr machen wollen und das ist die Ursache aller Probleme die einfachsten Sachen werden nicht mehr kontrolliert

Deine Antwort