Keine Ölstandsanzeige
Ich bin kürzlich mit meinem FL 174 PS Diesel mit gelber Motorkontrollleuchte und verringerter Motorleistung im Notlauf Programm zur Opel Werkstatt gerollt. Festgestellt wurde dass der Fehler vermutlich durch viel zu wenig Öl ausgelöst wurde. Es fehlten 3 l Öl (25.000 KM Laufleistung hat der Wagen). Den Vortrag und die Fassungslosigkeit des Opel Mechanikers warum ich nicht regelmäßig den Ölstab anschaue habe ich mir anhören dürfen und schon verdaut, bitte euch also Euch das zu verkneifen. Ich wollte mich nur noch mal bei euch versichern ob es wirklich keine Ölstandsanzeige im Insignia gibt. Und den ein oder anderen darauf hinweisen seinen Öl-Messstab im Auge zu behalten. Ich fahre seit 18 Jahren Auto und dies ist mein erster Wagen der diese meiner Meinung nach sinnvolle Funktion nicht mehr integriert hat.
51 Antworten
Ich fahre seit 16 Jahren Auto und bei mir hatte noch kein Auto eine solche Anzeige.
Mir sind auch nur die wenigsten Autos bekannt die eine solche Anzeige haben.
Oder meinst du die Öldruckanzeige?
Die hat jedes Auto, aber wenn die an geht, ist es oftmals schon zu spät.
Anzeige hin oder her Öl ist einfach zu wichtig das schaue nach.
Beim alten Peugeot 207 meiner Frau gab's auch einen Schwlmmerschalter der sagte das Öl ging zur neige bitte nachfüllen. Hatte aller 3000 km nachgefüllt :-(
Bei den Franzosen und Italienern hat das jedes Basismodell und jeder Kleinwagen seit mehr als einem viertel Jahrhundert.
Die Funktion war da nur etwas versteckt. Die Kilometeranzeige zeigt da bei Zündung an seltsame Hieroglyphen.
Ich glaube:
000000 voll
000--- halbvoll
------- leer, Motor bald tot.
Das hat mich auch verblüfft, dass der Opel sowas nicht hat.
3Liter Öl fehlten nach 25.000 ? Das erscheint mir, mit oder ohne Anzeige, etwas zu viel....aber liegt sicher laut Hersteller noch in der "Toleranz"....
Zumindest ungewöhnlich. Bei den meisten Dieseln wird das tendenziell eher immer mehr.
Man muss uffbasse, dass das nicht überläuft.
Immerhin kann er Wischwasser anzeigen.
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:46:42 Uhr:
3Liter Öl fehlten nach 25.000 ? Das erscheint mir, mit oder ohne Anzeige, etwas zu viel....aber liegt sicher laut Hersteller noch in der "Toleranz"....
Genau genommen 3,3L. Ich fahre nur Langstrecke und zügig. Bei VAG hatte ich höhere Verbräuche. Da hätte ich das erste Mal stutzig werden sollen. Unsere Astras haben nicht mal mehr eine Wischwasseranzeige. Der Mechaniker sagte natürlich auch gleich ungefragt das sei alles in der Toleranz. Er er hat den ganzen Vorgang wohl auch irgendwo im System hinterlegt, sagte irgendetwas von Garantiesperre auf den Motor… was mich jetzt noch technisch interessieren würde: was ist da eigentlich im Aggregat passiert? Was hat das System dazu bewogen in den Notlauf zu gehen? Hat der Motor vielleicht doch noch eine letzte Warnung? Oder ist da schon etwas trocken gelaufen? Fahren tut er jedenfalls noch ganz normal und zügig.
Im Kadett Gsi & Astra F Gsi hatte ich den Schalter auch noch & habe es bei jedem Ölwechsel auch getestet auf Funktion. Beim Astra G Coupé gab es den glaub ich auch noch im 2.2er, aber schon mein A- Insi mit dem 1.6LET hatte diesen nicht mehr. Seit dem Astra hatte ich schon zuerst die Bremsverschleiß-Anzeige vermisst.
Zum Glück hatte ich noch nie Probleme mit zu wenig Öl, aber sinnvoll würde es schon finden.
Ah. Eine Bremsverschleißanzeige hat der Insignia auch nicht? Wäre eine Erklärung für die mittlerweile schlechte Bremsleistung :-D Hat der Wagen denn eine Serviceanzeige die sich ab 30k KM meldet o.ä.? Eine Ölwechselanzeige ist jdf. da. Die steht bei 12%.
Selbst mein Nissan hatte so eine Balkenanzeige. Die war schon sehr genau und man musste nicht noch einmal selber schauen.
Es scheint beim VL 174 PS Diesel wohl öfter vorzukommen. Du bist jedenfalls nicht der erste, der mit zu wenig Öl durch die Gegend gefahren ist. Zumindest habe ich das schon im Forum gelesen. Vielleicht liegt da also schon ein Fehler vom Werk aus vor.
Zitat:
@beater schrieb am 2. Dezember 2021 um 16:47:30 Uhr:
Ah. Eine Bremsverschleißanzeige hat der Insignia auch nicht?
Doch, es sind sogenannte Quietschbleche verbaut. Dieses Geräusch kann man nicht überhören.