Keine Leistung-Motor geht aus

Citroën

807 2,0 HDI 120PS
BJ2010
250TKM

Hallo ich hoffe jemand kann mir helfen, meine 807 hat keine Leistung er Startet ganz normal läuft Normal im Leerlauf,aber sobald ich gas gebe und Losfahren will geht er aus und hat über keine Kraft und Raucht beim gasgeben wie verückt weiser und grauer Rauch, Kraftsofffilter habe ich getasusch
Diagbox zeiget keine Fehler an.

Angefangen hat die ganze geschichte das er mir während der Fahrt ca.100 Km einfach die Leistung verloren hat dann bin ich auf den Pannenstreifen ausgerollt dann ist er mir ausgegangen,
hat sich sofort wieder starten lassen jedoch keine Kraft-Leistung das ich im 1 Gang Losfahren kann und ab dann hat er angefangen Extrem zu Rauchen.

Es ist zwar ein Peugeot aber doch gleich wie der C8, ich hab mein Problem auch im Eurova….Forum veröfntlicht
Vielen dank im voraus,Danke Lg

Beste Antwort im Thema

Grauer Dampf, Kühlwasser ist im Motor eingedrungen. Hört sich nach Zylinderkopfdichtung an. Also, nicht mehr anlassen, sofort reparieren lassen. Ansonsten ist der Motor hin, wenn es nicht schon zu spät ist. Dunkler Rauch, Öl wird verbrannt, u. U. noch schlimmer.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Oh, ja da hast du recht. Also im Innenraum ist keine Aussparung von Teppich wo die Förderpumpe sein sollte. Warscheinlich muss ich den Tank abbauen, werde morgen danach schauen, denn der Tank ist noch 3/4 voll mit Sprit. Es ist kein Ende in Sicht mit diesen C8 . Es ist soweit alles neu was man sich vorstellen kann an c8 und jetzt kommt dennoch eine Förderpumpe prima. Na werde mich wieder melden, wenn ich sie verbaut habe, habe Sie schonmal bestellt. MfG. Horst

Hallo melde mich wieder zu Wort. Kraftstoffförderpumpe, wie beschrieben kam am Mittwoch letzte Woche, habe natürlich den Tank komplett abbauen müssen und entleert waren noch 75l im Tank. Qualvolle Arbeit aber mein Nachbar und meiner wegen haben es geschafft. Was wir nicht schafften den neuen wieder einzubauen. Grund er hat gar keine Pumpe.?? Denn da noch eine Dieselleitung zur Webasto Standheizung ging da brauche ich eine andere Kraftstofffördereinheit. Mit 3 Anschlüssen. 1x Zulauf 1x Rücklauf 1x Webasto Heizung. Bild füge ich bei. Jetzt meine Frage : Wie kommt der Sprit bis zum Dieselfilter wenn nicht mit einer elektronischen Pumpe.?? MfG Horst

Hallo weiß jemand wo das Relais für die Kraftstoffpumpe sitzt.?? Schon im Sicherungskasten aber wo.? :- ( MfG Horst

Ist das nur ein Tankgeber? Original ab Werk Standheizung? Oder nachgerüstet?

Ähnliche Themen

Die Standheizung ist ab Werk schon verbaut. Aber jetzt habe ich heute mich mit Citroën Werkstatt in Verbindung gesetzt. Habe denen alles erzählt was neu ist und das er auch gelaufen sei, aber wo der Sprit aus dem Dieselfilter verbraucht war ging er aus. Da meinte der freundliche, daß es nur an dem BSM liegen könnte. Das ein oder mehrere Widerstände im BSM defekt sind, das er kein Strom zum kraftstoffpumpe erzeugt. Aber ist das war.?? :-( ?? Denn das Auto bringt mich um den Verstand. Was meinst du dazu marcelg3594.??

Screenshot-20201130-205236-ebay
Bild #210041889

Die Standheizung ist ab Werk schon verbaut. Aber jetzt habe ich heute mich mit Citroën Werkstatt in Verbindung gesetzt. Habe denen alles erzählt was neu ist und das er auch gelaufen sei, aber wo der Sprit aus dem Dieselfilter verbraucht war ging er aus. Da meinte der freundliche, daß es nur an dem BSM liegen könnte. Wenn ich schon das Wort höre,, könnte " Das ein oder mehrere Widerstände im BSM defekt sind, das er kein Strom erzeugt zum Tank. Aber ist das war.?? :-( ?? Denn das Auto bringt mich um den Verstand. Was meinst du dazu marcelg3594.?? Dies ist nur ein Tankgeber keine Pumpe im Tank.

Der BSM ( Sicherungskasten ) hat der überhaupt Platine.??? Oder ist das von Citroën wieder ein ,, könnte " sein. :-(
MfG. Horst

Sicher das er keinen FAP Rußpartikelfilter hat?

Grüne Feinstaubplakette gibt es ohne Rußpartikelfilter doch nicht oder irre ich da?

Was steht den im Fahrzeugschein Partikelminderungsstufe PM5? Dann hat der einen bei Citroen und Peugeot FAP genannten Rußpartikelfilter.

Dieser braucht ein Additive nennt sich eolys und es sieht fast so aus wie Altöl. Meine gelesen zu haben das es im Kraftstofffiltergehäuse wie mit Altöl gefüllt aussah.

MfG
Daniel

Hallo und ein gesundes neues Jahr.
Nun zu meinen ganzen Ergebnissen was ich seit der letzten großen Reparatur gemacht habe. Der Citroën C8 2,0 HDI EA_EB Bj. 2009 hat einen Rußpartikelfilter, der ist jetzt auch schon getauscht. Aber er tut sich sehr schwer beim Gasgeben, will immer aus gehen. Habe jetzt alles neu reingemacht Raildrucksensor, Tankgeber ( hat keine Pumpe ) daher verstehe ich nicht, wie soll er Sprit bekommen wenn keine Pumpe vorhanden ist.? sondern nur ein Gummihandballen am Dieselfilter.?
Und guter Schluss ist mir beim darunter liegen aufgefallen, das so ein paar Schlaumeier den Kabelbaum von Auto direkt unmittelbar an die Webasto Standheizung verlegt haben. Somit muss ich nächste Woche einen neuen Kabelbaum einziehen, freu mich jetzt schon wie Sau, sorry das Auto raubt mir den letzten Nerven. Anbei mal ein Bild davon.

20201209
20201209
20201209

Hallo danke für deinen Kommentar.
Habe mittlerweile auch schon sämtliche Kraftstoffleitungen erneuert. Ohne Erfolg.
Raildrucksensor getauscht. Ohne Erfolg. Magnetdrucksensor getauscht. Ohne Erfolg. Turbo getauscht. Ohne Erfolg. Alles Original Teile direkt aus Frankreich bezogen. Aber bisher alles ohne Erfolg. Hast du noch eine Möglichkeit. Bei mir kommen nur neu Teile ins Auto, kein gebrauchtes Teil. MfG

@Prob""e""ant schrieb am 4. Januar 2021 um 21:45:46 Uhr:
Sicher das er keinen FAP Rußpartikelfilter hat?

Grüne Feinstaubplakette gibt es ohne Rußpartikelfilter doch nicht oder irre ich da?

Was steht den im Fahrzeugschein Partikelminderungsstufe PM5? Dann hat der einen bei Citroen und Peugeot FAP genannten Rußpartikelfilter.

Dieser braucht ein Additive nennt sich eolys und es sieht fast so aus wie Altöl. Meine gelesen zu haben das es im Kraftstofffiltergehäuse wie mit Altöl gefüllt aussah.

MfG
Daniel

Hallo,

du hast ja gesagt das dein Kraftstoffilter aussah als ob es mit Altöl befüllt gewesen ist.

Vielleicht ist die Commonraildruckpumpe ölgeschmiert oder ölgekühlt oder hat an der Antriebsseite kontakt mit Motoröl und dort eine defekte Dichtung und du bekommst tatsächlich Motoröl in deinen Dieselkraftstoff.

Dann würde die Verbrennung nicht mehr richtig funktionieren und Du hättest Leistungsverlust und dein Rußpartikelfilter würde sich zwangsläufig zusetzen da ein Motor der Öl verbrennt nunmal extrem rußt.

Was evtl auch möglich wäre:
Ein defekt in der Additivelektronik. Für den FAP wird ein Additiv benötigt nennt sich Eolys und sieht auch aus wie Altöl.

Wenn man tankt pumpt die Additiveelektronik eine gewisse mänge Eolys in den Dieseltank. Wenn die Elektronik nun zuviel von dem Eolys in den Tank pumpen würde dann hättest Du auch einen Kraftstofffilter der nach Altöl aussieht.

Zitat:

Hallo danke für deinen Kommentar.
Habe mittlerweile auch schon sämtliche Kraftstoffleitungen erneuert. Ohne Erfolg.
Raildrucksensor getauscht. Ohne Erfolg. Magnetdrucksensor getauscht. Ohne Erfolg. Turbo getauscht. Ohne Erfolg. Alles Original Teile direkt aus Frankreich bezogen. Aber bisher alles ohne Erfolg. Hast du noch eine Möglichkeit. Bei mir kommen nur neu Teile ins Auto, kein gebrauchtes Teil. MfG

@Prob""e""ant schrieb am 4. Januar 2021 um 21:45:46 Uhr:
Sicher das er keinen FAP Rußpartikelfilter hat?

Grüne Feinstaubplakette gibt es ohne Rußpartikelfilter doch nicht oder irre ich da?

Was steht den im Fahrzeugschein Partikelminderungsstufe PM5? Dann hat der einen bei Citroen und Peugeot FAP genannten Rußpartikelfilter.

Dieser braucht ein Additive nennt sich eolys und es sieht fast so aus wie Altöl. Meine gelesen zu haben das es im Kraftstofffiltergehäuse wie mit Altöl gefüllt aussah.

MfG
Daniel

Guck Dir mal die zwei Videos an.

https://www.youtube.com/watch?v=C7V_KTXXpWc

Ab Minute 15 siehst Du die Farbe des Additive.

https://www.youtube.com/watch?...

Im zweiten Video ist die normale Funktionsweise der Additive beimischung erklärt. Hab das Video leider nur auf Französisch gefunden aber anhand des Videos erkennt man es auch so recht gut.

MfG
Daniel

Ich persönlich würde nochmal den Kraftstofffilter austauschen und gucken ob es da wieder wie mit Altöl befüllt aussieht.

Wenn ja würde ich da ansetzen und gucken das da sauberer Dieselkraftstoff ankommt.

Sorry sind alles evtl. vllt. wäre möglich Sätze, aber ist dummerweise auch per Ferndiagnose und bei einem nicht altäglichen Fehler.

Zitat:

@Horsti50 schrieb am 7. Januar 2021 um 19:54:25 Uhr:


Hallo und ein gesundes neues Jahr.
Nun zu meinen ganzen Ergebnissen was ich seit der letzten großen Reparatur gemacht habe. Der Citroën C8 2,0 HDI EA_EB Bj. 2009 hat einen Rußpartikelfilter, der ist jetzt auch schon getauscht. Aber er tut sich sehr schwer beim Gasgeben, will immer aus gehen. Habe jetzt alles neu reingemacht Raildrucksensor, Tankgeber ( hat keine Pumpe ) daher verstehe ich nicht, wie soll er Sprit bekommen wenn keine Pumpe vorhanden ist.? sondern nur ein Gummihandballen am Dieselfilter.?
Und guter Schluss ist mir beim darunter liegen aufgefallen, das so ein paar Schlaumeier den Kabelbaum von Auto direkt unmittelbar an die Webasto Standheizung verlegt haben. Somit muss ich nächste Woche einen neuen Kabelbaum einziehen, freu mich jetzt schon wie Sau, sorry das Auto raubt mir den letzten Nerven. Anbei mal ein Bild davon.

Achtung im Tank kann zb sowas sitzen ( Sensor ohne Pumpe)

https://www.autoersatzteile.de/7752091-meat-doria

oder

sowas ( Kraftstofffördereinheit mit Sensor)

https://www.autoersatzteile.de/10123988-pierburg

sehen ziemlich gleich aus und könnte leicht verwechselt werden.

Hast Du vllt. bei dem Sensor ein Stecker rumliegen der nicht angeschloßen ist?

MfG
Daniel

Hallo an alle die mir gute Tipps bisher gegeben haben. Ein zusätzlicher Tank mit Addektiv hat er nicht. Daher kann ich diese Ursache ausschließen. Hier mal von Fahrzeug eine Kopie, vielleicht bekommt einer das herraus durch die Fahrzeug ID. Notfalls könnte ich mal ein Video machen von kompletten Unterboden. Gruss Horsti

20210111
Deine Antwort
Ähnliche Themen