Keine Leistung-Motor geht aus

Citroën

807 2,0 HDI 120PS
BJ2010
250TKM

Hallo ich hoffe jemand kann mir helfen, meine 807 hat keine Leistung er Startet ganz normal läuft Normal im Leerlauf,aber sobald ich gas gebe und Losfahren will geht er aus und hat über keine Kraft und Raucht beim gasgeben wie verückt weiser und grauer Rauch, Kraftsofffilter habe ich getasusch
Diagbox zeiget keine Fehler an.

Angefangen hat die ganze geschichte das er mir während der Fahrt ca.100 Km einfach die Leistung verloren hat dann bin ich auf den Pannenstreifen ausgerollt dann ist er mir ausgegangen,
hat sich sofort wieder starten lassen jedoch keine Kraft-Leistung das ich im 1 Gang Losfahren kann und ab dann hat er angefangen Extrem zu Rauchen.

Es ist zwar ein Peugeot aber doch gleich wie der C8, ich hab mein Problem auch im Eurova….Forum veröfntlicht
Vielen dank im voraus,Danke Lg

Beste Antwort im Thema

Grauer Dampf, Kühlwasser ist im Motor eingedrungen. Hört sich nach Zylinderkopfdichtung an. Also, nicht mehr anlassen, sofort reparieren lassen. Ansonsten ist der Motor hin, wenn es nicht schon zu spät ist. Dunkler Rauch, Öl wird verbrannt, u. U. noch schlimmer.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Motorkennbuchstabe ist EA_EB 2,0 HDI. Ist das die Kennung. Ansonsten kann ich bieten mit 2.2 und 2.3
3001 ACX

Motorkennbuchstabe ist EA_EB 2,0 HDI. Ist das die Kennung. Ansonsten kann ich bieten mit 2.2 und 2.3

3001 ACX

MfG. Horsti

uote]
@marcelg3594 schrieb am 28. Oktober 2020 um 18:20:52 Uhr:
MKB ist Motorkennbuchstabe. War der Schlauch rand voll mit Öl?

Hallo guten Abend wo genau sitzt das AGR .?? Muss man da auf einer Bühne.??
Oder kann man es von oben ( Motorraum) auch machen wenn man ran kommt. Bin nicht mehr so gelenkig ??.
Würde mich freuen wenn Sie mir einen kurzen Tipp geben könnten.
MfG . Horsti

@miki123456 schrieb am 1. November 2019 um 13:10:18 Uhr:
Hallo

Gestern wurde das AGR Ventil getauscht heute habe ich ihn abgeholt, es war das AGR jetzt läuft er wieder, der Ausbau-
Einbau bei den Eurovan ist ja ein Wahnsinns aufwand so was von verbaut.

Vielen dank an alle die mietgeholfen haben danke, bis zum nächsten mal.

Lg

MKB ist RHK! Das AGR sitzt auf der Rückseite. Also Richtung Spritzwand. Nur von oben müsste glaube gehen. Ist halt fummelig. Ansonsten einfach wie schon weiter oben markiert vorn an der Ansaugbrücke das AGR Rohr abmachen und schaun ob er besser läuft.

Ähnliche Themen

Hallo marcelg3594

Ah ok, habe mal den Schlauch abgemacht von Luftfilter und möchte da mal mit AGR reiniger einsprühen, meine Frage, kann ich dies machen.?? Ist das AGR Rohr dringend notwendig.? Sonst würde ich das nur über die Drosselklappe laufen lassen wenn es geht. !!! Kann es schon am Ladeluftkühler und der verkorkte Drosselklappe gelegen haben. Wie gesagt kann ich erst am Samstag die neuen Teile verbauen. Bitte um Nachricht nochmals. MfG Horsti

@marcelg3594 schrieb am 29. Oktober 2020 um 05:54:06 Uhr:
MKB ist RHK! Das AGR sitzt auf der Rückseite. Also Richtung Spritzwand. Nur von oben müsste glaube gehen. Ist halt fummelig. Ansonsten einfach wie schon weiter oben markiert vorn an der Ansaugbrücke das AGR Rohr abmachen und schaun ob er besser läuft.

Hallo Horsti.
AGR Reiniger würde ich dort keinen rein sprühen. Ist aber nur meine Meinung. AGR Rohr notwendig? Falls sich diese Verschlussplatte vom diesem Schieber gelöst hat, würde der Motor 100% Abgase zurück geführt bekommen. Heißt er läuft nicht bzw. schlecht. Deswegen würde ich halt an der Ansaugbrück diese Rohr mal entfernen. Zum Thema Wekstatt..... die haben einfach keinen Bock auf einen C8. Ich kenne das noch von damals, sehr undankbare Arbeit an diesem Auto. Egal was da zutun war

HALLO marcelg3594
Ok, da lasse ich lieber das Rohr dran. Und würde nichts reinsprühen. Klar wo ich den Wagen wieder aus Werkstatt geholt habe und ich mal genauer hingeschaut habe in den Motorraum ist mir aufgefallen das die einige Sachen gelöst haben und keinerlei Schrauben wieder daran befestigt haben. Des Weiteren haben sie auch die Ansaugbrücke gelöst aber nicht gereinigt oder irgendwas daran gemacht. Auch durch den Luftladekühler was nicht mehr an die Drosselklappe gehört war nicht mehr vorhanden, musste ich neu bestellen und jetzt am Samstag werde ich es einbauen. Ich danke nochmals für die Info. Ich melde mich zurück wenn ich damit fertig bin und gebe mein Kommentar dazu an ob es daran gelegen hat. MfG Horsti

@marcelg3594 schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:26:45 Uhr:
Hallo Horsti.
AGR Reiniger würde ich dort keinen rein sprühen. Ist aber nur meine Meinung. AGR Rohr notwendig? Falls sich diese Verschlussplatte vom diesem Schieber gelöst hat, würde der Motor 100% Abgase zurück geführt bekommen. Heißt er läuft nicht bzw. schlecht. Deswegen würde ich halt an der Ansaugbrück diese Rohr mal entfernen. Zum Thema Wekstatt..... die haben einfach keinen Bock auf einen C8. Ich kenne das noch von damals, sehr undankbare Arbeit an diesem Auto. Egal was da zutun war

Horsti mach mal bitte auch den Kraftstofffilter neu und überprüfe ob in dem Gehäuse späne sind. Luftfilter auch kontrollieren ggf. erneuern. Kostet ja kein vermögen

Guten Morgen, marcelg3594

Also habe gestern noch den Ladeluftkühler und die Schläuche bekommen, habe Sie auch gestern noch eingebaut. Werde heute noch den Kraftstofffilter sowie Luftfilter wechseln bzw. ausbauen und nachschauen ob er Späne in Kraftstoffbehälter hat. ( Wenn er welche hat was dann.?? ) Muss ich bei dem Wechsel des Kraftstofffilter den Behälter wieder füllen mit Diesel oder saugt er das von alleine an.? Laut meiner Rechnung wurde Juni 2020 großer Service gemacht aber das Motoröl ist Kohlrahmen Schwarz. Somit bleibt mir nichts erspart dies auch noch zu machen. Erst wenn ich alles erledigt habe wird ein Start mit dem Auto durchgeführt vorher nicht. Ja ich weiß das dies kein Vermögen kostet, aber habe schon ein großes Vermögen in der Werkstatt gelassen. Will aber auch nicht auf Verdacht alles erneuern und zum Schluss läuft die Kiste immer noch nicht. ?? hoffe verstehst mich wie ich es meine. Ah noch was, die Ansaugbrücke ist sauber.
MfG. Horsti

Ich verstehe was du meinst ja. Wenn späne im Filtergehäuse sind hat es sich eh erledigt. Wobei die für Schäden an den HD pumpen nicht bekannt sind. Ja das Filtergehäuse muss danach wieder mit der handpumpe gefüllt werden. Ganz wichtig. Motoröl beim Diesel ist immer schwarz. Das bleibt nicht aus...... außer du machst aller 5TKM Ölwechsel

Ja hallo nun melde ich mich nochmal kurz.
Bild 1 alter Ladeluftkühler
Bild 2 Kraftstofffilter Gehäuse
Bild 3 Motorenölfilter Gehäuse.

Bei Bild 2 kann man oben an der 6kant Schraube den Deckel abdrehen oder geht das nicht.?? Habe vergebens probiert ihn zum drehen in beiden Richtungen. Gibt es da einen Trick.? Würde mich auf eine Antwort sehr freuen. MfG Horsti

@marcelg3594 schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:58:25 Uhr:
Ich verstehe was du meinst ja. Wenn späne im Filtergehäuse sind hat es sich eh erledigt. Wobei die für Schäden an den HD pumpen nicht bekannt sind. Ja das Filtergehäuse muss danach wieder mit der handpumpe gefüllt werden. Ganz wichtig. Motoröl beim Diesel ist immer schwarz. Das bleibt nicht aus...... außer du machst aller 5TKM Ölwechsel

Ölfilterbehälter Citroën C8 2,0 HDI
Kraftstofffilterbehälter Citroën C8 2,0
Alter Ladeluftkühler Citroën C8 2,0 HDI

Oben kannst du normal drehen ja. Glaube schlüsselweite 27. ist Rechtsgewinde.
Öl wechsel machst du aber später. Dazu den Motor richtig warm fahren

Ja werde den Motor dann erst mal so 20 km lang jagen. Und auch mal erst mit niedrigen Gang und hohe Drehzahlen damit der Deck mal raus fliegt. Bevor ich Ölwechsel durchführen. Was wäre, wenn ich Pech habe und sehe Späne im Kraftstofffilter oder im Behälter..??Also es sollte auf jedenfalls rechtsgewinde sein ok dann muss ich morgen noch mal ran. Was sagst du dazu wie der Ladeluftkühler aussieht.?
Und das nach einer großen Inspektion. Hm sage ich nur, das dürfte garnicht sein von einer Werkstatt des Vertrauens.

Naja jagen braucht du ihn nu nicht. Normal fahren eben. Wenn Späne zusehen sind, dann hast du den Hauptgewinn. Neue Pumpe/Injektoren/Leitungen etc.....
Wahrscheinlich ist die Dichtung recht stark angepapt. Ja der LLK sieht verdammt mistig aus. Die hätten dich zumindest drauf hinweisen müssen, das es ölt und so säuisch aussieht. Zumindest haben wir das damals so in dem Autohaus gehandhabt.

Horsti. Hast du nochmal den Luftfilter kontrolliert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen