Keine Leistung-Motor geht aus
807 2,0 HDI 120PS
BJ2010
250TKM
Hallo ich hoffe jemand kann mir helfen, meine 807 hat keine Leistung er Startet ganz normal läuft Normal im Leerlauf,aber sobald ich gas gebe und Losfahren will geht er aus und hat über keine Kraft und Raucht beim gasgeben wie verückt weiser und grauer Rauch, Kraftsofffilter habe ich getasusch
Diagbox zeiget keine Fehler an.
Angefangen hat die ganze geschichte das er mir während der Fahrt ca.100 Km einfach die Leistung verloren hat dann bin ich auf den Pannenstreifen ausgerollt dann ist er mir ausgegangen,
hat sich sofort wieder starten lassen jedoch keine Kraft-Leistung das ich im 1 Gang Losfahren kann und ab dann hat er angefangen Extrem zu Rauchen.
Es ist zwar ein Peugeot aber doch gleich wie der C8, ich hab mein Problem auch im Eurova….Forum veröfntlicht
Vielen dank im voraus,Danke Lg
Beste Antwort im Thema
Grauer Dampf, Kühlwasser ist im Motor eingedrungen. Hört sich nach Zylinderkopfdichtung an. Also, nicht mehr anlassen, sofort reparieren lassen. Ansonsten ist der Motor hin, wenn es nicht schon zu spät ist. Dunkler Rauch, Öl wird verbrannt, u. U. noch schlimmer.
142 Antworten
Partikelfilter schonmal getauscht?
Was mir aufgefallen ist siehe Bild das Der Sollwert Position Abgasführungsventil 0% ist, und bei Rückmeldung Position Abgasrückführungsventil auch 0% und die Werte sind immer bei null egal ob der Motor läuft oder nicht, daraufhin
habe ich diese Werte jetzt mit dem 807 2,0HDI von meinem Nachbarn verglichen und bei ihm ist es anders ,der Sollwert Position zeigt zum Beispiel 80% und der Wert Rückmeldung Position zeiht auch 80% an , was soll das bedeuten das bei mir der AGR Überhaupt nichts tut ??????????? Aber warum gibt es dann keine Fehlermeldung vom Steuergerät,
Und wenn ich denn Stellgliedertest mit der Diagnose durchführe sagt die Diagnose AGR ist ok und ich höre wie es Taktet
Alles Komisch, was soll ich jetzt machen???????????
Das Phänomen hatte ich öfter beim Jumpy. Tausch das AGR und dein Wagen läuft wieder
Gibt's da noch irgendwelche abgasrückführungsklappen oder sind die am AGR drauf oder was hat es mit der klappe
auf sich
Danke,Lg
Es sieht eher wie ein ein bzw auslass Ventil aus. Durch die Verkokung fährt der Stößel nicht mehr sauber rein und raus. Bzw der Teller vorn löst sich, dann läuft aber gar nicht mehr, da er dann nur abgas bekommt
nicht das der Auspuff verstopft ist, ich hatte das Problem bei einen Jumpy,hat den gleichen Motor, durch vorsichtiges und vorwiegend Kurzstrecken fahren hatte sich der Auspuff hinter dem Krümmer zu gesetzt. ich hatte auch das AGR Rohr los gemacht, und der Motor hatte wieder ordentlich Leistung. Fazit, wir haben den Auspuff komplett getauscht. ( der Wagen hatte wohl noch Garantie )
Hast du ihn zum laufen bekommen?
Hallo
Gestern wurde das AGR Ventil getauscht heute habe ich ihn abgeholt, es war das AGR jetzt läuft er wieder, der Ausbau-
Einbau bei den Eurovan ist ja ein Wahnsinns aufwand so was von verbaut.
Vielen dank an alle die mietgeholfen haben danke, bis zum nächsten mal.
Lg
Hallo zusammen
Habe mal ne frage.
Fahre einen C8 2,0 HDI Bj.09
Km 190.000
Folgende Teile sind neu getauscht worden.
4x Injektoren, Anlasser, Lichtmaschine, Zahnriehmen mit Wasserpumpe, Massenschwungrad. Habe gute 3600€ nur investiert.
Keine Werkstatt macht mehr was daran. Angeblich alles in Ordnung.
Jetzt läuft er nur noch auf Stand und sehr schwarzer Qualm aus dem Auspuff. Wenn ich die Diesel Handpumpe betätige (drücke) klackert er wie ein Traktor für einen kurzen Moment. Dann will ich Gas geben und er nimmt kein Gas an bzw. er thurt mit der Drehzahl ab. Und heute habe ich nochmal versucht anzulassen, kommt sehr schwer klar ich werte heute mal die Batterie zu laden anhängen. Hättest Ihr einen Tipp für mich. Achso bevor ich es vergesse. Der Ladeluftkühler war von außen von oben bis unten zum Schlauch voll mit Öl und Schmiere. Ist doch nicht normal oder.?? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
MfG. Horsti50
Möglicherweise LLK undicht wenn er so verschmiert ist. Welchen MKB hast du
Hallo für deine Antwort MKB was ist das.??? Verstehe nicht viel von Abkürzungen. ?? Habe den Ladeluftkühler ausgebaut, da ist der ganze Schlauch voll mit Öl gewesen. Auch die Drosselklappe konnte sich nicht mehr bewegen, heute gangbar gemacht, LLK kommt am Samstag ein neuer rein er war auf beide Seiten ca. 2cm Öl und Schlamm verdreckt. Kann man mit den Starterspray in Luftansaugkanal mal reinsprühen oder gleich mit AGR reiniger.?? Hoffe das der Turbo keinen Schaden erlitten hat.?? Denn wieso kann das eine Werkstatt des Vertrauens nicht heraus finden. Habe schon 3600€ in die Werkstatt gebracht und kein Erfolg, daher mache ich es jetzt auch selber. Ich habe Zeit aber bin jetzt auch abgebrannt durch die Werkstatt, bin Rentner und lege auch das ganze Auto auseinander wenn es sein muss. Bitte um weitere Details. Was ich noch nachschauen und reinigen könnte oder Austauschen sollte. MfG Horsti
MKB ist Motorkennbuchstabe. War der Schlauch rand voll mit Öl?
Der Schlauch war nicht ganz voll, ist aber gleich ausgelaufen wo ich schelle gelöst habe ca. 50ml aber echt schwarze Brühe.