Keine Leistung-Motor geht aus

Citroën

807 2,0 HDI 120PS
BJ2010
250TKM

Hallo ich hoffe jemand kann mir helfen, meine 807 hat keine Leistung er Startet ganz normal läuft Normal im Leerlauf,aber sobald ich gas gebe und Losfahren will geht er aus und hat über keine Kraft und Raucht beim gasgeben wie verückt weiser und grauer Rauch, Kraftsofffilter habe ich getasusch
Diagbox zeiget keine Fehler an.

Angefangen hat die ganze geschichte das er mir während der Fahrt ca.100 Km einfach die Leistung verloren hat dann bin ich auf den Pannenstreifen ausgerollt dann ist er mir ausgegangen,
hat sich sofort wieder starten lassen jedoch keine Kraft-Leistung das ich im 1 Gang Losfahren kann und ab dann hat er angefangen Extrem zu Rauchen.

Es ist zwar ein Peugeot aber doch gleich wie der C8, ich hab mein Problem auch im Eurova….Forum veröfntlicht
Vielen dank im voraus,Danke Lg

Beste Antwort im Thema

Grauer Dampf, Kühlwasser ist im Motor eingedrungen. Hört sich nach Zylinderkopfdichtung an. Also, nicht mehr anlassen, sofort reparieren lassen. Ansonsten ist der Motor hin, wenn es nicht schon zu spät ist. Dunkler Rauch, Öl wird verbrannt, u. U. noch schlimmer.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hallo ja habe soeben nochmal nach den Luftfilter geschaut.
Sage und schreibe, du wirst es nicht glauben,, da war gar keiner drin " alles leer in Luftfilter. Habe mir ja einen bestellt er sollte morgen kommen. Ich werde noch verrückt mit den Werkstätten das nennt man heutzutage großen Service na prima habe ich auch noch viel Dreck angesaugt. Ohje was kommt noch alles.?? Aber es wird sich jetzt nicht mehr lohnen gegen die Werkstatt vorzugehen oder habe gerade mal 3.600km seit 15.Juni 20 runter.????

Guten Morgen Horsti. Das klingt sehr schlecht. Da könnte man die restlichen Reparaturen infrage stellen, ob diese auch korrekt ausgeführt haben. Injektoren angelernt? Steuerzeiten korrekt eingestellt? Möglicherweise wird es jetzt schwieriger deinem C8 zum laufen zubekommen. An deiner Stelle würde ich die Werkstatt schonmal kontaktieren. War das ein Citroen Vertragshändler? Was welcher Ecke von Deutschland kommst du?

Hallo guten Morgen.
Also nach meiner Rechnung und Service nachweislich, sind folgende Arbeiten verrichtet worden. Dies ist von einer Citroën Werkstatt gemacht worden von Offenburg. (BW).
* 4x Neue Injektoren
* Anlasser neu
* Lichtmaschine neu
* Zweimassenschwungrad neu
* Zahnriehmen m.Wasserpumpe Druck
und Spannrolle neu
* Öl wechsel neu inkl.Ablass
Schraube
* Pollenfilter neu
* Luftfilter neu ,,war keiner drin"
* Kraftstofffilter ersetzt ??? stelle ich
Gestern fest.
* Servopumpe erneuert
* Achsmanschette 1x erneuert.
* und natürlich die Arbeitszeit +
Märchensteuer

Das waren die Arbeiten daran, nun werde ich heute weiter machen müssen, muss die Kiste langsam mal zum laufen bekommen.

Und für all diese Sachen waren 3600€ fällig?

Ähnliche Themen

Genau, sorry Spur und neue Reifen wurden auch noch aufgezogen, Reifen kamen auf 397,-€ und Spur einstellen kam nochmal 214,17€ hinzu. Das war dann alles. Haarsträubende Angelegenheit alles nicht nachvollziehbar. Daher schaffe ich kein Auto mehr in einer Werkstatt.
Kann man die Injektoren selbst anlernen ans Steuergerät.?? Wenn ja bitte um kurze Info. DANKE.

Da brauchst du normal die Lexia dafür. Vllt. geht euch ein Delphi Tester

Hallo marcelg3594
So bin soeben wieder in der Wohnung. Also habe heute Kraftstofffilter gewechselt. Muss sagen das da keine Späne zu sehen waren. Das einzige was schwarz war ist der Filter selbst. Auch habe ich einen neuen Luftfilter ersetzt bzw. eingebaut, da keiner drin war. Morgen werde ich die Batterie einbauen und werde mal einen Anlass test starten. Sollte er nicht anspringen werde ich dann die Injektoren auf das Steuergerät anlernen. Habe einen Delphi Tester für Injektoen und Raildruck Rücklauf. Hoffe es geht dann damit. Weißt du zufällig die einspritzzeiten bzw. bardruck.? Würde mich über eine Info sehr freuen. MfG

Der Filter war schwarz? Also wird der auch nicht aller 60TKM gewechselt worden sein. Naja den Rücklauf kannst du mit dem Tester nicht ermitteln. Wenn nur die Mengenkorrektur. Was dann auf einen defekten Injektor deutet. Die Einspitzzeiten sind variabel. Halt je nach Zustand: Volllast/Regenerieren usw......
Raildruck kann ich dir grade nicht beantworten. Da bin ich leider schon zulang aus dem Geschäft raus
Und Fehlerspeicher auslesen. Protokoll hier posten bitte

Ok, werde mal am Montag zu Bosch fahren wenn er läuft und mal auslesen lassen. Ansonsten werde ich den ADAC mal rufen, und werde mitteilen das, dass Auto nicht laufen will. Dann lesen die sowieso auch gleich aus, dann bin ich wieder etwas schlauer. Und werde auch das Protokoll hier posten. Ja der Kraftstofffilter war echt Schwarz, dachte ich mir schon das der nicht gewechselt wurde bei der Inspektion aber auf Rechnung steht er. Bin nichtmal 4.000 km gefahren, da kann er nicht schwarz werden. Mal was anderes kann es auch sein, dass bei dem Deckel von Kraftstoffbehälter gehen doch einmal Zulauf und einmal Ablauf zu den Injektoren. Aber an den Deckel ist noch eine Schraube, die habe ich gelöst und da ist unten an der Schraube so wie ein Ventil, an der Seite der Schraube ei kleines Loch zu sehen. Kann es sein das daran etwa der Rücklaufschlauch daran gehört.?? Bin mir nicht sicher daher frage ich jetzt, hört sich bescheuert an aber ich bin auch nur ein Schrauber und möchte nicht dumm Sterben. ??

Da gehört ein Ablaufschlauch ran. Der zum Gehäuse leer machen. Hast du ihn zum laufen bekommen

Hallo guten Morgen marcelg3594
Leider muss ich sagen er läuft nicht. Werde heute den ADAC rufen und mal sehen was er meint nach dem auslesen. Ich vermute noch das der Druckwandler defekt ist, oder das Kraftstoffrücklauf verstopft ist. Aber das wird mir der ADAC schon sagen können. Gebe weitere Info bekannt. MfG Horsti

Also ADAC war hier, kein fehlerspeicher hinterlegt. Er läuft bis 3000 3500 U/min beim gas geben sinkt die Umdrehungen. Aus Auspuff kommt schwarzer Rauch und Kondenswasser, so ADAC Mensch. Habe auch leichte Bläschen in Dieselschlauch trotz 10 min Laufzeit. Was könnte das sein. Er vermutet auch das der Raildrucksensor nicht 100% arbeitet. Aber warum zeigt er keinen Fehler an. Hm komisch diese Sache. Habe heute auch einen guten Kollegen angerufen der eine Werkstatt hat, soll ihn morgen nochmal anrufen da er voll im Stress steht. Habe ihn die Syntome beschrieben und er meinte gleich das eventuell ein Maderbiss oder eine poröse Unterdruckleitung die Ursache sein könnte, das müsse man dann mit einem Gerät abdrücken meinte er. Ich lass mich auf den morgigen Tag überraschen. Gebe hier weitere Infos. MfG. Horsti

Mach doch mal dieses kack Rohr ab. Schwarzer Qualm deutet ja darauf hin das Luft fehlt bzw. zuviel Abgase zurück geführt werden

Asset.PNG.jpg

Wenn ich das Rohr abmache, kann ich da dann das Auto laufen lassen.??
Ist so verbaut alles, ölmessstab, starre Leitungen usw. Fummelarbeit hoch 10.

Kannst du laufen ja. Ölstab und der andere quark kann dran bleiben. Schelle lösen und etwas rüber drücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen