ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Keine Leistung mehr Turbo oder Ladedruckregler ?

Keine Leistung mehr Turbo oder Ladedruckregler ?

BMW 3er E91
Themenstarteram 29. März 2018 um 19:09

Hallo Zusammen,

als ich heute von der Arbeit heim fuhr und beschleunigte, sackte plötzlich die Leistung zusammen, der Motor verlor sofort die Drehzahl, hab dann sofort angehalten und mich abschleppen lassen.

Der Motor dreht nur noch bis ca. 1000 1/min und hat gar keine Leistung mehr, den Turbolader hört man jedoch noch pfeifen, bei Gasentnahme dreht er lange aus.

Zudem klackt es bei einschalten der Zündung ein paar mal komisch im Motorraum anschließend brummt es sehr komisch, hört sich an wie ein Trafobrummen (elektronsich) im Bereich des Turboladers.

Ich habe den Fehlerspeicher mal ausgelesen, habe folgende Fehler:

44CC Ladedruck Antrieb

4212 Glühkerze, Zylinder 1

4222 Glühkerze, Zylinder 2

4232 Glühkerze, Zylinder 3

4242 Glühkerze, Zylinder 4

So jetzt meine Frage an euch, was denkt Ihr ist defekt, tatsächlich der Turbolader oder vielleicht der Ladedruckregler, der ja auf dem Turbo installiert ist.

Kann man den Ladedruckregler ausbauen und durchmessen ?

Zur Info, habe einen e91 320d BJ 2006 163 Ps ca. 230000 km.

Hatte zudem seit ca. einem halben Jahr einen Racechip Pro2 verbaut

danke

Beste Antwort im Thema

Ich würd mal sagen Thermostate kaputt, DPF voll, Turbo im Eimer. Der Klassiker. Den DPF braucht man nicht rausschmeißen, höchstens zum reinigen. Neuen Turbo rein, Thermostate neu und dann läuft er wieder.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 29. März 2018 um 20:11

Vermutlich Ladedrucksteller. Warum er aber nur bis 1000 U/min. dreht?? Er sollte auch ohne Turbo normal hoch drehen, nur halt ohne Leistung.

Themenstarteram 29. März 2018 um 20:26

vl. sind es auch 1500 1/min aber mehr geht nicht mehr, aus meiner Sicht ist das irgendwas elektronisches und da kommt mir der Ladedrucksteller auch wahrscheinlicher vor, auch das elektronische Summen kann man damit verbinden, da es sich ja im Prinzip um eine Kupferspule handelt.

Nur die Frage lohnt es sich den einzeln zu tauschen oder gleich einen kompletten Turbolader ?

Einen generalüberholten TL bekommt man ja schon für 230€ mit Zusatzteilen.

Für einen Ladedrucksteller brauch ich auch ca. 100€

Bekannt ist ja, dass der Turbolader beim 163Ps ler sehr anfällig ist.

Falls der Turbolader nun als nächstes defekt wäre kauft man diesen ja auch nicht ohne Ladedruckregler oder?

am 29. März 2018 um 20:41

Hört sich auch etwas nach DPF an. Ist bei dir DPF verbaut? Würde ich sofort rausschmeißen, bevor ich meinen nächsten Turbo mit diesem Drecksfilter zerstöre.

Themenstarteram 29. März 2018 um 20:51

Natürlich hat der nen DPF sonst kein Euro 4 xD

Macht zwar Sinn ist jedoch nicht gut für den TÜV .

Die Frage ist erstmal ob es wirklich der Turbolader ist der defekt ist

Stecker vom LDS abziehen und noch mal probieren. Aber wie oben bereits erwähnt, der Motor sollte eigentlich normal weiterdrehen.

Ich würd mal sagen Thermostate kaputt, DPF voll, Turbo im Eimer. Der Klassiker. Den DPF braucht man nicht rausschmeißen, höchstens zum reinigen. Neuen Turbo rein, Thermostate neu und dann läuft er wieder.

Themenstarteram 29. März 2018 um 21:39

Wenn ich die Thermostate nicht mit Wechsel geht ein neuer Turbo wohl ziemlich schnell kaputt ?

Sind in der Regel beide Thermostate defekt und kann ich diese im aktuellen Zustand auf den defekt prüfen ?

Könnte es sein dass nur die thermostate defekt sind ?

Beim dpf mal mit dem Bunsenbrenner reinhalten?

Auf eBay gibt es welche von mahle bereits ab 36€ für beide -> OK ?

am 29. März 2018 um 22:05

Mahle (Behr) ist auch der Erstausrüster. Aber 36 € für beide? Ganz schön günstig :)

In der Regel wechselt man gleich beide Thermos aus, weil in der Tat beide ausgelutscht sind nach so vielen Jahren.

DPF musst du so oder so reinigen. Aber nicht mit dem Bunsenbrenner, sondern mit heißem Wasser (Kärcher). Oder aber du lässt es für sehr teuer Geld reinigen, was sich aber nicht lohnt. Entweder Wasser, wie es so manche machen und nur positives darüber berichten, oder du schmeißt es ganz raus. Musst aber die Software vom Tuner anpassen lassen, d. h. DPF rausprogrammieren lassen. Mit dem Rausschmeißen meine ich, dass du den Inhalt (DPF-Teil) rausklopfst und die Hülle wieder einbaust. Dann merkt der TÜV auch nichts. Bei der Sondenmessung kommt auch nichts raus.

Was mich grad irritiert warum zum Gegendruck kein Fehler abgelegt ist....

Themenstarteram 30. März 2018 um 7:52

Hatte auch noch die Fehlercodes AOB1 und AOB2 siehe Bild im Anhang.

Hat das was damit zu tun ?

Welcher Fehlercode müsste denn noch vorhanden sein ? Vl. liegt es an dem Amarteurauslesegerät ?

Watt soll datt denn sein????

Themenstarteram 30. März 2018 um 8:21

Weiß nicht aufjedenfall ist der Fehler jetzt weg ..

Ich hab jetzt nochmal gestartet.

Erst das laute tacken im Motorraum dann das laute Summen was nicht mehr aufhört ....

Der Motor dreht bei Vollgas genau bis 1500 1/min .

Der Turbo pfeift mit , bei Gasentnahme heult er langsam aus ....

Kannst du den abgasgegendruck mit dem Ding messen?

am 30. März 2018 um 8:48

Schraube einfach mal den DPF ab... Mal sehen ob der Motor dann normal dreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Keine Leistung mehr Turbo oder Ladedruckregler ?