Keine Leistung mehr + Rauch

Opel Vectra C

Hoffe mir kann jemand helfen.
Es handelt sich um einen
Vectra C
BJ 04
2.2 DTI 125PS

Er hat plötzlichen Leistungsverlust so ähnlich wie Notbetrieb ist aber nicht im Notbetrieb und es Qualmt gant extrem ausn Auspuff
Turbo ist neu 50kKm
Aber der Ladeluftkreislauf ist ölig

37 Antworten

Also.... Ich bin ja jetzt kein Profi, aber ich glaube damit hast Du dir die Frage doch selbst beantwortet 😉
Schau dir nochmal genau den neuen Turbo an! 🙂 Ich glaube in den Ladeluftkreislauf kommt sonst kein Öl ausser vom Turbo.

Gruß
Keulinchen

Kompression messen? Könnte die Kopfdichtung , ladeluft System abdrücken agr reinigen DPF

Ladedrucksystem kann beim Diesel schon verölt sein. Das ist nichts ungewöhnliches.

Fehler mal auslesen.

Wie raucht er denn - schwarz? Würde beim Diesel für zu wenig Luft sprechen.

Am Y22DTR gibt es doch den einen Turboschlauch der über den Ventildeckel geht. Außerdem meine ich im Hinterkopf zu haben, dass das Ladedruckregelventil gerne mal hops geht. Kann man alles gegen prüfen.

Der 2.2 CDTi hat keinen DPF.

Ähnliche Themen

Glaskugel-
Der alte Turbo hat die Schaufeln verloren.
Der neue Turbo hat den Rest der alten Schaufeln
jetzt abbekommen und ist wieder Schrott.

Kein Motor Luftfilter gewechselt und den Luftfilterkasten nicht Gereinigt und
Das Ladeluftsystem nicht gereinigt.

oder der neue Turbo ist von schlechter Qualität.

Mfg

Zitat:

Glaskugel-
Der alte Turbo hat die Schaufeln verloren.
Der neue Turbo hat den Rest der alten Schaufeln
jetzt abbekommen und ist wieder Schrott.

Kein Motor Luftfilter gewechselt und den Luftfilterkasten nicht Gereinigt und
Das Ladeluftsystem nicht gereinigt.

oder der neue Turbo ist von schlechter Qualität.

Mfg

Es wurde alles gewechselt und die schaufeln hat der alte turbo nicht verloren

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 18. März 2021 um 21:57:03 Uhr:


Ladedrucksystem kann beim Diesel schon verölt sein. Das ist nichts ungewöhnliches.

Fehler mal auslesen.

Wie raucht er denn - schwarz? Würde beim Diesel für zu wenig Luft sprechen.

Am Y22DTR gibt es doch den einen Turboschlauch der über den Ventildeckel geht. Außerdem meine ich im Hinterkopf zu haben, dass das Ladedruckregelventil gerne mal hops geht. Kann man alles gegen prüfen.

Er raucht eher weiß nicht schwarz nicht blau sondern weiß

Dann kriegt er zu viel Diesel bei weißem Rauch und/oder haut Kühlmittel raus.

Gruß
Andre

Moin

ein Turbodiesel arbeitet mit Luftüberschuß und
der Kraftstoff wird direkt in den Zylinder eingespritzt!

vielleicht stand das Fahrzeug etwas "länger" und
jetzt bei niedrigen Außentemperaturen wurde Er wieder gestartet ?

etwas Kondenswasser noch in der Abgasanlage gesammelt und
dann ist es hinten weiß.

nehme mal ein Löschblatt und halte es hinten an den Auspuff

 

weißer ,grauer Qualm -
wenn es Wasser ist,was hinten rauskommt ,
so sollte das Löschblatt absaufen und Durchfeuchtet werden .
schwarzer ,grauer Qualm-meist KS-Versorgung oder Luftmangel

 

Weißer, „geruchfreier“ Rauch beim Start und/oder beim Fahren bei kaltem Wetter ist vollkommen normal und kein Hinweis auf eine Störung.


Der weiße Rauch entsteht durch vollkommen natürliche geringfügige Wassermengen in der Luft ausgelöst,
die bei der Verbrennung verdampfen und bei Kontakt mit kalter Luft wieder kondensieren.
Je größer die kühlenden Flächen in Auspuff- und Schalldämpferanlage sind,
desto größere Mengen weißen Rauches werden bei Kaltstart und niedrigen Außentemperaturen abgegeben.
In seltenen Fällen kann Kühlflüssigkeit durch Ansaug- oder Auspuffkanal in den Motor gelangen und weißen Rauch verursachen. In diesem Fall sind Kühlflüssigkeitsverluste festzustellen.

Schwarzer Rauch

Bei einem störungsfreien und gut gewarteten Motor darf schwarzer Rauch nicht vorkommen.
Schwarzer Rauch weist auf schlechte Verbrennung hin und wird durch überflüssigen Kraftstoff oder
einen Mangel an Luft(Luftfilter) verursacht!

Blauer Rauch entsteht oftmals aufgrund mechanischer Probleme, die mit Kraftstoff oder Motoröl zusammenhängen. Elektrische Probleme können ebenfalls blauen Rauch verursachen,
wenn zum Beispiel die Geber falsche Werte an das Motorsteuergerät liefern.
Blauer Rauch kann unverbrannter Kraftstoff oder unverbranntes Öl sein.
Blauer Rauch weist häufig einen typischen Kraftstoff- oder Ölgeruch auf.
Blauer Rauch kann verursacht sein durch:

•Schlechte Kraftstoffqualität.

•Schlechte Verbrennung aufgrund unregelmäßiger Kraftstoffeinspritzung.

•Niedrige Verdichtung,Kompression

•Einer der Temperaturgeber, zum Beispiel für Ansaugluft oder Kühlflüssigkeit, liefert falsche Werte; das heißt,

dass die Geber höhere Werte anzeigen als die tatsächliche Temperatur.
So lange die Geberwerte innerhalb des normalen Geberarbeitsbereiches liegen,
wird kein Störungscode wegen unangemessenen Geberwertes gesetzt.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 19. März 2021 um 07:09:52 Uhr:


Dann kriegt er zu viel Diesel bei weißem Rauch und/oder haut Kühlmittel raus.

Gruß
Andre

Kühlmittel wird aber nicht weniger verbrauch ist auch gleich

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. März 2021 um 07:40:06 Uhr:


Moin

ein Turbodiesel arbeitet mit Luftüberschuß und
der Kraftstoff wird direkt in den Zylinder eingespritzt!

vielleicht stand das Fahrzeug etwas "länger" und
jetzt bei niedrigen Außentemperaturen wurde Er wieder gestartet ?

etwas Kondenswasser noch in der Abgasanlage gesammelt und
dann ist es hinten weiß.

nehme mal ein Löschblatt und halte es hinten an den Auspuff

 

weißer ,grauer Qualm -
wenn es Wasser ist,was hinten rauskommt ,
so sollte das Löschblatt absaufen und Durchfeuchtet werden .
schwarzer ,grauer Qualm-meist KS-Versorgung oder Luftmangel

 

Weißer, „geruchfreier“ Rauch beim Start und/oder beim Fahren bei kaltem Wetter ist vollkommen normal und kein Hinweis auf eine Störung.


Der weiße Rauch entsteht durch vollkommen natürliche geringfügige Wassermengen in der Luft ausgelöst,
die bei der Verbrennung verdampfen und bei Kontakt mit kalter Luft wieder kondensieren.
Je größer die kühlenden Flächen in Auspuff- und Schalldämpferanlage sind,
desto größere Mengen weißen Rauches werden bei Kaltstart und niedrigen Außentemperaturen abgegeben.
In seltenen Fällen kann Kühlflüssigkeit durch Ansaug- oder Auspuffkanal in den Motor gelangen und weißen Rauch verursachen. In diesem Fall sind Kühlflüssigkeitsverluste festzustellen.

Schwarzer Rauch

Bei einem störungsfreien und gut gewarteten Motor darf schwarzer Rauch nicht vorkommen.
Schwarzer Rauch weist auf schlechte Verbrennung hin und wird durch überflüssigen Kraftstoff oder
einen Mangel an Luft(Luftfilter) verursacht!

Blauer Rauch entsteht oftmals aufgrund mechanischer Probleme, die mit Kraftstoff oder Motoröl zusammenhängen. Elektrische Probleme können ebenfalls blauen Rauch verursachen,
wenn zum Beispiel die Geber falsche Werte an das Motorsteuergerät liefern.
Blauer Rauch kann unverbrannter Kraftstoff oder unverbranntes Öl sein.
Blauer Rauch weist häufig einen typischen Kraftstoff- oder Ölgeruch auf.
Blauer Rauch kann verursacht sein durch:

•Schlechte Kraftstoffqualität.

•Schlechte Verbrennung aufgrund unregelmäßiger Kraftstoffeinspritzung.

•Niedrige Verdichtung,Kompression

•Einer der Temperaturgeber, zum Beispiel für Ansaugluft oder Kühlflüssigkeit, liefert falsche Werte; das heißt,

dass die Geber höhere Werte anzeigen als die tatsächliche Temperatur.
So lange die Geberwerte innerhalb des normalen Geberarbeitsbereiches liegen,
wird kein Störungscode wegen unangemessenen Geberwertes gesetzt.

Das Fahrzeug wird seit über 2 Jahren täglich von mir bewegt.

Der Rauch hat extremen penetrant Geruch es qualmt extrem viel so dass der jenige der hinter mir fährt nichts mehr sieht und ich im Rückspiegel nicht mal seine Scheinwerfer sehe

...dann würde ich in die nächste Werkstatt fahren.Besser man weiß woran man ist,als das er einfach mal stehen bleibt.
Wenn das die Ordnungshüter sehen,kann es auch Ärger geben....

Ist der Turbo deshalb gewechselt worden,
Wegen der weißen Wand im Rückspiegel?

Die VP 44 ist aber in Ordnung und
richtig auf Förderbeginn eingestellt !

Kann die Kette übergesprungen sein ?

War da nicht was zum Thema Traversendichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen