Keine Leistung mehr da. Woran kann es liegen ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin heute schön gemutlich die Landstrasse gefahren. War auch bestimmt schon 30min. unterwegs. War alles in Ordnung, nur als ich dann von dem 3. Gang in den 4. Gang geschaltet hatte, hatte ich keine Leistung mehr. Er hat überhaupt nicht mehr gezogen und der DZM kam kaum höher. Auch beim Schalten in die anderen Gänge passierte nichts. Bin dann auf einen Parkplatz gefahren und habe den Motor ausgemacht, 1 min. gewartet und wieder weitergefahren. Da war alles weg und er hat wieder gezogen.

Wer hat sowas schon mal erlebt, bzw. wer kann mir sagen, was das gewesen sein kann ?

Daten: Golf V GTI, BJ. 03/06, Laufleistunf ca. 11.000 km.

45 Antworten

Und was sagt VW dazu dass er gechippt war wegen Garantie und so? Vielleicht hat auch schon irgendwas gelitten und es sind keine 200PS mehr? Ich würde dir auf jeden Fall raten, auch einen Leistungsprüfstand aufzusuchen.

Gruss
Stefan

Das wissen die nicht und werden die auch von mir nicht erfahren. Habe ja schließlich noch Werksgarantie. Denke nicht, dass da was gelitten hat, dafür ist das Notprogramm ja da, um Schäden zu vermeiden.

Einen Leistungsprüfstand will ich meinem Turbolader nicht antun. Auch wenn ein Gebläse davor stehen würde.

Keine Leistung mehr da, woran kann es liegen ?

Hallo,
habe seit Sept. 06 auch einen gechipten. (Oettinger 235 PS )
Seitdem ca. 8000 km gefahren, bisher keinerlei Probleme, läuft besser wie Original und sogar sparsamer bei normaler Fahrweise.
Kleinere Mängel, Einstellung DSG etc. wurden ohne Probleme bei VW gelöst, obwohl Chiptuning angegeben wurde.
Auf die Probleme von Bassr. habe ich meinen Händler angesprochen, aber auch hier wird Werksgarantie gegeben.
Aber Oettinger hat mir auch eine Garantie von 4 Jahren gegeben auf Motor, DSG, Antrieb etc.
Ich kenne die Fa. Oettinger seit Käfer Tuning ca. 1972 und hatte noch nie Schwierigkeiten oder Streitfälle, weder mit Händler noch Ö.

Mal ne andere Frage. Kann man beim Golf V GTI den Fehlerspeicher nicht auslesen ? Mein Freundlicher sagte heute, dass geht beim Golf V nicht mehr. Kann ich mir aber gar net vorstellen.

Ähnliche Themen

Bite? Warum verzählt der so nen Stuss? Ein VW-Händler?

Das geht beim Ver besser und schneller als früher und ist zu Beginn einer Fehlersuche das Wichtigste.

Beim auslesen des Fehlerspeichers kann man auch feststellen ob Chiptuning oder sonstige Veränderungen an der Motoreinstellung vorgenommen wurden, mit Datum Uhrzeit etc.
Ich habe mir eine Software dafür gekauft und kann dies jederzeit mit einem Notebook vornehmen, geht beim V hervorragend.

So, war jetzt da. Er hat mich vorher gefragt, ob ich Leistungstechnisch etwas geändert habe. Verneinte ich natürlich. Er fragte nur vorsichtshalber nach, weil die das alles nach WOb schicken würden. Dann haben die den Fehlerspeicher ausgelesen. Haben festgestellt, dass die Batterie mal Unterspannung hatte, die Türen ausgebaut waren und die Rückleuchten ausgebaut waren. Ausserdem das ich bei kmStand 10228 um 9.20 Uhr einen erhöhten Ladedruck hatte. Draussen waren 18 Grad, ich bin 152km bei 4300 UPM gefahren und das Gaspedal war 52% durchgedrückt dabei :-)

ABER: Das das Steuergerät ausgebaut war, und ich eine Leistungssteigerung drin hatte, hat er nicht erkannt. Naja Fakt ist, dass kein relevanter Fehler gefunden wurde und sie nun alles resetet haben.
Ich fahre jetzt ca. 1,5 Wochen mit der Seriensoftware. Mal sehen, ob was passiert. Dann kommt wieder die andere drauf und mal sehen, was dann ist.

Ist jetzt nicht dein ernst:

Dann haben die den Fehlerspeicher ausgelesen. Haben festgestellt, dass die Batterie mal Unterspannung hatte, die Türen ausgebaut waren und die Rückleuchten ausgebaut waren. Ausserdem das ich bei kmStand 10228 um 9.20 Uhr einen erhöhten Ladedruck hatte. Draussen waren 18 Grad, ich bin 152km bei 4300 UPM gefahren und das Gaspedal war 52% durchgedrückt dabei :-)

Das können die doch nicht alles sehen?? Wenn die Software nach WOB geht sehen die das Chippen aber auf JEDEN Fall.

Gruss
Stefan

Das wird dann denke ich ziemlich peinlich werden. Hast ja deinen Freundlichen angelogen und dann kommt aus WOB der Bericht, dass er doch gechippt war? Na bravo ;-)

Doch, das kann man alles auslesen. Wann, wielange, welche Drehzahl usw.
Aber mit einem Ausdruck des Fehlerspeichers allein sieht WOB noch lange nicht, ob der Wagen mal gechippt war/ist. Dazu müsste er an einer Online-Verbindung hängen.

Bei einem Ausdruck des Testers bzw. Online-Protokoll sind nur abgelegte Fehler und deren Umgebungsvariablen wie auch Codierung und Nummer des Steuergeräts aufgeführt.

Ehrlich gesagt bringt das Ganze auch nicht viel. Solange der Fehler nur mit der geänderten SW auftritt, kann sich WOB dumm und dusslig suchen.

Die sollen mal das Schubumluftventil überprüfen. Hat deren Membran einen Riss, wirkt sich das auf den Ladedruck und somit die Leistung aus.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Das wird dann denke ich ziemlich peinlich werden. Hast ja deinen Freundlichen angelogen und dann kommt aus WOB der Bericht, dass er doch gechippt war? Na bravo ;-)

Er hatte mich gefragt, eb der Wagen eine Leistungssteigerung HAT. Das habe ich verneint, denn er HAT ja auch keine Leistungssteigerung. Hätte er die Frage anders gestellt, hätte ich eine andere Antwort gegeben. Aber so wie er heute da gestanden HAT, HAT er keine Leistungssteigerung gehabt :-) Daher habe ich ihn auch nicht angelogen.

Was ich toll finde ist, dass der Fehlerspeicher so unsinnige Sachen wie Tür ausgebaut und Rückleuchten ausgebaut speichert, aber nicht, warum er ins Notlaufprogramm gegangen war. Finde ich persönlich wichtiger. Das mit dem zuhohen Ladedruck morgens um 9.20 Uhr habe heute mal nachgeforscht. Kann mich noch erinnern, dass ich da gerade um eine Kurve gefahren bin und einen überholen wollte. Da hatte ich einen extremen Aussetzer gehabt. Das weiß ich. Aber dann müßte doch eigentlich ein zu geringer Ladedruck gewesen sein, als ein zu hoher, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Ehrlich gesagt bringt das Ganze auch nicht viel. Solange der Fehler nur mit der geänderten SW auftritt, kann sich WOB dumm und dusslig suchen.

Ja, hast ja recht. Nur ich möchte ja auch sehen, ob der Fehler nun auch bei der Serienleistung auftritt. Ausserdem hat mir ein SKN Mitarbeiter geraten, die Originalsoftware wieder aufzuspielen, damit keine schlafenden Hunde geweckt werden :-)

Aber eine Frage ist noch offen: Wer zahlt denn jetzt das ganze ? Der VW Arbeiter meinte, dass müsste man mal sehen, ob WOB die Kosten übernimmt.

Also ob die Türen oder Rückleuchten ausgebaut waren, erkennt das System nicht. Nur ob die Verbindung zu diesen Bauteilen bei Zündung an getrennt waren 🙂
Die SG erkennen heute wirklich alles, nur nicht das Notwendige.

Also solange Du Garantie hast und sie eine Leistungssteigerung oder andere relevante Umbauten nicht erkennen können oder davon wissen, sollte alles über die Garantie laufen. Im schlimmsten Fall zahlst DU die Arbeiten Deiner Werkstatt, aber solange das nur Auslesen von Datenspeicher usw. ist, hält es sich im Rahmen.

Die meisten Kunden sagen im Zweifelsfall nichts von einem Tuning 😉 Hat manchmal aber auch teure Folgen, aber nicht in Deinem Fall.

Dann lass mal die SW drauf, bis sich das zumindest von VW aus geklärt hat. Hat der Tuner auch irgendwelche Zweifel an seiner SW zugelassen?

Also, ich lass die SW erst am 12.01.07 wieder aufspielen. Habe jetzt 1,5 Wochen Zeit, den Wagen mal auf Serie zu fahren um zu sehen, ob der Fehler wiedr auftritt. Wenn nicht, kann der Fehler nur durch die Software verursacht werden. Dann kümmert sich aber der Tuner drum. Der hat eine VW Werkstatt, die da sehr kulant sind. Bis jetzt hat er aber nicht gesagt, dass es an der Software liegen kann.

Ich hatte das gleiche Problem an meinem A3 1,9TDi. Hatte ne Hopabox drin. Mehrmals hatte ich Aussetzer, so dass der Motor ins Notprogramm ging. Zündung aus-ein, alles okay. Aber halt nervig auf der Autobahn, mehr als 130km/h ging nicht mehr. Im Fehlerspeicher war jedesmal der erhöhte Ladedruck! Als dann nach einem halben Jahr die Kupplung den Geist aufgab, hab ich die Box wieder rausgeschnissen.
Toll war vor allen Dingen, wie sich Hopa und auch Audi gegen Garantieleistungen gewehrt haben. Für mich heist das: NIE WIEDER!

Deine Antwort
Ähnliche Themen