Keine Leistung im oberen Bereich
Hallo habe seit einiger Zeit Folgendes Problem und weiß nicht mehr weiter...
Bmw 530d , 231 ps.
Das Auto verliert im oberen Bereich seine Leistung ,
Untenrum bis ca. 90-100 km/h zieht der super durch , doch dann fällt der langsam in ein "Loch" und die Leistung fällt ab. Und er tut sich schwer auf höhere Geschwindigkeiten zu kommen.
Man hört auch dein deutliches pfeifen beim beschleunigen , was mal da ist und mal nicht , sogar wenn der Motor warm ist eher selten.
Getauscht ohne Erfolg wurden :
Drosselklappe
Turbolader
Dieselfilter.
Bin schon am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter ... Jemand hier der eine Idee haben könnte?
55 Antworten
Zitat:
@omega k schrieb am 6. März 2016 um 17:23:04 Uhr:
Ja der war da ...haben mehrmals den Fehlerspeicher ausgelesen und immer wieder Probe gefahren am Ende blieb nur der Eintrag :
Rußpartikelfilter 19712.Der meint , der Filter könnte zu sein und der drückt die Abgase irgendwo anders raus , was auch das pfeifen erklären könnte....
Was meint ihr ? Klingt das plausibel ?
Ja das klingt plausibel. Dann sollten die umgebungswerte des DPF geprüft werden. Also Regeneration freigegeben? Druckdifferenzsensor, letzte Regeneration usw. Der ladedrucksteller ist also raus, richtig?
Abgaskrümmer???
Zuerst sehen ob alle Bedingungen zum regenerieren des DPF geschaffen sind. Dann Regeneration manuell einleiten. Bleibt das erfolglos, DPF ausbrennen lassen.
Ok dann wäre das wohl der nächste Schritt .
Aber ist das echt so, dass der dann den Druck der nicht mehr durch den Filter irgendwo raus bläst und somit ein pfeifen entsteht ?
Ähnliche Themen
Ja genau. Wenn du ein Pfeiffgeräusch hörst dann wird er die Abgase höchstwahrscheinlich durch der abgaskrümmer rausblasen. Die reissen gerne bei dem Modell.
Hast Du jemand in der Nähe, der mit BMW Tools auslesen kann?
Klar könnte ein dichter DPF verantwortlich sein, aber ohne richtige Diagnose Tools machst ja alles "ins blaue hinein"!!!
Der erste Schritt wäre eine Messung des Abgasgegendrucks mit Diagnose!
Ja du kannst auch Beide defekte haben. Unabhängig von einander. Also die beide Sachen sollrest du überprüfen. Kann sein dass der Riss so gross ist das der Turbo dadurch kein nötigen Ladedruck aufbauen kann. Ein Fehler in der Kraftstoffaufbereitung und der Filter regeneriert nicht mehr.
Werde ich morgen alles checken ... Was haltet ihr von der freibrennungsfahrt? Glaub bei 2500 Umdrehungen 30-40 min fahren ?
Bringt das was ?
Das bringt im Moment nichts weil du gar nicht weißt, wie die umgebungswerte überhaupt aussehen. Also erstmal eine ordentliche Diagnose machen. Wenn die Regeneration immer problemlos gelaufen hätte, wäre das Problem nicht vorhanden. Also am besten BMW Tester dran. Und alle DPF relevanten Daten anschauen.
Abgasdrücke
Abgastemperatur
Status Regeneration (muss freigegeben und nicht gesperrt sein)
Status letzte Regeneration
KW Temp.( 90 grad)
Hab ich was vergessen?
Mir ist noch was eingefallen... Meine drosselklappe war eine längere Zeit defekt, also sie war dauernd offen , habe diese vor kurzem gegen einer neuen getauscht ...
Ich meine gelesen zu haben das ohne eine korrekt funktionierende Klappe der Filter sich nicht regenerieren kann ??