Keine Leistung bei 160 km/h Schluss (122PS)
Hallo zusammen,
ich habe Problem mit meinem Golf VI. Mein Wagen fährt nicht schneller als 160 km/h.
Zu den Daten. Es ist der gängige 1,4TSI 90kw (122PS), alles ist serienmäßig. Oil ist vor ca.3000 km gewechselt worden mit neuem Ölfilter .
Bisher hat er im Kalten zustand beim anfahren manchmal etwas geruckelt. Das hat sich zum Glück von alleine gelegt und hatte mit dem Oil wechsel nix zu tun.
Ich bin mit meiner Freundin heute vom Wochenendtrip nach Hause gefahren. Das war eine Strecke von ca. 200km Auf dem Weg hin war alles in Ordnung. Da bin ich 160 bis 200 gefahren. Die 200 km7h hat er ohne Probleme gehalten. Außentemperatur -8°C.
Zum eigentlichen Problem. Heute auf dem Weg nach Hause bin ich wieder so 180 bis 200 gefahren. Bergab 210 km/h. (Natürlich wo es unbegrenzt und frei war). Nach ca. 160km hatte der Wagen keine Leistung mehr es waren bei ebener Streck, im 6. gerade mal 160 km/h drin. Im 5. Gerade mal 150km/h. (Gaspedal war in beiden Fällen durchgedrückt und Außentemperatur -4°C.) Dann bin ich die Strecke mit 140 km/h gegurkt. Bei den Letzten 10km habe ich noch mal probier die 160km/h zu knacken, das hat der Wagen auch nicht geschafft. Über die letzten 40km bin ich auch mal Bergauf gefahren und der Wagen hat bei 130km/h das Tempo verloren. Der wurde langsamer, obwohl das Gaspedal durchgedrückt war.
Mein Wagen trete ich nur selten (max. 3000 Umdrehungen) und auch nur, wenn er warm ist. Mein Weg zur Arbeit ist 20km Höchstgeschwindigkeit, wegen Begrenzung 80km/h. Ich fahre selten solch lange Strecken und dann nutze ich Sie um den Wagen mal auszufahren. Bisher hatte ich so ein Problem nicht und weiß nicht was ich tun soll. Ich habe mir den Motor angeschaut Da ist nichts Ungewöhnliches. Alles ist trocken. Motor war warm. Ölstand in Ordnung (vor der Fahrt). Nichts leuchtet (Kombianzeige). Startet normal. Lauft ruhig. Eigentlich als ob nichts wär. Es gab auch kein Knall während der Fahrt oder sonstiges ungewöhnliches.
Ich finde das Thema auch nirgendwo. Wenn es ein Link dazu gibt, immer her damit.
Entschuldigt bitte die Länge, aber hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt jemand den Grund oder kann mir jemand sagen, was ich machen soll?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von big g
Oil ist vor ca.3000 km gewechselt worden mit neuem Ölfilter .
Bisher hat er im Kalten zustand beim anfahren manchmal etwas geruckelt. Das hat sich zum Glück von alleine gelegt und hatte mit dem Oil wechsel nix zu tun.
Es könnte doch am Zusammenspiel von Oil, Ölfilter und Oil wechsel liegen.
Denn Öl, Ölfilter und Ölwechsel passt zusammen, aber Oil und Ölfilter mit Oilwexel, da muß der Motor ja Probleme bekommen.
In Deutschland darf man nur Öl in den Motor füllen.
34 Antworten
Hier noch ein paar Infos zu meinem Auto:
Baujahr 2012
Kilometerstand: 118.000 km.
Als die Motorkontrollleuchte anging und beim auslesen raus kam, dass die Ladedruckgrenze über ist war ich in der Werkstatt.
Die haben alles rings um den Turbo geprüft, haben aber nix gefunden und das es sich normal fahren lies auch nix gemacht.
Man könnte so sagen, dass das Auto 1 mal von 5 Autobahnfahrten bei 160 abriegelt.
Deshalb kann ich das Problem der Werkstatt auch nur beschreiben, es wäre pures Glück wenn die mit dem Auto fahren und das Problem auftritt.
Meine Steuerkette klappert beim Kaltstart, weiß nicht ob das damit zusammenhängt?
Aber da der Austausch schon teuer genug wird und eine Inspektion noch dazu kommt, will ich nicht zu viel in das Auto rein stecken.
Das heißt sollte jetzt irgendwas größeres kaputt sein, würde ich gar keine Reparatur vornehmen und ein neues Auto kaufen (lohnt sich ja irgendwann nicht mehr).
Deshalb sitze ich jetzt momentan ein bisschen auf „heißen Kohlen“.
Hallo Jess.w,
herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.
Zitat:
@Jess.w schrieb am 17. Juli 2018 um 20:43:31 Uhr:
Ich habe genau das selbe Problem im Golf 6 1.4 122 PS.
Leider konnte mir keiner einen Anhaltspunkt geben, was das sein könnte!
Wer ist denn "Keiner"?
Zitat:
Die Auslesung ergab auch Ladedruckgrenze überschritten und beim Neustart des Motors ist alles wieder normal.
Bei mir tritt das Problem auch nur ab und an auf der Autobahn auf, aber dann auch bei 160.
Hat damit jemand neue Erfahrungen?
Der Ladedruck wird ja übers Waste Gate geregelt. Ist dies leichtgängig? ich würde da mal in einer Logfahrt schauen, ob der Ladedruck sauber geregelt wird oder ob der meistens schon drüber hängt und dann nur hier und da mal ein Quäntchen mehr davon zum Notlauf führt.
Gruß
Also um ehrlich zu sein, habe ich von Motoren nicht wirklich eine Ahnung. ??
Wie gesagt ich bin damals in die Werkstatt (eine freie, weil VW recht teuer ist) um überhaupt zu erfahren, wo das Problem liegt.
Die haben die Teile rund um den Turbo sich angeschaut (er sagte was von Schlauch, Messring oder so etwas ähnliches und den Turbo) und konnten nix feststellen.
Wie gesagt das Auto fährt sich komplett normal, wenn der Fehler nicht Auftritt bzw. wenn man den Motor wieder neu startet und der Fehler tritt nicht regelmäßig auf.
Ich wollte Samstag erneut in die Werkstatt fahren und denen das Problem noch einmal schildern.
Hatte nur die Hoffnung jemand kennt das Problem, weil es bei mir genauso war wie im dem ersten Beitrag beschrieben und mir Google bin auf diesen Beitrag keine weitere passende Beschreibung ausgegeben hat.
Ich würde mal nen Besuch bei einem VCDS User vorschlagen. Fehlerspeicher auslesen und das Protokoll hier posten. Wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich in einer Logfahrt, mal nen Blick auf die Ladedruckregelung werfen. VCDS User hat für dich zwei Vorteile, erstens Kostengünstig und zweitens nicht gewinnorientiert. Der überlässt dir auch die Daten, sodass du etwas genaues, was Hand und Fuss hat, in die Hand bekommst. Userlisten findest in meiner Signatur.
Wichtig ist, dass die Daten der Logfahrt, als Rohdaten hier einstellst, heißt nicht irgendwohin konvertiert.
Noch was: Gut ist, wenn du eventuell die Situation nachstellen kannst, die zum Notlauf geführt hat. Wenn nicht einfach paar Kilometer Bergstrecke, 4 -6 Fahrstufe, von 2000 bis an die Nenndrehzahl.
Ähnliche Themen
Ich tippe auf ein klemmendes WasteGate