Keine Leistung auf der Autobahn mit dem NG

Audi 80 B3/89

Hallo,
ich war gerade mit meinem Audi 90 quattro, NG Motor mit 136PS auf der Autobahn und nach langem kriechen war er auf 210Kmh laut Tacho, der Audi von meinem Arbeitskollegen mit der selben Maschine schafft 230Khm laut Tacho, meiner macht bei 5500upm schluss, der von meinem Arbeitskollegen dreht in den roten Bereich ohne Problem rein.
Er hat auch die gleichen Startprobleme wie meiner, wir werden nächste Woche die Luftfilter tauschen und die Verteilerkappe, sowie den Finger.
MfG Heiko

65 Antworten

werde ich auf jeden Fall tun. Ist sch...wenn man die Drehmomente nicht hat.
Mal was anderes, weißt du wie und wo die Sitzheizung am Sicherungskasten platziert ist? Bin gerade am nachrüsten und sogar die Bezeichnung der Sicherungen ist weg. Somit, schon wieder kein Plan.

Ich sage auf jeden Fall schon m,al danke

Christian

Keine Ahnung.Selbst in der Betriebsanleitung sind die Sicherungen von der Sitzheizung nicht aufgeführt.Was das jetzt heißt kann ich dir auch nicht sagen.Sind die etwa ohne Sicherungen direkt angeschlossen?

So erst mal zum Klopfsensor. Habe den mit 20 Nm angezogen, Zündung war so wie du gesagt hast auf 15 vor OT . Ergebnis gleich.
Ich würde sagen, adss ich mal mit dem Kat weiter mache. Was meinst du dazu? Der kommt mir so zugeschnürt vor....
Weißt du, das ist auch alles net so schlimm, denn er läuft ja bis 4500u/min echt gut und ständig vollgas braucht ein so altes Baby ja net.:-)
Zur Sitzheizung: Ich denke es geht über den Sicherungskasten mit nem Relais und auch einer Sicherung. Mal sehen was mein Teileheinz dazu sagt, der hat da bestimmt ne Ahnung.

Gruß
Christian

hattest Du schonmal daran gedacht, den Kühlwassertemperaturfühler vom Steuergerät auszutauschen? Ist der Kleinere der beiden Fühler. Hat ein M10x1 Gewinde und kostet irgendwas bei 20 EUR. Der andere Fühler ist für das Anzeigeinstrument und für die Lüfterschaltung. Der kostet aber auch gleich 65 EUR.

Wenn der M10x1 Fühler defekt ist, dann hat das Motor STG entweder gar keine Werte parat und greift entweder auf fest programmierte Kennfelder zurück oder macht Käse bei der Gemischaufbereitung, wenn zwar Werte gemessen werden, diese aber falsch sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


hattest Du schonmal daran gedacht, den Kühlwassertemperaturfühler vom Steuergerät auszutauschen? Ist der Kleinere der beiden Fühler. Hat ein M10x1 Gewinde und kostet irgendwas bei 20 EUR. Der andere Fühler ist für das Anzeigeinstrument und für die Lüfterschaltung. Der kostet aber auch gleich 65 EUR.

Wenn der M10x1 Fühler defekt ist, dann hat das Motor STG entweder gar keine Werte parat und greift entweder auf fest programmierte Kennfelder zurück oder macht Käse bei der Gemischaufbereitung, wenn zwar Werte gemessen werden, diese aber falsch sind.

Moin, wo sitzt der "kleine" Fühler? Den anderen unten am Kühler hatte ich bei mir schon ausgetauscht. Kann der Fühler getestet werden? oder nur Austauschen und hoffen? Habe ja bei meinem auch das Problem das der ständig zu fett läuft.

Hi,

ja habe ich, denn bei unserem alten 90 Ps war der mal hin. Allerdings wenn ich im kalten Zustand den Stecker ziehe, fällt sofort die Drehzahl ab. Also dachte ich der geht. Und im kalten Zustand dreht der Motor ca. 1000 u/min. Dachte das es i.o sein sollte?

Gruß´
Christian

ah, interessant. Bei mir scheint der Fühler auch defekt zu sein.

Mein Motor dreht kalt nur knapp 1.000 U/min, geht nach dem Anlassen beim Gasgeben schonmal wieder aus und sprottert wie auf 4 Pötten🙁 Außerdem verbraucht er viel zu viel. Im Schnitt auf der Ladstraße 12 Liter Super😰

Zitat:

Original geschrieben von quattros2


So
Weißt du, das ist auch alles net so schlimm, denn er läuft ja bis 4500u/min echt gut und ständig vollgas braucht ein so altes Baby ja net.:-)

Wenn er nur obenrum schlecht läuft ist ein Blick in den Kat sehr hilfreich.Wahrscheinlich ist er zusammengeschmolzen wenn du Pech hast.Aber das läßt sich ja relativ schnell heraus finden 🙂

Heute werde ich mal die Sitze montieren und den Kabelbaum.... Dann haben wir mal Weihnachten. Frohe Weihnachten wünsche ich Dir Schokar und ja noch was, wer weiß denn den Abstand der Schriftzüge am Coupe? Rechts war der Quattro und links Audi, in der Mitte die Ringe. Wer hat da genaue Maße?
(Schaue gerade den Audi Quattro Film........geil, geil, geil) :-)

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ah, interessant. Bei mir scheint der Fühler auch defekt zu sein.

Mein Motor dreht kalt nur knapp 1.000 U/min, geht nach dem Anlassen beim Gasgeben schonmal wieder aus und sprottert wie auf 4 Pötten🙁 Außerdem verbraucht er viel zu viel. Im Schnitt auf der Ladstraße 12 Liter Super😰

Moin. Hast den Fühler mal getauscht? Hat sich was getan?

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


bei mir wars der Klopfsensor.
Immer wieder mal sporadischer Leistungsverlust, Ruckeln usw. Dachte an alles andere, Mengenteiler, Benzinpumpe usw. Der alte Klopfsensor fiel schon beim abschrauben auseinander. Jetzt läuft er wieder fantastisch, Tacho 215 bis 220 sind auf alle Fälle drin (2 Liter Fünfzylinder 115PS)

Hoffentlich ist das auch mein Problem, habe die gleichen Symtome und schon alles ausprobiert was hier steht, an den Klopfsensor habe ich nicht gedacht. Ich berichte wenns was gebracht hat. mfg Transi

Jetzt haben die bei VAG herumgebastelt, anderer Zündverteiler, Kappe und Finger, Zündkabel sind i.O., Kerzen neu, L- und K-Line überbrückt, Zündung 15 vor OT eingestellt und Druckstellerstrom + - 1 eingestellt. Der Motor läuft jetzt im Stand ordentlich, zieht untenrum besser aber frißt auch gleich 1,5l mehr. Das sind 12 auf der Landstraße, bischen viel oder was meint Ihr?

Also ich lieg in der Stadt bei 10-14l/100km je nach Vollgasanteil!
Auf der Autobahn bei 150 mit Tempomat bei 10l/100km!

Für mich wären 12 nur Landstrasse (ich lieg bei 9-10) zuviel!

Zu den Leistungs- und Beschleunigungsangaben kann ich nicht mehr soviel mitreden- bin zufrieden- könnte natürlich auch mehr sein! Tacho läuft gegen GPS 10km/h vor! Topspeed schwankt so ein wenig nach Gegend und Verkehr (planeben ist ja irgendwie keine Autobahn)! Mein Begenzer haut mich bei 6900 in den Gurt, wird aber auch mit 6700-6900 angegeben!
Leistungsprobleme hatte ich bisher nur als die Schaltfläche vom Volllastschalter abgebrochen war!

im übrigen läuft der NG bei verstellten Zahnriemen (waren bei mir auch mal 2 Zähne) Aber dann läuft er komplett beschissen!

Nächster Punkt, Ich will mal am Drucksteller den Strom einstellen, welches ist die Maßeinheit und welchen Wert muß ich mit der Imbusschraube einstellen. Ich habe mir schon alles besorgt, nur wenn ich mit dem Imbus raufdrücke, geht der Motor in die Knie.
mfg Transi

Deine Antwort
Ähnliche Themen