Keine Leistung ab 4500 Umdrehungen
Hallo,
ein Freund von mir hat einen BMW e46 316i mit dem M43 Motor. Seit kurzem hat er das Problem, dass das Auto ab 4500 Umdrehungen gefühlt mehr Druck braucht und viel langsamer hoch dreht und ab 5500 Umdrehungen ist schluss als wäre es der Drehzahlbegrenzer.
Fehlerspeicher ist in I**a und RG nichts hinterlegt. In I**a hab ich mir die live werte angesehen und es gibt einen wert der augefallen ist
In Analog 1 ist der air i.s. Controller, schätze der leerlaufregler? Haben den sauber gemacht und er lief ruhiger, Problem aber noch vorhanden
Wir haben probiert ohne Lmm zu fahren, der freund meint dann nimmt er kein gas an, hab es selber noch nicht schauen können aber schauen es heute nochmal an.
Falschluft haben wir noch nicht überprüft, nws und kws schätze ich nicht da er so keine richtigen leerlaufprobleme oder ähnliches hatte wo ich dabei war. Vanos hat der Motor soweit ich weiß auch nicht.
Habe auch bei jemanden ein ähnliches Problem gelesen dass er den Lmm getauscht hat und auch keine Fehler im Speicher hatte und bei ihm war das Problem dann weg. Gibt es noch andere Sachen zum testen die das auslösen können oder sollen wir einfach mal den Lmm tauschen?
Außerdem haben wir bei ihm die komplette Bremsanlage, Verschleißsensoren und den abs oder drehzahlsensor getauscht und er hat das rote Bremslicht im Tacho leuchten. Im fehlerspeicher ist davon auch nichts zu sehen.
Bin für jede Antwort dankbar!
LG
26 Antworten
Luftmassenmesser
gegen das rote Licht könnte helfen:
Zündung an, nix weiter.... so 30 sec warten ( weniger?, sry... vergessen )
wenn der Stecker des LMM abgezogen wird läuft der Motor mit gespeicherten Standardwerten.
Wenn er dann auch nicht läuft..... liegt es eher nicht am LMM
Falls Ihr tauschen wollt: nur original/Bosch!!!
wie sehen die banalen Dinge wie Luftfilter, Zündkerzen aus?
Kann es sein, dass er zu wenig Sprit kriegt?
Vielen dank, gegen das rote licht hab ich gelesen das sollen wir genau nach vorgabe machen, das haben wir nicht gemacht wir haben nach gefühl eingestellt und wahrscheinlich falsch.
Außerdem ist mir eingefallen in i***a bei den live werten war auch noch "last mg/as/zyl" viel zu hoch
Ich überprüfe das heute nochmal mit dem lmm da er bei meinem e60 auch kaputt war und abstecken geholfen hat somit war klar er ist schuld. Und ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, jeden sensor original zu kaufen da ich den lmm 2x kaufen musste und die magnetventile bei mir auch aber jetzt weiß ich es wenigstens.
Das mit dem Sprit hab ich mir auch schon gedacht, vielleicht die kraftstoffpumpe, der kraftstofffilter oder die einspritzventile (ich hoffe ich hab das richtige beim benziner gemeint). Hab dem freund auch geraten die zündkerzen zu tauschen das machen wir auch zusammen. Danke für deine Antworten
Ähnliche Themen
Hat sich anscheinend geklärt. Die bremsflüssigkeit war auf minimum, haben nach gefüllt jetzt ist die Leuchte weg.
Haben dann noch das mit dem lmm abstecken probiert und siehe da, er zieht wieder ohne Probleme durchs ganze drehzahlband. Das Heißt der wird gewechselt.
Vielen Dank für eure Antworten!
ok.
aber: normalerweise sollte ( muss ) man darauf achten nach Wechsel der Bremsscheiben + Belägen nicht "zuviel" Bremsflüssigkeit zu haben
Problem mit lmm doch noch vorhanden. Wir haben einen originalen bosch lmm verbaut, immernoch gleicher fehler. Was wir noch gehört haben, wenn der motor über 3000 dreht und dann aufhört ist so ein rasseln da als würde man sand oder kiesel schütteln.
der M43 hat soweit ich weiss eher keine Probleme mit der Steuerkette.
Jedoch mit "Lagerschalen"; aber ob das je nach Fortschritt des Verschleisses zu den erw. Problemen/Geräuschen führen kann.... k.A. ( eher Kiesel als Sand )
Was mich verwundert:
Bremsen erneuert, anschliessend Bremsfl. auf min ??
ohne LMM läuft er "einwandfrei"??
Steuerkette glaub ich auch nicht, bin der Meinung dass die kette sich komplett anders anhört. Wie lagerschalen meine ich auch nicht.
Und ja ohne lmm dreht er durchs volle drehzahlband schön durch aber dieses sand-kiesel Geräusch ist noch da. Und mit lmm tut er sich ab 4000 Umdrehungen schwer und bleibt bei 5500 wie der Begrenzer stehen.
Und ja wir haben die komplette bremsanlage getauscht und auch entlüftet und danach haben wir bemerkt er hat keine bremsfl. Mehr drinnen.
Wir wechseln heute die zündkerzen da sie auch schon fällig sind und schauen uns die Drosselklappe an da das sandige geräusch von dort kommt.
Außerdem hab ich Noch Bilder von i**a wo komische werte sind
Wäre das ein 318i, dann hätte ich gesagt die Disa klappert. Was könnte es noch sein:
-Kge kaputt
-Falschluft, guck dir in inpa die Gemischadaptionen an
-Kat defekt
-Benzindruckregler Unterdruckschläuche rissig
Um das mechanische Problem zu lokalisieren braucht man ein gute Ohr. Eventuell würde ein Video helfen.
Meine Vorgehensweise wäre erstmal Zündkerzen raus, begutachten und einen Kompressionstest durchführen.
Ist der Auspuff verrusst? Ggf sibd die Einspritzdüsen defekt und kommtvdeshalb nicht mehr auf Leistung.
Hier das video, außerdem haben wir die drosselklappe ausgebaut und angeschaut, schaut in Ordnung aus und die ansaugbrücke, disa, kge, einspritzdüsen, falschluft, unterdruckschläuche, kompression und was uns noch so einfällt schauen wir uns am Sonntag genau an da nehmen wir uns den ganzen tag dafür zeit.
Das video ist leider ein short geworden, keine Ahnung warum aber hier