Keine Ladespannung bei Lichtmaschine = kann man Kabelverbindung ausschließen?
Hallo, bei meiner Fehleranalyse wegen evtl. defekter Lichtmaschine habe ich mehrmals im Netz gelesen, dass manchmal auch einfach nur eine Kabelverbindung korrodiert oder locker ist.
Nach Aufleuchten der Ladekontrollleuchte konnte ich noch einige KM fahren und dann ging alles aus.
Auf dem ADAC Pannenbeleg steht folgender Satz:
"KEINE LADESPANNUNG"
Vor Ort hat der nette Herr vom ADAC (nach Überbrücken und Starten des Motors) die Ladespannung gemessen und gesagt, dass an Spannung "nichts" vorhanden ist und die LM wahrscheinlich defekt sei.
Meine Frage ist nun, ob man die Fehlerursache dadurch bereits eingrenzen kann.
Leider weiß ich (noch) nicht, an welchen Stellen man die Messung der Ladespannung durchführen kann.
Kann ich davon ausgehen, dass die noch verbaute Lichtmaschine definitiv defekt ist, da die Messung der Ladespannung an sich nichts mit der Verbindung zw. LM und Batterie zu tun hat?
Oder kann man praktisch keine Aussage treffen, wenn man nicht weiß, wo gemessen worden ist?
Gruß
pingpong106
22 Antworten
Zitat:
natürlich habe ich den Stecker nicht im laufenden Betrieb abgezogen.
aber du hast den Motor bei abgezogenem Stecker laufen lassen.
Zur Vervollständigung teile ich hier noch die Ursache des LiMa-Ausfalls mit: Es waren letztendlich die Kohlen😎
Habe ein Foto hochgeladen.
Habe die LiMa sogar drin gelassen und nur die Hülle abgebaut. Meine verrostete Ersatz-LiMa von Kleinanzeigen hatte noch ganz gute Kohlen und glücklicherweise lag es daran. Leider ist ein Rohrschlauch dicht neben der LiMa verbaut, sodass ich eine der Schrauben eine halbe Stunde mit der Zange und Schraubendreher im 30Grad-Winkel bearbeiten musste. Ansonsten wäre das ja eine Sache von 3 Minuten.
Soweit besten Dank an alle für die Hilfestellungen!!
Gruß, pingpong106
Freut mich dann blas alles schön aus und neue Kohlen rein dann sollte die Lima wieder laden
Ähnliche Themen
Also mein Generator hat sich zwischen 200-225tkm verabschiedet.. Bei mir waren es die Lager, wobei die Kohlen und der Kollektor auch nicht mehr gut aussahen...
@cj2015 Interessant... obwohl der TDI ja einen höheren Strombedarf hat...