Keine Ladeschale bei Premium FSE

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich wollte bei meinem Passat mit Premium Freisprecheinrichtung eine Ladeschale dazu haben. Jetzt sagt mein Händler dass es keine Ladeschalen mehr gibt :-( Was habe ich für Möglichkeiten, dass das Handy sich bei eingeschalteter Zündung einschaltet und wieder ausschaltet wenn die Zündung aus ist ?

Für gute Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruss aus der Wetterau

Michael

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Original geschrieben von fred8



was ist wenn ich die Zündung aus mache? geht dann auch das Nokia (mit Multisim) aus, oder läuft es (im Extremfall) so lange weiter, bis der Akku leer ist?
Wie es jetzt in der Ladeschale aussieht, kann ich nicht sagen. Wenn Du die Zündung ausmachst, dann wechselt das Handy normal in den Betriebsmodus, meldet sich also wieder am Netz an. Denke, dass es so auch in der Ladeschale ist. Irgendwann ist dann der Akku leer.

Gruß Axel

SENSATIONELL! 🙁

Zitat:

was ist wenn ich die Zündung aus mache? geht dann auch das Nokia (mit Multisim) aus, oder läuft es (im Extremfall) so lange weiter, bis der Akku leer ist?n

Genau so ist es, das Handy läuft weiter und wird nicht mehr geladen. Irgendwann (bei einigen Geräte mit aktiviertem BT schon nach relativ kurzer Zeit) ist dann der Akku leer...

Ich finde das ist ein riesen Nachteil, und wäre für mich ein Grund die PFSE nicht mehr zu nehmen. Angesichts des hohen Preises empfinde ich die ganze Lösung als ausgesprochen umkomfortabel. Da wäre ein einfacher SIM-Kartenleser für die Zweitkarte die bessere Lösung.

Center

P.S: Wenn mir jemand eine Handy nennen kann, das sich mit dem Zündungsstrom aus und wieder einschaltet wäre das eine tolle Lösung.

Das Thema "Handy aus oder nicht" taucht hier im Zusammenhang mit der P-FSE immer wieder auf. Vielleicht sollte wirklich mal jemand einen Praxisbericht verfassen, der die P-FSE im Betrieb hat.

Zitat:

Original geschrieben von Center

Zitat:

Original geschrieben von Center



Zitat:

was ist wenn ich die Zündung aus mache? geht dann auch das Nokia (mit Multisim) aus, oder läuft es (im Extremfall) so lange weiter, bis der Akku leer ist?n

Genau so ist es, das Handy läuft weiter und wird nicht mehr geladen. Irgendwann (bei einigen Geräte mit aktiviertem BT schon nach relativ kurzer Zeit) ist dann der Akku leer...
Ich finde das ist ein riesen Nachteil, und wäre für mich ein Grund die PFSE nicht mehr zu nehmen. Angesichts des hohen Preises empfinde ich die ganze Lösung als ausgesprochen umkomfortabel. Da wäre ein einfacher SIM-Kartenleser für die Zweitkarte die bessere Lösung.

Center

P.S: Wenn mir jemand eine Handy nennen kann, das sich mit dem Zündungsstrom aus und wieder einschaltet wäre das eine tolle Lösung.

Hallo, hab zwar NOCH kein Passat (erst ende August) aber in mein Touri schaltet sich mein Nokia 7370 nach ungefähr 20min autom. aus und beim starten auch Auom. wieder an.

gruß

Palcotv

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo, hab zwar NOCH kein Passat (erst ende August) aber in mein Touri schaltet sich mein Nokia 7370 nach ungefähr 20min autom. aus und beim starten auch Auom. wieder an.

gruß

Palcotv

Im Touran gibt es keine FSE Premium! Dort gibts (leider) nur die normale FSE...

Außerdem gibts für das 7370 lt. zubehörliste von VW keinen Adapter für die FSE Premium.

Zitat:

Original geschrieben von fred8



Zitat:

Hallo, hab zwar NOCH kein Passat (erst ende August) aber in mein Touri schaltet sich mein Nokia 7370 nach ungefähr 20min autom. aus und beim starten auch Auom. wieder an.

gruß

Palcotv

Im Touran gibt es keine FSE Premium! Dort gibts (leider) nur die normale FSE...
Außerdem gibts für das 7370 lt. zubehörliste von VW keinen Adapter für die FSE Premium.

das mit der FSE bzw. Premium stimmt und das es keinen Adapter gibt auch, aber was es nicht gibt kann mann sich ja basteln... Wollte mich halt nicht damit abfinden nur altes handy nutzen zu können. Werde bald mal ein bild reinstellen von der Ladeschale mit 7370 drin.

gruß

Palcotv

Hallo,
habe das mit der Multisim (Vodavone Ultrasim) und einem Nokia 6230i demnächst auch vor.
Meine Frage dazu, wie sieht es damit aus, das Handy im Kofferraum zu lassen (Variant)? Hat jemand Erfahrung, ob die Bluetooth-Reichweite das macht? Sind die Steckdosen im Kofferraum über Zündung geschaltet oder dauerhaft an?
Danke

Steckdosen sind nicht dauerhaft an. sind auf Zündplus.

Bluetoothreichweite 10m in etwa

Moin,

wenn ich mich nicht vertue, kann man an Nokia Handys das Verhalten in der Ladeschale am Handy einstellen.
z.B. so : Zündung aus, Handy geht aus. Handy ist also nicht leer wenn der Wagen mal 3-4 Tage in der Garage steht.

cya
Eisenfaust

@Masterb2K:
Danke, das hört sich prima an!

@Eisenfaust1:
Das wäre natürlich optimal, aber was ist mit der Pin-Eingabe beim einschalten, kann man die deaktivieren?
Ansonsten überbrückt das Handy ja schon einige Tage im Standby.

PIN-Abfrage bei neuen Vodafone karten sind deaktivierbar.

Einschalten/Ausschalten, lässt sich beim HF-Protokoll einstellen. Beim SAP-Protokoll kann man das nicht einstellen.

War glaub ich sowieso ein Denkfehler von mir, werde es ja an der Steckdose mit Ladegerät betreiben und nicht in der Ladeschale, somit wird sich das mit dem Ausschalten / Starten erledigt haben. Habe da was durcheinander geworfen.
Aber mit der Lösung werde ich leben können, bis das IPhone vielleicht doch eines Tages srap beherrscht.

Noch zwei kleine Anmerkungen:

1. Im rSAP-Modus "verbraucht" das Handy fast keine Akkuenergie, da der GSM-Teil abgeschaltet ist. Es sendet nix und empfängt auch nix, daher halten auch halb platte Akkus noch sehr gut.
Ich würde mir für Notfälle ein 4,99€-Ladekabel von ebay holen und gut is´ ;-)

2. MultiSim: Empfang von SMS kann man durch *222# jederzeit auf jedes Handy bzw. jede Karte umschalten.

Zitat:

Original geschrieben von samz


Das Thema "Handy aus oder nicht" taucht hier im Zusammenhang mit der P-FSE immer wieder auf. Vielleicht sollte wirklich mal jemand einen Praxisbericht verfassen, der die P-FSE im Betrieb hat.

Hallo,

ich nutze einen BB 8800 sowie ein 6310i mit dual SIM von vodafone.
Bin ich mit dieser Lösung mässig zufrieden. Man muss an dieser Stelle schon anmerken, dass die PFSE in der Tat die optimale Lösung ist, wenn man als "Haupt"-Telefon ein SAP-fähiges Gerät nutzt und sich dieses softwaremässig auch mit der PFSE verträgt (also das gesamte Telefonbuch geladen werde kann, usw.). Dann ist die Lösung wirklich super. Allerdings würde man in der Praxis dann das Mobiltelefon im Auto in der Regel nicht zum laden anschliessen, sondern in der Hosentasche lassen bzw. in der Jackentasche im Kofferaum (funktioniert selbstverständlich auch). Der Vorteil von der PFSE ist ja gerade, dass ich es nirgends physisch "eindocken" muss. Der Nachteil ist natürlich, dass ich für ein geladenes Telefon sorgen muss.

Mit der Lösung mit 2 Telefonen und Dual oder Multi SIM hat genau den Nachteil, wie auch in diesem Beitrag schon beschrieben, dass man nicht das zweit-Telefon in der Halterung lassen kann, da sich das Gerät nicht ausschaltet und so der Akku leer wird.

Ich persönlich mache es so, dass ich das Nokia nicht im Auto lasse sondern einfach separat mitführe und einschalte, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin oder in der Ladeschale lasse und jedesmal manuell ein- und ausschalte. Etwas unkomfortabel zugegebenermaßen, aber ich kann damit leben, da das nicht sooooo oft der Fall ist.

Wenn endlich mein BB getauscht wird, hätte ich gerne einen BB Bold, der dann hoffentlich mit der PFSE klarkommt (wenngleich hier auch manche Berichte das Gegenteil vermuten lassen). Dann würde ich meiner Idealvorstellung ein grosses Stück näher kommen 🙂

Die Lösung mit 2 Geräten finde ich auch deswegen suboptimal, weil ich die beiden Adressbücher separat pflegen muss. Sehr nervig.

Die Anlage insgesamt würde ich aber auf jeden Fall wieder nehmen. Habe auch für den Mercedes E220 T-Modell, den ich jetzt bestellt habe diese Technik geordert.

Gruss Andi

ich habe mir ein aufrollbares KFZ Ladekabel wie etwa dieses hier

http://www.yatego.com/.../...ekabel-roll-up-f%C3%BCr-nokia-6230i-17690

für mein 4 Jahre altes Nokia 6230i gekauft. Preis war irgendwas um die 5 Euro. Das Telefon ist damit an die Steckdose im Koferraum angeschlossen. Zu Beginn hatte ich es damit an der 12V Dose an der Rückseite der Mittelarmlehne. Das war auch einigermassen unscheinbar, aber ich finde die Lösung im Kofferraum mittlerweile besser, da ich keine Lust auf Kabel im Auto hatte. Der Akku des Telefons ist in einem schlechten Zustand, trotzdem geht bei täglicher Fahrt das Telefon nie aus. Als Haupttelefon habe ich einen Blackberry ohne rSAP. Ich bekomme demnächst den Curve 8900 mit rSAP, werde die Lösung mit dem 6230 im Kofferraum aber so beibehalten, da ich dann im Stau etc. den Blackberry weiter nutzen kann. Einziger Nachteil aus meiner Sicht heute ist, wie bereits von laeuan erwähnt, dass man beide Adressbücher regelmässig pflegen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen