KEINE KÜHLUNG MEHR!!!????????????HILFE!!!!!!!!!
Hallo Leute,
vor 2 Monaten ist mein kühler gerissen. wurde anschließend ausgetauscht. anschließend lief 2 Monate alle super bis gestern. gestern pfeifet es leise als er aus war. ich hab reingeschaut Entlüftungsventil war durchgebrochen. hab ich austauschen lassen 2 std lief alles. anschließend stieg die Temperatur über normal! hab in den ausgleichsbehälter reingeschaut und da schwimmt ein weißes kunstoff ding rum. ist das normal? ist der peilstab kaputt gegangen? könnt ihr mir was dazu sagen? 🙂 vielen dank schonmal
36 Antworten
Kann es sein, dass Teile vom Peilstab in das System gelangt sind (wie auch immer) und nun die Wasserpumpe blockieren und das Wasser nicht umgewälzt wird? Bei 100 km/h sollte der Wind allemal ausreichen.
BMW_Verrückter
daran habe ich auch gedacht und es bmw gesagt. die meinten aber da kann nix blockieren. man kann auch ohne Stab fahren. spielt also keine rolle meinten die. die meinten der Ventilator dreht sich nicht mehr. also der visko Motor oder wie das heißt ist auf jeden fall defekt. dann wird man sehen ob das system wieder läuft oder ob noch andere Sachen defekt sind. pumpe kanns nicht sein Kühlmittel läuft in den ausgleichsbehälter!!!
Okay, ich meinte aber, ob sich da was gelöst hat (ist möglich), dass der Schwimmer da drinnen ist, ist ja normal - auch unbefestigt liegt der darin. 🙂
Ja, tausche mal die Viskolüftung und gut ist!
BMW_Verrückter
das soll laut bmw 200 euro kosten das teil ist das richtig?
Ähnliche Themen
ok danke. den Behälter lass ich auch noch wechseln wegen des Stabs. kann man angeblich nicht anders reparieren!
ok Leute viskoeinheit ist plus Behälter wurden gewechselt. bmw meinte dass der Thermostat auch noch gewechselt werden muss nächste Woche. ich kann aber so rumfahren bis dahin. kann das sein? was macht der Thermostat genau??? brauche eurer wissen!!!
Hallo,
aber lesen kannst du doch 😉 :
"Der Kühlkreislauf, und damit die Motortemperatur, wird durch einen Thermostat geregelt. Solange der Motor nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat, ist das Thermostatventil geschlossen, und die Kühlflüssigkeit zirkuliert nur über Motor, Wasserpumpe und Heizungswärmetauscher. Öffnet der Thermostat, so wird der Haupt-Wasserkühler mit in den Kreislauf eingeschlossen, und die eigentliche Kühlung setzt ein. Das Thermostatventil öffnet bei ca. 75 Grad Celsius. Im Luxussegment gibt es mittlerweile auch Motoren mit mehreren Kreisläufen und kennfeldgesteuerten elektrischen Thermostaten."
Bei unseren Benzinern öffnet das Thermostat später - z.B. 97°C.
Gruß Steffen
ok danke für die Erklärung. soll also heißen ich darf nicht ohne Thermostat rumfahren richtig? warum sagt bmw mir das so?
Hallo,
du fährst nicht ohne Thermostat. Dein Thermostat ist, nur geht deine Werkstatt davon aus, dass dein Thermostat nicht mehr richtig funktioniert.
Variante 1 - Thermostat öffnet nicht oder zu spät - Kühlung läuft nur über kleinen Kühlkreislauf und kann überhitzen. Temperatur kann man dann durch Aufdrehen der Heizung etwas senken
Variante 2 - Thermostat schließt nicht - dann dauert es länger bis der Motor auf Betriebstemperatur kommt.
Gruß Steffen
danke nochmal für deine Erklärung. die meinten auf jeden fall ich kann fahren bis Montag. Temperatur war bisher auf betriebstemperatur.