Keine Kraft, nicht mehr als 2000 Touren möglich
Hallo Leute, ich hab einen A 180 CDI, Baujahr 2007, Automatic.
Das letzte Mal auf der Autobahn war bei 120 km/h Schluss, er ging nicht höher als auf 2000 Touren und hatte keine Power mehr. Aber es leuchtete keine Motorkontrollleuchte oder sonst was auf, alles ganz normal. Ich hab ihn abgestellt und wieder gestartet, keine Veränderung.
Als ich zurück war, hab ich den Automobilclub geholt, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und gesagt, dass ein falscher Ladedruck gespeichert war, das hat er gelöscht. Seither bin ich ca. 10 km gefahren und das Problem ist noch nicht wieder aufgetaucht.
Jedoch hat er gemeint, dass er denkt, dass es wiederkommt und der Turbo wohl kaputt wird. Sie haben einen Reiniger, der kostet 30 Euro, den könnte man reingeben, aber obs was hilft kann er nicht sagen.
Nun meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es wirklich der Turbo. Das Auto hat 76000 km drauf, meistens fahr ich so Strecken um die 15 Kilometer. Gibt es etwas, das ihn noch retten kann, helfen solche Reiniger? Oder soll ich zum MB fahren bevor er sich ganz verabschiedet? Hat jemand dasselbe Problem?
Ich hab einiges über das Thema gesucht, aber die Leute die mit den Ventilen Probleme hatten, kamen zumindest auf 3000 Touren oder der Wagen ruckelte usw.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Dankeschön 🙂
Bella
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonnaBella
Na sauber, das wird nicht günstig werden, ich hab leider keine Ahnung von Motoren, muss es in der Werkstatt machen lassen. Also im Leerlauf ruckelt er nicht, was mir zusätzlich auffällt (vielleicht bin ich seit der Störung auch einfach nur überempfindlich und vorsichtig) ist, dass er ein wenig heult, wie ein leichtes Singen, das mir vorher nicht aufgefallen ist.
Und wenn ich an der Ampel stehe, dh. Automatic auf D und ich steh auf der Bremse, dann geht der Tourenzähler manchmal ein wenig auf und ab, so zwischen 800 und 1000 Touren.
Als ich auf der Autobahn war und er nicht über die 2000 Touren/120 kmh kam, da war der Tourenzähler (wenn ich vom Gas runterging weils leicht bergab ging) bei 100 kmh grad mal auf 1200 Touren, das kam mir auch sehr niedrig vor.
Und wenn ich über 50 kmh fahre und schnell vom Gas gehe, dann macht er auch so ein Klacken, keine Ahnung ob das schon immer war, wie gesagt, ich bin halt jetzt so überempfindlich.
Aber nach allem was ihr hier schreibt (herzlichen Dank dafür!!!) ist es wohl ziemlich sicher das Ventil und eher nicht der Turbo. Was ja schon mal gut wäre.
Geringe Drehzahlschwankung muss nicht ZWANGSLÄUFIG auf AGR hinweisen. Und Berabfahrt bei
50 Km/h und nur 1200 U/min ordne ich vorläufig der Motorbremse zu. Wobei ich jetzt auch nicht der Autotronic-Profi bin, könnte mir aber vorstellen, das dieses der Grund für die geringe Drehzahl war.
Beim Handschalter geht man ja bei bergab auch in kleinen Gang um den Motor die Arbeit verrichten zu lassen (Motor bremsen lassen um Fading und Verschleiss an Bremse zu vermeiden).
Nicht hecktisch werden jetzt bitte ...
Du darfst bitte nur eines nicht vergessen.
Niemand hat hier ne Glaskugel und Ferndiagnosen sind schwierig.
Aber "erlesenes" erkennen von Symptomen, kann oftmals schon zielführend sein !!!
32 Antworten
So leid es mir tut, aber du siehst "Gespenster" die nicht da sind. Zumindest in Bezug auf das verlinkte Thema.
1.) geht es dort um den W168, also die Ur-A-Klasse (besagter, warum er auch Elch genannt wird)
2) gibt es an der Hinterachse keine Lenkstange, sondern es handelte sich um die Schwinge
3) bringt das alles nix, denn ich vermute ganz stark, das dein anfänglich geschildertes Problem wieder aufgetreten ist.
Da virtuelle Fernreparaturen nicht möglich sind, wirst du um die Werkstatt nicht herum kommen.
Machs gleich, nicht das es noch schlimmer wird.
Auto fängt mit Ahhhhh an und hört mit Ohhhhh auf (Rechnung der Werkstatt)
Zitat:
@TurboHolly schrieb am 14. Juli 2017 um 19:16:32 Uhr:
Du bist im falschen Forum
Du bevorzugst das Sommerloch? "Geniale Reaktionszeit".