Keine Kraft mehr - nur noch stottern
Hallo Gemeinde,
mein A160 hatte heute Totalausfall. Meine Frau fuhr und sie sagt mit einem mal wurde er nur noch langsamer obwohl sie Gas gab. Und zum Schluss ging er stotternd aus. Bin dann später hin zum Auto und hab erstmal blind Benzin aufgefüllt weil es nach ihrer Beschreibung leicht n klemmender Tankanzeiger sein könnte und der Elch auf den trockenen sass. Das wars aber nicht... Schade eigentlich 😉
Also ich starte den Elch, kalt. Der dreht dann erstmal hoch bis ca 1200 und pegelt sich dann bei ca 1000 Rpm ein. Aber dann nach ca 5 Sekunden fängt er an zu stottern und stirbt. Da war ich noch nicht mit meinem Fuss auf den Gaspedal.
Dann versuchte ich es mit Druck aufs Gaspedal - erst mit viel Druck --stirbt. Dann langsam mit ein wenig Druck und da merkte ich das die Umdrehungen ansteigen und er ein wenig ruhiger läuft und versuche weiter. Als ich dann die 2000 Rpm überschritten hab konnte ich Gas geben und zurückfallen lassen und Gas geben und und und...
dann dachte ich, lass ihn mal ins Standgas zurückfallen und er lief rund. wollte ich aber nun langsam die rpm nach oben orgeln ging er aus.
gestartet und nun versucht durch "pumpen" am gaspedal den Motor hochzudrehen. Mit Ruckeln im unteren Drehzahlbereich ging er dann hoch bis ca 4000. Also zwischen 2000 und 4000 dreht er normal. Drüber will er nicht und drunter kann er nicht.
Hab was gelesen von Benzinpumpe, Drosselklappe oder LMM.
Benzinpumpe - würde er dann bei über 2000 rund drehen?
Drosselklappe - mein Verdacht Gas/Luftgemisch ist falsch und wen die Klappe ab einem bestimmten Winkel nicht schliesst kriegt der Elch zufiel Luft ins Gemisch, oder?
LMM - siehe Drossellappe
Irgendwelche Ideen die nicht das letzte Hemd kosten
Achso Bj 99 und 240 000 km. Es leuchten keine Warnlampen und es gab kein Problem vorher...
Dank fuer eure Beiträge
Jens
52 Antworten
Na klar gibt's die hier, wie kommste denn darauf. Ist nur wesentlich günstiger selber zu machen. Und Spaß machts auch. Und auch hier werden gerne mal n bisschen zuviel gewechselt und repariert. Wenn du verstehst was ich meine. Ich mache gern selbst und weiß dann genau was und wie repariert wurde..,
Da hast Du auch völlig recht ... kaufe Dir einfach so ein Auslesegerät, verlieren kannst Du damit eigentlich nichts. Schon gar kein Geld ... 😉
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
nach deiner Beschreibung ist es zu 100% der LMM!
Gerne erkläre ich dir, wie du deine A-Klasse ohne teure Reparatur innerhalb von 10 Minuten und ohne Kosten wieder zum laufen bekommst.
Musst mir nur im Vorfeld die im Speicher abgelegten Fehlercodes mitteilen.
ok diagnosegesät ist angekommen und ich hab mich gleich mal dran gemacht. aber erstmal hab ich das auto gestartet um zu checken wie er läuft. hab dann mal im lauf gescannt und 26 Fehler nur im Motorbereich gefunden. alte und neue.
hab die dann mal alle versucht zu löschen um mal bei null anzufangen. während ich das so machte merkte ich das der benz ganz ruhig läuft. hab dann mal gas gegeben und der lief ganz normal. ok gang rein und los. bin dann mal so 3 km gefahren. das auto bockte dann mal hier und da. gerne im untertourigen Bereich. zuhause angekommen und mal für 5 Minuten abgestellt. Gestartet und... das alte problem war wieder da.
14 feeler sind übrig geblieben. das was komisch ist ist das der Scanner die Fehler nicht benennen kann und nur den fehlercode ausspuckt. Also feststellen kann man auf jeden fall das er sich schwer starten lässt wenn er kalt ist. wird aber alles besser wenn er warm ist.
Hier sind die dann mal die Codes:
P017000
P0170-001 Selbstanpassung: Gemisch ist zu fett DTC Status Gespeicherte
P023300
PP023380
P262100
P262190
P0d0900
P0d0901
P020100
P020145
P1c0200
P1c02a9
P013000
P0130-006 Lambda sonde vor kat Mindestspannung wurde nicht erreicht - Aktuelle
Hab dann auch noch n paar livedaten gespeichert. wenn ihr die braucht schreibt nur welche.
Danke
Jens
Ich glaube, Du hast das falsche Gerät gekauft. Besser wäre das I980 gewesen. Eigentlich sollten die Fehler alle im Klartext sein, sonst ist es ja witzlos. 🙁
Hast Du eigentlich die Fehler gelöscht, vor dem Auslesen? Es sind mir deutlich zu viele Fehler.
Ja so viel da zu und jetzt glaubst du das stellt sich einer vor das Xentry oder schaut ins WIS um die Nr. aus zu werten?
hi db wenn du was konstruktives hast dann kannste du ja gerne was schreiben ansonsten ...
hat doch keiner von dir verlangt dass du das machst.
hei speedy ja die Fehler hab ich gelöscht aber die die der scanner nicht im klartext darstellen kann oder will, will er auch nicht löschen. bi schon dran und schreib grad mit USA und mit den Schweden was das angeht. Ansonsten werd ich das ding mal umtauschen. versteh aber trotzdem nicht warum das alte besser sein soll als das neue
???
hi speedy, das was mich wundert sind diese langen Fehlerkodes. Sind die nicht eigentlich 4 stellig? In der DTC Bibliotek kann man nur 4 stellige Nummern eingeben.
Zitat:
@jensensproblemchen schrieb am 27. April 2016 um 19:27:06 Uhr:
Ansonsten werd ich das ding mal umtauschen. versteh aber trotzdem nicht warum das alte besser sein soll als das neue ???
Das ist nicht alt und neu, sondern ein komplett anderes Modell. Wurde mir auch ausgeworfen, als ich das Teil für meinen Jaguar (i930 glaube ich ist es) kaufen wollte. Nach Lektüre des zugehörigen Textes habe ich mich aber dagegen entschieden, weil der eben darauf hindeutete, dass das Gerät eigentlich wenig kann.
Ich kann Dir da auch nichts zu raten, und ja, die Fehlercodes sehen seltsam aus. Ich nehme an, das Ding liest im falschen Format.
Am besten Du tauschst es um!
Alternativ suche mal nach den ersten vier Stellen der Codes in der Datenbank!
Und wo waren die angeblichen Fehler denn eigentlich gespeichert, alle im Motorsteuergerät?