Keine Kompression auf 2 Zylindern! HILFE ! !

Opel Astra F

Hallo!
Am Astra F 1,6l von meinen Eltern war die ZKD platt! Hat Wasser verbrannt (Weißer Reuch und so...). Die Dichtung war auch vollkommen kaputt! Also neuen Satz rein, gleich noch Thermostat und Zahnriemen gewechselt. Als alles wieder zusammen war will er nicht mehr anspringen und hat auf Zylinder 2 und 3 keine Kompression! (GARKEINE). Die Batterie ist etwas schwach, kann das daran hängen oder hat jemand irgendeinen Verdacht?
Danke schonmal!

Gruß Lode

25 Antworten

dazu muss ich sagen das wir bei uns in der firma auch nie die hydros sauber machen oder die laufbuchsen einölen .

wir pressen die hydros nur im schraubstock aus und gut ist .

bis heute sprang jeder motor ausnahmslos wieder an .

MFG

MR_NOS

motor

hi!
blitzkarl lange opelerfahrung?mein dad hat bei opel gelernt und da 18jahre gearbeitet und da wurde das was du da beschrieben hast nie gemacht und trotzdem sprangen die motor an.ich mach es genauso wie ichs von dad gelernt habe und bei mir sprangen sie auch immer an.
jetzt denk doch mal nach was du sagst.wenn er den motor orgelt aber nicht anspringt baut sich ja trotzdem öl druck auf,das heißt es ist auf jeden fall öl in hydros so.und ob nun auf den zylinderwänden öl ist oder nicht spielt keine rolle.die kolben bewegen sich ja schon beim orgeln auf und ab,was soll da öl bringen?

Hallo!
Danke für die vielen Tipps! Haben es heut nochmal versucht mit neuer Batterie und der Motor ist nach dem dritten mal schlüssel drehen angelaufen! War wahrscheinlich wirklich nur ein batterieproblem.

Gruß
Lode

motor

hi!
nein kann nicht sein das es an der batterie lag,hast doch gehört kopf runter zylinderwände mit öl einschmieren,hydros etc sonst wird das nix,grins..

Ähnliche Themen

Hast doch nicht auf Blitz_Karl gehört und ihm vertraut.😁
Du bist ja einer.😉

MfG Tigra2.0 16V

Hallo ich habe das selbe Problem mit meinem Opel! Der eine zylinder hat 5bar Kompression der andere 0 und die anderen 2 hab 14 und 12 bar! Ist das dann auch kopfdichtung? Wärend der fahrt von jetzt auf gleich Leistungsverlust und läuft wie ein alter traktor! Benötigte schnelle Hilfe

An die Kopfdichtung glaube ich weniger, du solltest mal eine Druckverlustprüfung machen.
Damit kannst du dann feststellen ob es an den Ventilen oder an den Kolben liegt.
Der Kopf muss aber in beiden Fällen runter.

Nicht so gut, wenn Du glück hast nur extrem verkokte Ventile vom Stadtverkehr, da hilft dann BAB und V Power oder Ultimate 102. Wobei der plötzliche Leistungsverlust nicht gut
klingt. Wenn Du Pech hast...wird's teurer...

Es gibt jetzt nämlich öfter klemmende, weil zugerußte Ventile. das wäre die schöne, einfache Variante.

plötzlicher leistungverlust und keine kopression mehr.
ganz ehrlich schau dich nach einen atm um wird schneller und einfacher sein.
die kopfdichtung, ventile, ventilsitze oder kolben, das kann alles hin sein.
einfacher und schneller atm mit weniger km.
oder mit einer endoskop kamera die brennräume kontrollieren über die zündkerze, bei einen zkd schaden lohnt es sich wenn du es selbst machst ansonsten bekommst du für weniger einen gebrauchten astra

klemmende ventile bedeuten tod für jeden motor der kein freiläufer ist, ist eine sehr einfache variante kostet bei x16xel ca 2000 € in einer werkstatt.
somit echt lohnenswert beim alten auto mit einem wert von weniger wie 500€

Zitat:

@Simsonfahrer schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:38:53 Uhr:


Es gibt jetzt nämlich öfter klemmende, weil zugerußte Ventile. das wäre die schöne, einfache Variante.
Deine Antwort
Ähnliche Themen