Keine Keilform Empfehlung wegen Mehrlenkerachse?
Hallo,
hab mich heute bei einem Tuninghändler beraten lassen zwecks Tieferlegung meines A6. Wollte 'erstmal' mit Federn anfangen, die K.A.W wie hier so hoch gelobt werden in 50/30, je nach dem wie es mit den 18" harmoniert...
Da sagte der gute Mann, das er für den A6 'keine' Keilform empfiehlt, da die vorderen Teifen wegen der Mehrlenkerachse sowas von 'beschissen' abgefahren werden...
Und ich bräuchte keine Angst haben, das wenn ich z.b. einen Eibach Federsatz der 35mm angibt verbaue das der Hintern hinten runter hängt... Das sei alles machbar, man müsse nur auf die Ausstatungen und Gewicht achten...
Aber definitiv wird jeder Federsatz von einem 'namhaften' Hersteller eine wen auch nur 'dezente' Keilform haben...
Jetzt meine Frage, stimmt das?
a) mit dem Reifenverschleiß?
b) mit der Keilform?
Ich finde es gibt nichts schlimmeres wenn der Arsch hinten runter hängt...
Er selbst fährt einen Passat 3B Kombi als V6 mit 193 PS, sprich der selbe Motor wie ich. Er hat 8x18" und 235/40-18 und ein 35mm Federnsatz von Eibach.
Muß sagen, das Auto steht 'top' auf der Straße...
Bin mal gespannt auf eure Antworten...
Grüßle
22 Antworten
Hi, hab ein K.A.W. 40 - 30 drin ("nur" federn). also die optik finde ich top...der leichte keil passt richtig gut zum A6. kannst ja gern mal vorbeikommen und dir meine vorderreifen anschaun....die sind super-gleichmäßig abgefahren! selbst mein reifenhändler hatte mir das neulich mal bestätigt.
es kommt halt immer drauf wo und wie man fährt. also wenn du jetzt jeden tag 50km nur durch übelste spurrillen fährst, und immer schon in den tälern, dann fahren sich die reifen sicher schneller innen ab.
das ist eh so ein phänomen bei breitreifen...ganz vermeiden kann man das nicht. aber wenn, hat das nix mit dem keilfahrwerk zu tun. naja, und nahc dem einbau der tieferlegungsfedern ist ja eh eine achsvermessung nötig...wenn da alles richtig gemacht wird, gibts auch keine probleme.
mfg
ach ja, also mit federn ohne keilform muss der wagen nicht unbedingt hinten drin hängen, aber die chance, dass es dazu kommt ist viel größer! kannst glück haben und er steht gerade...aber oft sieht man, dass der arsch leicht hinten drin hängt. also ich empfehle ne leichte keilform.
Ich habe mir auch die K.A.W. 40/30 Federn einbauen lassen. Also eigentlich leichte Keilform, aber schau dir mal die untere Linie des Fahrzeugs an...
Jetzt steht er eigentlich erst gerade auf der Straße...
Was dein Tuner meint ist, dass deine Räder um so stärker sie einfedern oben nach inne kippen. HAt aber auch den Vorteil, dass breitere Reifen beim einfedern noch schön PLatz haben zu Radhauskante.
HAst du also einen zu starken Tiefgang von HAuse aus wird sich dein Reifen innen stärker abfahren, weil das Rad immer etwas schräg steht.
Doch das hat nach meinem Empfinden nichts mit dem Keil zu tun, sondern dass er halt tief hängt.
Dann lieber eine dezentere Tieferlegung...
Nebenher gesagt ... K.A.W. ist ein Namenhafter Hersteller und bietet für den A6 Avant nach meines Wissens immer einen leichten Keil an (55/40, 50/35, 40/30).
Ähnliche Themen
jo, froeschi, nicht schlecht. wenn ichs mit meiner A6 Limo vergleiche, fällt mir auf, dass meiner vorn sogar noch etwas tiefer kommt und daher eine stärkere keilform aufweist. kann aber auch daran liegen, dass du auf deinem foto grad die handbremse angezogen hattest oder 3 kästen bier hinten drin hast....
wie auch immer...keil ist einfach besser 🙂
Leider kann ich deinen Link mit dem Foto nicht ansehen...
Aber... klar, wenn ich ein Fahrzeug tiefer lege klappen die Räder oben weiter nach innen, deswegen stellt man Spuhr und Sturz ja neu ein, was dann wiederrum 'nicht' so sein sollte, das die Reifen zu sehr nach innen klappen...
Hmmm... Alles nicht so einfach
jo sorry ... Links funktionieren nimmer...
daher mal nen paar neue Links ohne Bierkästen und vor allem gewaschen. 🙂
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Hallo Froeschi,
sieht sehr gut aus. Ist esauch noch alltagstauglich sprich Parkhaus, Bordstein usw.
Hab mir auch die KAW 30/40 Federn bestellt. Warte darauf das der Händler anruft zwecks Einbau Termin.
Von welchem Hersteller sind Deine Felgen und welche größe ist das ?
Gruss
Hesse89
Also Altagstauglichkeit ist gegeben und Berlin ist straßentechnisch wirklich unter aller Kanone.
Fahrverhalten ist super, nur dass durch die Sportdämpfer schon andere Fahreigenschaften zu erkennen sind. ISt halt kein Komfortfahrwerk mehr sonder nen Sportfahrwerk, aber das passt halt zu der Tieferlegung und lieber so als dass das Fahrzeug zu tief eintaucht und aufsetzt oder durch schlägt ect.
Diese Fahreigenschaften kommen aber meiner Meinung hauptsächlich durch die B6 Sportdämpfer von Bilstein.
Natürlich muss man sich vorsehen und freiwillig würde ich mit den Felgen eh nicht unbedingt Bordsteine hochfahren bzw. kann man bei normalen Bordsteinen noch ranparken, wenn du das meinst. Aber es gab auch vorher Bordsteine, wo ich nicht parken konnte. Es gibt mit Sicherheit auch Parkhäuser, welche mehr Bodenfreiheit verlangen, aber mir ist noch keins unter gekommen. 🙂
Felgen sind ProLine PY 8518 8,5 x 18 ET: 30 mit Reifen 225/40 R18 (die 8,5 Felgen haben übrigens ne besonders hohe Tragfestigkeit, was mir schon wichtig war)
Die gibt es auch noch als Black Silver, doch das passt meiner Meinung nur zu schwarzen Fahrzeugen.
http://www.proline-wheels.de/Galerie/Galerie.htm
@ froeschi
schick schick...schaut doch gut aus. besonders gut gefällt mir, dass die räder schön weit rausstehen und mit der radhauskante abschließen...passt echt gut zum audi!
danke schön danke schön...
finde ich auch, dass der Audi dadurch erst so richtig rüber kommt. Dann der leichte Keil noch ...
wenn man den von vorn anschaut sieht schon fett aus. 😉
War auch ne ganz schöne Sucherei, ne Felge zu finden, welche schick aussieht (nach meinem Ermessen 🙂 ) und dann aber die richtigen Maße hat und auch noch auf das Auto passt.
Was ganz gut wirkt bei der Felge ist, dass die Arme bis auf den Außenrand gezogen sind. Dadurch wirkt sie gleich noch nen Stück größer.
In diesem Style gibt es auch noch ne Felge von Alessio (auch in Silver und Black Silver), doch da der HErsteller in Italien sitzt hat man Angabegemäß wohl Schwierigkeiten bei Gewährleistungsansprüchen, was mich davon abhielt und ich lieber nen deutschen HErsteller wählte.
Bevor ich ihn tiefer gesetzt hatte, kamen die Räder kaum zu Geltung. Aber jetzt ist es echt so, dass die Leute manchmal leicht versetzt hinter mir fahren oder an der Ampel schräg hinter mir halten um das mal genauer in Augenschein zu nehmen oder warum auch immer, aber auf jeden Fall ohne den Kopf zu schütteln, sondern mehr anerkennend, da das einfach mal schick aussieht... hoffe ich zumindest 🙂
Bin jetzt schon traurig, wenn ich meine Winterschlappen rauf ziehen muss. :/ (Die Serien 10-Loch Alufelge ist das,
205/55 R16)
Zitat:
Original geschrieben von froeschi
danke schön danke schön...
Bevor ich ihn tiefer gesetzt hatte, kamen die Räder kaum zu Geltung.
Aber jetzt ist es echt so, dass die Leute manchmal leicht versetzt hinter mir fahren....
bitte bitte...finde echt, dass die felgen sehr gut zum A6 passen (und das sage ich nicht oft! meistens machen die leute zwar übelst teure felgen drauf, die dann aber gar nicht zum fahrzeug passen).
genau, erst durch die tieferlegung kommen die so richtig rüber...sag i doch 🙂
*hihi*...wenn die leute öfters mal leicht versetzt hinter dir fahren, solltest du vielleicht auf der AB mal die linke spur räumen ;-) *totlach*
noch ein paar kleine tipps für deinen A6:
1) mach den hässlichen, dicken kennzeichenrahmen ab! der verschandelt die ganze front. 2 kurze schrauben , am besten auf die zahlen geschraubt und schwarz angemalt - und du siehst die gar nicht.
macht echt viel aus, glaubs mir.
2) falls du noch paar hundert € übrig hast, lass die stoßfänger / schweller in wagenfarbe lackieren. ist nochmal ne enorme aufwertung!
MfG...mb
moin!
habe auch kaw 40/30 verbaut und ronal 18 zoll montiert:
http://img171.echo.cx/img171/347/audi19xa.jpg
@ plop73...
das passt doch 🙂
Hast du auch zu den Federn noch neue Dämpfer verbaut?
@ mb1212
mit dem Nummernschild ist ne gute Idee ... hab ich noch garnet drauf geachtet.
Aber mit dem LAckieren der Schweller ect.? Das muss ich mir nochmal überlegen. Ca. 500 € mit allem... ich meine meiner ist schon grau ... und die Sache würde es zwar auch aufwerten... aber der UNterschied ist dann net so groß und es muss doch auch mal Schluss sein. 🙂
Vielleicht, wenn ich ihn noch ein bisschen fahre. HAbe meinen Alten Neuen ja erst seit Januar 05.