Keine Innenraumleuchten an B-Säule beim Familien-Caddy ????

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

wie Ihr dem Titel entnehmen könnt hat unser FC die besagten Leuchten nicht.

Unser Probefahrtwagen hatte aber eben diese. War allerdings ein Caddy "Family". Sind die Leuchten dem Preisvorteil zum Opfer gefallen ?

Kann mann diese denn problemlos nachrüsten ohne viel Aufwand. E´s sind anscheinend nur solche Plastik-Dummys eingesetzt ?

Bis denn

MP

Beste Antwort im Thema

So nun mal von mir ein neuer Beitrag zu einem älteren Thema . Ich wollte  seit geraumer Zeit auch die Lampen über den Schiebetüren , bei meinem TC , nachrüsten . Nun hatte ich aber für meine Modellautos weiße 3 mm Led im Internet ersteigert und davon mehr als ich eigentlich benötigte .
Nach einigen Überlegungen und auf Grund der hohen Leuchtkraft der Led kam mir die Idee , je 8 Stück der Selbigen in die Blinddeckel ( wo normalerweise die Originallampen montiert sind ) einzubauen .
Gesagt - Getan . Bohrschablone ( gleichzeitig Löthilfe ) aus einem Hartholzklötzchen ( eigentlich ein Verglasungsklotz aus dem Fensterbau ) angefertigt , Led´s in die Bohrungen der Löthilfe gesteckt , Beinchen zurechtgebogen und gekürzt verlötet , Vorwiederstand dran , Löcher in die Blinddeckel gebohrt ( 2,9 mm für die 3 mm Led´s ) , Led´s ´reingesteckt ( halten von alleine durch die kleineren Bohrungen ) , Kabel zur hinteren mittleren Lampe gezogen und angeschlossen , Blinddeckel wieder in ihre Löcher , Lampe an und siehe da es leuchtet 😁 . Arbeitsaufwand ca 1,5 - 2 Std , gute Lichtausbeute , Materialkosten ca 3 EUR Led´s incl. Kabel , Vorwiederstanden und Schrumpfschlauch .
Ich bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis .

Im Anhang findet Ihr ein Bild .

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nur noch mal so am Rande...
 
Bei der Beleuchtung ist es wurscht.
 
Aber bei diesen Türwarnlampen ist es notwendig? Warum?
 
MP 

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Aber bei diesen Türwarnlampen ist es notwendig? Warum?

Weil die Türen eigene Steuergeräte haben.

Im Falle der Türen steuern diese "Schaltkästen sämtliche Funktionen der jeweiligen Tür und sorgen dafür das Informationen von und zu den Funktionsbauteilen (Schaltern, Motoren, Leuchten, etc.) gelangen.

Die Steuergeräte tauschen diese Informationen über den CAN-Bus aus. Das ist eine zweiadrige Datenleitung mit dem das gesamte Fzg. vernetzt ist.

Der Vorteil ist z.B. das so eine Türe nur noch mit Strom (2-3 Leitungen) und mit dem Datenkabel verkabelt werden muss. (Lautsprecher gehen noch extra). Trotzdem kann dann Zentralverriegelung, elek.verstell-und beheizbare Spiegel, Alarmanlage, Wegfahrsperre, elek.Fensterheber, Spiegelblinker und sogar Türwarnleuchten 😉 mit nur wenigen Leitungen bedient und betrieben werden.

Die Funktionen der Baugruppen müssen in den Steuergeräten programmiert werden. Dabei können Funktionen und Funktionskombinationen aktiviert und deaktiviert oder auf einen bestimmten Wert eingestellt werden. Das nennt man das Codieren weil die Daten nicht in Klarschrift an die Steuergeräte übermittelt werden sondern als Zahlencode.

Die Türwarnleuchten sind ab Werk nicht im Caddy vorhanden, die Fkt. ansich ist jedoch im Türsteuergerät implementiert. Wenn diese Leuchten nun nachgerüstet werden, werden sie an das Steuergerät angeschlossen. Damit das Steuergerät jedoch die Leuchten erkennt und auch "zum Leuchten" bringt muss es neu codiert werden.

Theoretisch könntest Du die Türwarnleuchten natürlich auch, wie Früher, mit 2 jeweils ca. 4m langen Leitungen verkabeln bis zur Innenbeleuchtung und dort anschließen. Das würde sicher auch funktionieren... aber doch eher lästig. 😉

Ist aber ein gutes Beispiel für den praktischen Nutzen der Steuergeräte.

Grüße

swordty

😰 Du siehst mich staunen....
 
Echt klasse wenn da jemand ist, der sich mit sowas auskennt.....
 
.............RESPEKT................
 
MP 

Endlich in Angriff genommen....
 
So, nachdem ich nun schon seit ein paar Wochen (oder sind es schon Monate 😕) die Innenraumleuchten (4 Stk) aus einem Passat samt Stecker beim mir zuhause rumliegen habe, habe ich mich heute gewagt, diese einzubauen.
 
Nach der Demontage des Himmels (Hatte ich mir einfacher vorgestellt, nachdem neulich gleich auf Anhieb ein Clip durch einfaches drehen mit nem Sechskant rausging) war die Hälfte der Clips im Eimer. (morgen gibts neue).
 
Der Kabelbaum für die neue mittlere Leuchte liegt links über der Schiebetür. Da ich diesen nicht auseinander fummeln wollte, da schön eingepackt und verstaut, habe ich mich entschlossen die Kabelei einmal links und einmal rechts über den Schiebetüren zur Serienbeleuchtung zu führen.
 
Es funktioniert soweit schon mal in einem ersten Test. Nur jetzt weiß ich irgendwie nicht weiter. Soll ich den Originalstecker abschneiden und dann die Kabel zwischenlöten oder mit Steckverbindern und / oder Stromdieben den ganzen Kram zusammenstecken? 🙁 
 
Um Antwort wird dringend gebeten, da das Auto morgen wieder in den Einsatz muß. Sonst wird die OHL sauer.
 
Danke schonmal im Voraus.
 
....und einen schönen Abend....
 
MP
 
Ach so...
Falls noch jemand die Spiegelbeleuchtung ala Passat nachrüsten möchte, ich hätte da noch die Lampen samt Stecker rumliegen.....
 
Oder gibt dafür noch andere Verwendungsmöglichkeieten.....vielleicht weitere Kofferaumleuchten ????😁

Ähnliche Themen

Hallo,

nimm die sogenannten "Stromdiebe". geht am schnellsten und einfachsten. Die kann man später auch wieder entfernen und den Serienzusand herstellen. Will heißen..man sieht nichts mehr davon.

Gruß Rüdiger

So es ist vollbracht. Alles funzt. Leider esrst im 2. Anlauf. Da die Stromdiebe einen zu großen Abstand hatten und der Kabelquerschnitt der Originalkabel zu klein waren, hatten sie keinen richtigen Kontakt. also nochmal den ganzen Himmel raus und die restlichen Clips auch im Eimer. 6 Stk. sind ganz geblieben.
 
Aber nun ist alles gut.
 
Bis denn
 
MP

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Endlich in Angriff genommen....
 
...nach der Demontage des Himmels...

Hallo,

auch ich habe vor die beiden Leuchten an der B-Säule nachzurüsten. Mir graut aber vor den Ausbau des Himmels 🙁 .

Glaubt Ihr nicht, dass es eine Möglichkeit gibt mit so einem Kabelzieher die notwendigen Kabel von der im MJ 08 verbauten hinteren Leuchte zu den beiden neu einzubauenden Leuchten zu ziehen? Es wäre schön, wenn man den Himmel nicht rausbauen müsste.

Diese beiden Lichtlein gibts übrigens ganz günstig "in der Bucht" 😁.

VG
Franz

Ich würde mich über ein paar Bilder freuen...😉
Gruß DaGama

Hallo,
 
die Kabel wirst du wohl irgendwie durchgefummelt kriegen, aber mit aller Warscheinlichkeit wird es dann irgendwo nachher klappern am Blech ....
 
 
MP 
 
Edit: Bilder könnte ich nur von nach dem Einbau einstellen. Hatte während dessen keine Kamera zur Hand. Ausserdem sind hier irgendwo schon mal Bilder vom Innenraum ohne Himmel und von der neuen und alten Beleuchtung vorhanden. Deshalb hatte ich keine eingestellt.....

Zitat:

Diese beiden Lichtlein gibts übrigens ganz günstig "in der Bucht" 😁.

VG
Franz

Hallo Franz

Was muß man als Suchbegriff eingeben ???

Ja, wie heißen diese Leuchten ?
Teilenummer ?

Hab nichts gefunden.

Und die, die sie haben: Bringen die was ?
Ich will keine zusätzlichen Leuchten im Hiimmel verbauen.
Wenn, dann nur diese B-Säulen-Funseln.

Danke+Gruß
Joachim

Zitat:

Original geschrieben von JoachimP



Ja, wie heißen diese Leuchten ?
Teilenummer ?

Hab nichts gefunden.

Und die, die sie haben: Bringen die was ?
Ich will keine zusätzlichen Leuchten im Hiimmel verbauen.
Wenn, dann nur diese B-Säulen-Funseln.

Danke+Gruß
Joachim

Leseleuchte perlgrau: 3B0 947 291 B Y20 - ca. 13,00 EUR (Set 2 Stck)

Glühlampe: N 017 725 2 - ca. 1,80 EUR (2 Stück)

Gruß LongLive

Danke Longlive !

Weiß jemand, wie diese Leuchte ausgebaut wird ?
Oder ist die mit dem Himmel verklebt ?

Innenleuchte

Ich will, ohne den Himmel auszubauen, die Kabel zu der/den neuen Leuchten verlegen. (B-Säule oder weiter vorne im Himmel)
Oder ist davon abzuraten. (Jemand schrieb, dass die Kabel nachher klappern)

Danke+Gruß
Joachim

Zitat:

Original geschrieben von JoachimP


Weiß jemand, wie diese Leuchte ausgebaut wird ?
Oder ist die mit dem Himmel verklebt ?

Innenleuchte

Ich will, ohne den Himmel auszubauen, die Kabel zu der/den neuen Leuchten verlegen. (B-Säule oder weiter vorne im Himmel)
Oder ist davon abzuraten. (Jemand schrieb, dass die Kabel nachher klappern)

Danke+Gruß
Joachim

Hallo

Hat es schon einer versucht ????

Möchte die Leuchten auch einbauen ,aber auch ich habe keine Lust den Himmel ab zu machen .

Liebe Grüße Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen