Keine Heizung mehr....
nur kalte luft, ab 2500 u-min warme luft
thermostat neu
Zylinderkopfdichtung vor 20 tkm erneuert
Bis Betriebstemp. 80° nur kalte Luft.
Betriebstemp.82° kommt Warme Luft lampe brennt und die Betriebstemp. geht sofort runter auf Betriebstemp. 80° und es kommt wieder nur kalte Luft und die lampe erlischt wieder das spiel geht immer so weiter.
Der Wagen drückt Wasser aus dem Überlauf am Kühler.Wenn ich bei laufendem Motor den Deckel aufmache sprudelt es.Kühler ist kalt,die leitungen am Duoventil sind auch kalt.
was kann es sein?
V 220 CDI Bj. 05-2000
Beste Antwort im Thema
Entweder ständig neue Luft im System durch defekte Zylinderkopfdichtung, verzogenen Zylinderkopf oder wie schon oben von chrisss24 erwähnt den nicht seltenen Haarriss im Kopf. Da wenn ich richtig verstehe, aber bei 2500U/min scheinbar Umlauf da ist, könnte es auch sein, dass die Wasserpumpe nicht oder nicht außreichend fördert. Vielleicht hat sich wie bei BMW M50 Motor oder VW, Skoda, Seat, Audi das Pumpenrad von der Welle gelöst. Vielleicht ist das dann auch der Grund für den letzten ZKD-Schaden gewesen (spekulativ).
Also wenn es bei kaltem Motor gleich kurz nach dem Starten aus dem Kühlerverschluss sprudelt und das Geblubber noch nach Abgasen riecht, dann dürfte wohl klar sein, in welche Richtung es geht. In Werkstätten gibt es dafür Indikatorstreifen oder ein Testgerät mit Indikatorflüssigkeit.
Wenn es erst nach einigen Minuten anfängt zu blubbern, dann würde ich auch mal in Richtung Wasserpumpe denken, denn wenn die nicht fördert, dann bleiben Heizungs und Kühlerschläuche kalt und der Thermostat öffnet erst, wenn über das Thermosiphonprinzip heißes Wasser dort ankommt.
Zum Schluss dann noch eine Variante zum Überlegen. Wenn die Probleme exakt nach dem Auffüllen von neuer Kühlerflüssigkeit aufgetreten sind, dann könnte es auch sein, dass die Spezies Scheibenwaschanlagenfrostschutz an statt Kühlerfrostschutz aufgefüllt haben. Diese Bastlerpanne hatte ich schon mehrmals. Dann blubbert es und schäumt manchmal wie verrückt und nichts geht mehr.
nette Grüße
Uwe
17 Antworten
Hallo,
im Sommer geht meine Heizung und auch die Standheizung, im Winter wieder das gleiche Problem, ein Riss kann das mit Sicherheit nicht sein meiner Meinung nach "ein Rätsel"
Hi Kevin,
bin auch auf der Suche 2 Fehler zu lösen. Seit 1 Jahr fahre ich einen 10/2007er Mixto 111 CDi Schalter.
Dein Tip zu Mercedes fahren, ja gut gemeint, aber da wird einem nur viel Geld aus der Tasche gezogen, ist vielleicht ein örtliches Problem aber in gleich 3 Filialen. Ich habe einen Mixto als Wohnmobil umgebaut und dann muss man immer in die Abteilung Nutzfahrzeuge/ Mensch 2. Klasse kann ich nur sagen.
Auch wenn bereits 5x gezahlt allem voran der Kurztest 60 Euro und und und.
Der gut gemeinte Gratiskaffee hat mich jedes Mal viele Euros gekostet und die Fehler sind immer noch da.
Ab und zu leuchtet ohne merkbare Auswirkungen die Motorkontrolleuchte, ist nach 2-3 Neustart wieder aus. Fahre manchmal normal los, doch bei kurzem Halt an einer Ampel oder Rückwärts rangieren ist gefühlt weniger Leistung da, als wenn der Turbo abschaltet. Motor aus wieder an alles wieder ok, auch mehrere Tage hintereinander. Letzte Woche 800 km ohne Mucken, heute wieder Motor aus und an alles ok. AGR, Motorkabelbaum, Differenzdruckgeber wurden schon gewechselt ohne Erfolg es passiert immer wieder. Laufleistung ist 95 000 km DPF angeblich ok.
Neuerdings kühlt die Klima nicht richtig, nach Auslesen ist der Fühler Innenraum defekt, nur war das Teil nicht am Lager. Kannst Du mir bitte sagen wo der sitzt, habe original Ersatz gekauft aber möchte nicht wieder einen Kurztest vor dem Einbau der teurer ist als das Teil.
Vielen Dank, Gruss Mike
Wie gesagt, geh bitte echt zu Mercedes und lass das von denen in Ordnung bringen, wenn Du nicht gerade wirklich einen echten Fachmann dafür persönlich kennst, der Dir das definitiv in Ordnung bringt.
Selber zu reparieren, würde ich Dir allerdings definitiv abraten, da man dafür schon gute Erfahrung braucht. Aber die sehe ich, laut Deiner Beschreibungen, nun wirklich nicht.
Deshalb auch bitte-bitte nicht persönlich nehmen, auch wenn die Wahrheit leider manchmal auch etwas hart scheint oder klingt. Habe mir immerhin auch die Mühe gemacht, Dir konkret zu helfen. Den Rest musst Du jetzt aber selber in die Hand nehmen und umsetzen, wenn Du das Heizungstehema wirklich erledigt haben möchtest.
Wie gesagt, schau einfach mal im Motorraum nach dem Thermostatgehäuse (sieht man eigentlich gut mit ner ordentlichen Taschenlampe, ohne überhaupt was Abbauen zu müssen). Ist es ein altes und verdrecktes Alugehäuse, dann solltest spätestens nun auch Du wissen, was von Deiner Freien Werkstatt wirkjlich zu halten ist.
Laß Dein Thermostat ordentlich beim Benz erneuern und hol Dir dann wenigstens Dein Geld für das "Versuchs-Thermostat" bei der Freien Werkstatt zurück. Ansonsten wird`s leider, wie so oft bei falschen Sparmaßnahmen, noch viel-viel mehr an Lehrgeld kosten...
Gruß Kevin...
Zitat:
@Volvoristi schrieb am 9. Juni 2015 um 13:29:18 Uhr:
Neuerdings kühlt die Klima nicht richtig, nach Auslesen ist der Fühler Innenraum defekt, nur war das Teil nicht am Lager. Kannst Du mir bitte sagen wo der sitzt, habe original Ersatz gekauft aber möchte nicht wieder einen Kurztest vor dem Einbau der teurer ist als das Teil.
Der Innenraumfühler sitzt hinter dem runden kleinen Gitter rechts von deinem Zündschloss.
Ob der Ausbau des Radios/DIN Schachts ausreicht, um das Teil zu tauschen, kann ich dir auf Anhieb aber nicht sagen