Keine Handyladeschale für Passat
Hallo Community,
bin seid kurzem stolzer Besitzer eines neuen VW Passat Variant Highline. Verbaut ist das RNS 510 mit der Mobiltelefonvorbereitung Premium.
Weil ich nun eine Ladeschale für mein Nokia 6233 in die Mittelkonsole verbauen lassen wollte, nahm ich kurzerhand Kontakt mit VW auf. Nachdem ich meine Fahrzeugidentnr. angeben musste erhielt ich folgende Antwort:
Zitat:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider bieten wir für die in Ihrem Fahrzeug verbaute Mobiltelefonvorbereitung Premium keine Ladeschalen an. Die Adaptersets der Mobiltelefonvorbereitung Standard können nicht in Ihrem Fahrzeug verwendet werden.
Wir bedauern, Ihnen in dieser Angelegenheit keine positive Antwort geben zu können. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jedoch gerne zur Verfügung.
Ich war ziemlich geplättet. Ein Wagen der als Geschäftsfahrzeug genutzt wird, fast 50.000 Euronen lt. Liste kostet und nun soll sich keine Ladeschale verbauen lassen.
Hat jemand ähnliche Erfahrung mit dem Fhrzg? Gibt es Alternativen?
Beste Grüße aus dem WW
Kokina
---
no sig no fun
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Was soll dein unqualifizierter Kommentar?Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Passat fuer fast 50k, aber ein Handy fuer 149,95 ohne Vertrag? Kein Wunder dass es keine Ladeschalen gibt..
Der TE hat eben ein 6233, ich übrigens auch und das seit 3 Jahren.Das Gerät ist mittlererweile vielleicht nicht mehr Up to Date, aber es funzt und das ist doch Entscheidend. Außerdem läßt es sich hervorragend mit der FSE Premium koppeln.
Es ist zwar schade daß VW keine Ladeschale für das Gerät anbietet,aber ich löse es durch ein billiges Ladekabel für den Fall, dass ich vergessen haben sollte das Handy aufzuladen. Auf diese Weise habe ich auch die Möglichkeit das Handy meiner Frau ebenfalls nachzuladen, denn sie hat auch ein Nokia, aber einen anderen Typ, aber die gleiche Ladebuchse.Gruß
Rolf
Was denn? Ist ja fast wie wenn man sich beschwert dass es keine iPhone 3G Halterungen im Tata Nano gibt..
53 Antworten
Es ist immer die Frage, wie oft das Handy ohne das Auto benutzt wird. Während der Fahrt verbleibt das Handy im Standby und sollte so eine Woche ohne Nachladen aushalten. Telefoniert wird über die PFSE.
Das Handy jeden Abend ans Ladegerät angschlossen sollte auch am Tage für ausreichend Sprechzeit sorgen. Diese Variante ist vielleicht nicht komfortabel, aber preiswert. 😉
Passat fuer fast 50k, aber ein Handy fuer 149,95 ohne Vertrag? Kein Wunder dass es keine Ladeschalen gibt..
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Passat fuer fast 50k, aber ein Handy fuer 149,95 ohne Vertrag? Kein Wunder dass es keine Ladeschalen gibt..
Was soll dein unqualifizierter Kommentar?
Der TE hat eben ein 6233, ich übrigens auch und das seit 3 Jahren.
Das Gerät ist mittlererweile vielleicht nicht mehr Up to Date, aber es funzt und das ist doch Entscheidend. Außerdem läßt es sich hervorragend mit der FSE Premium koppeln.
Es ist zwar schade daß VW keine Ladeschale für das Gerät anbietet,aber ich löse es durch ein billiges Ladekabel für den Fall, dass ich vergessen haben sollte das Handy aufzuladen. Auf diese Weise habe ich auch die Möglichkeit das Handy meiner Frau ebenfalls nachzuladen, denn sie hat auch ein Nokia, aber einen anderen Typ, aber die gleiche Ladebuchse.
Gruß
Rolf
Für eine einigermaßen kompetente VW-Fachwerkstatt dürfte die Nachrüstung einer
Ladeschale kein Problem darstellen.
Dafür würde sich das BURY (THB) System 9 anbieten.
Ich hatte es in meinem Vorgängerfahrzeug verbaut und war sehr zufrieden damit.
In Verbindung mit der UHV-Premium habe ich sie aber noch nie Vermisst.
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Was soll dein unqualifizierter Kommentar?Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Passat fuer fast 50k, aber ein Handy fuer 149,95 ohne Vertrag? Kein Wunder dass es keine Ladeschalen gibt..
Der TE hat eben ein 6233, ich übrigens auch und das seit 3 Jahren.Das Gerät ist mittlererweile vielleicht nicht mehr Up to Date, aber es funzt und das ist doch Entscheidend. Außerdem läßt es sich hervorragend mit der FSE Premium koppeln.
Es ist zwar schade daß VW keine Ladeschale für das Gerät anbietet,aber ich löse es durch ein billiges Ladekabel für den Fall, dass ich vergessen haben sollte das Handy aufzuladen. Auf diese Weise habe ich auch die Möglichkeit das Handy meiner Frau ebenfalls nachzuladen, denn sie hat auch ein Nokia, aber einen anderen Typ, aber die gleiche Ladebuchse.Gruß
Rolf
Was denn? Ist ja fast wie wenn man sich beschwert dass es keine iPhone 3G Halterungen im Tata Nano gibt..
Hallo zusammen,
ich glaube, hier liegt das Problem nicht an der nicht verfügbaren passenden Ladeschale für irgendein Handy. Vielmehr geht es hier um die Kombination Premium FSE und Ladeschale (wie bei Standard FSE). Warum VW hier für die Premium-Variante keine Lademöglichkeit fürs Handy anbietet, verstehe ich auch nicht ganz. Vermutlich soll sich der "Premium"-Kunde mit 'nem popeligen Ladekabel aus dem Zigarettenanzünder behelfen ...
Das hatte mir die Entscheidung für Standard und gegen Premium FSE etwas leichter gemacht. Genau wie das komische ausklappbare Tatenfeld. Obwohl ich dem Komfort via RNS510-Display schon etwas vermisse.
Grüße, vw_pilot
Nochmal: Ein Ladekabel widerspricht der Philosophie hinter der PFSE!
zu 1. Hast du zu Hause dein Handy ständig am Ladekabel, auch wenn es angeschaltet ist? Das per rSAP gekoppelte Handy benötigt nicht mehr Strom als ein Handy auf Standby - allenfalls das aktivierte Bluetooth dürfte die Akkuleistung etwas mindern (wobei UMTS mehr "zieht" - auch wenn über GMS telefoniert wird).
Ganz konkret: Mit der PFSE kannst du die Akkulaufzeit deines Handys bei Standby als Richtwert nehmen. Beispiel: Nokia 6300 - das Handy hat eine Sprechzeit von 3,5 Stunden und eine Standby-Zeit von 300 Stunden. Das macht ca. 10 Tage ohne Ladekabel.
zu 2. Die Tastatur lässt sich tippsicherer bedienen als der TS des RNS (Stichwort: Tastenfeedback).
Wobei beides durch die Bedienung mit Hilfe des MFL oder der Sprachwahl wesentlich besser geht, als die anderen beiden Varianten.
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Hallo zusammen,ich glaube, hier liegt das Problem nicht an der nicht verfügbaren passenden Ladeschale für irgendein Handy. Vielmehr geht es hier um die Kombination Premium FSE und Ladeschale (wie bei Standard FSE). Warum VW hier für die Premium-Variante keine Lademöglichkeit fürs Handy anbietet, verstehe ich auch nicht ganz. Vermutlich soll sich der "Premium"-Kunde mit 'nem popeligen Ladekabel aus dem Zigarettenanzünder behelfen ...
Das hatte mir die Entscheidung für Standard und gegen Premium FSE etwas leichter gemacht. Genau wie das komische ausklappbare Tatenfeld. Obwohl ich dem Komfort via RNS510-Display schon etwas vermisse.
Grüße, vw_pilot
Ach du Sch... ich nehme (fast) alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Zitat aus Produktinformation Mobiltelefonvorbereitung Premium: "Optional kann die Mobiltelefonvorbereitung Premium um ein Adapterset (Mobiltelefonschale) ergänzt werden, der eine sichere Arretierung und die Ladefunktion für das Mobiltelefon übernimmt."
Nur das Ding ist nicht in Reichweite am Armaturenbrett angebracht, sonder im Fach unterhalb der Mittelarmlehne.
Übrigens steht in dem gleichen Dokument, dass es eine Ladeschale für das Nokia 6233 gibt (Teilenummer 3C0.051.435.T).
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Was denn? Ist ja fast wie wenn man sich beschwert dass es keine iPhone 3G Halterungen im Tata Nano gibt..Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Was soll dein unqualifizierter Kommentar?
Der TE hat eben ein 6233, ich übrigens auch und das seit 3 Jahren.Das Gerät ist mittlererweile vielleicht nicht mehr Up to Date, aber es funzt und das ist doch Entscheidend. Außerdem läßt es sich hervorragend mit der FSE Premium koppeln.
Es ist zwar schade daß VW keine Ladeschale für das Gerät anbietet,aber ich löse es durch ein billiges Ladekabel für den Fall, dass ich vergessen haben sollte das Handy aufzuladen. Auf diese Weise habe ich auch die Möglichkeit das Handy meiner Frau ebenfalls nachzuladen, denn sie hat auch ein Nokia, aber einen anderen Typ, aber die gleiche Ladebuchse.Gruß
Rolf
Ist keine Beschwerde, Du Meckerbolzen, ist lediglich eine Feststellung.
Ich könnte auch auch meckern dass VW für mein altes Siemens S4 keine Ladeschale anbietet.
Das mach ich aber nicht, sondern besinne mich auf das mögliche und zumindest für mich sinnvolle, wenn Du das anders siehst, bittesehr. Dann entwickle doch für alles und jedes, ob es nun am Markt sinnvoll erscheint oder nicht etwas. Wenn Du dann auf den Kosten sitzenbleibst wirst Du schon merken warum das ein oder andere nicht gemacht wird.
@vw_pilot
eine simple Ladeschale hat nichts mit der UHV Premium zu tun. Der Gedanke der PFSE liegt ´vielmehr darin, das Handy nicht aus der Tasche holen zu müssen und trotzdem im Fahrbetrieb telefonieren zu können, siehe die gültige Gesetzeslage. Stichwort(e) Mobiltelefon darf nicht in der Had gehalten werden. Das geschieht bereits, wenn das Gerät während der fahrt in eine simple Ladeschale gesetzt wird. Folge, wenn man erwischt wird, 60€ und Punkte. Ergo Finger weg vom Handy während der Fahrt. Entwicklungsziel z.B. UHV Premium. Wählen über separat im FZ verbaute Tastatur ist möglich ebenso über RNS510 und über PFSE per Sprachwahl, was will man mehr,..... Ja nee is klar ne Ladeschale, ham wa aber nich.
Gruß
Rolf
Edit: Nu scheints ja doch fürs 6233 was zu geben laut @vw_pilot, na denn, ich brauchs net.
...aber nicht mehr ab BJ2009 (ca. Woche 16..) - ist nicht mehr erhältlich, ältere passen nicht mehr, also bleibt in der Tat nur die tolle PFSE mit schlabberndem Zig-Anzünderkabel...
oder immer alle 10 Tage daran denken, das Nokia mal mit ins Büro zu nehmen und aufladen --haha, ein Witz--
ganz abgesehen davon, dass es so keine Möglichkeit mehr gibt, das Nokia autmatisch mit der Zündung ein- /auszuschalten. Also heisst das - BBerry deaktivieren, Nokia an, verbinden und beim Aussteigen wieder retour. Je nach Anzahl der Stops ein netter Zeitvertreib.
Super gemacht VW !!! und so preisgünstig....
Wenigstens ein SIM-Kartenleser hätte da doch als vernünftige Alternative drin sein können - das machen andere Hersteller, incl. Audi schon lange vor! ....
CU
Zitat:
Original geschrieben von J--J
...aber nicht mehr ab BJ2009 (ca. Woche 16..) - ist nicht mehr erhältlich, ältere passen nicht mehr, also bleibt in der Tat nur die tolle PFSE mit schlabberndem Zig-Anzünderkabel...
Stimmt! Ladeschalen gab's für die Premium FSE nur bis KW21/08 seit KW22/08 - Pustekuchen!
Quelle: Link
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
GrußZitat:
Wählen über separat im FZ verbaute Tastatur ist möglich ebenso über RNS510 und über PFSE per Sprachwahl, was will man mehr,..... Ja nee is klar ne Ladeschale, ham wa aber nich.
Rolf
Servus,
ist nicht böse gemeint. Aber so wie ich das immer verstanden habe, ist bei der Premium ein seperates Handy verbaut, das heißt das "Auto-Handy (Premium-FSE) holt sich nur das Telefonbuch, danach ist Dein normales Handy "nutzlos". Während ich mit der normen FSE das Handy zu telefonieren benutze und via Bluetooth mit dem Auto gekoppelt ist. Hab ich jetzt was falsch verstanden ?
Und warum braucht man dann eine Ladevorrichtung, wenn ich das Handy eh nicht benutze? Für mich hört sich das so an, als ob ich für mein Handy in der Hosentasche permanent ein Ladegerät zu dauerladen rumtragen würde 😁
Tess
@ J-J
Nimmst Du dein Handy Abends nicht aus der Hose, oder meinst Du du hast mit dem Blackberry, wenn ich das richtig verstanden habe, ein Erstgerät und nutzt das Nokia nur als Zweitgerät?
@ Tessla
Du hast es genau richtig verstanden.
Das mit dem Dauerladegerät in der Hose ist übrigens eine tolle Idee, damit würden diverse hier aufgeworfene Problem behoben.
Hast Du eine Bezugsquelle, wie funktioniert das eigentlich? Wird das Handy dann beim laufen aufgeladen oder wie, erklär mal...LOL