Keine Handyladeschale für Passat

VW Passat B6/3C

Hallo Community,

bin seid kurzem stolzer Besitzer eines neuen VW Passat Variant Highline. Verbaut ist das RNS 510 mit der Mobiltelefonvorbereitung Premium.
Weil ich nun eine Ladeschale für mein Nokia 6233 in die Mittelkonsole verbauen lassen wollte, nahm ich kurzerhand Kontakt mit VW auf. Nachdem ich meine Fahrzeugidentnr. angeben musste erhielt ich folgende Antwort:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider bieten wir für die in Ihrem Fahrzeug verbaute Mobiltelefonvorbereitung Premium keine Ladeschalen an. Die Adaptersets der Mobiltelefonvorbereitung Standard können nicht in Ihrem Fahrzeug verwendet werden.

Wir bedauern, Ihnen in dieser Angelegenheit keine positive Antwort geben zu können. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jedoch gerne zur Verfügung.

Ich war ziemlich geplättet. Ein Wagen der als Geschäftsfahrzeug genutzt wird, fast 50.000 Euronen lt. Liste kostet und nun soll sich keine Ladeschale verbauen lassen.

Hat jemand ähnliche Erfahrung mit dem Fhrzg? Gibt es Alternativen?

Beste Grüße aus dem WW

Kokina

---
no sig no fun

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Passat fuer fast 50k, aber ein Handy fuer 149,95 ohne Vertrag? Kein Wunder dass es keine Ladeschalen gibt..
Was soll dein unqualifizierter Kommentar?
Der TE hat eben ein 6233, ich übrigens auch und das seit 3 Jahren.

Das Gerät ist mittlererweile vielleicht nicht mehr Up to Date, aber es funzt und das ist doch Entscheidend. Außerdem läßt es sich hervorragend mit der FSE Premium koppeln.
Es ist zwar schade daß VW keine Ladeschale für das Gerät anbietet,aber ich löse es durch ein billiges Ladekabel für den Fall, dass ich vergessen haben sollte das Handy aufzuladen. Auf diese Weise habe ich auch die Möglichkeit das Handy meiner Frau ebenfalls nachzuladen, denn sie hat auch ein Nokia, aber einen anderen Typ, aber die gleiche Ladebuchse.

Gruß
Rolf

Was denn? Ist ja fast wie wenn man sich beschwert dass es keine iPhone 3G Halterungen im Tata Nano gibt..

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


@ J-J
Nimmst Du dein Handy Abends nicht aus der Hose, oder meinst Du du hast mit dem Blackberry, wenn ich das richtig verstanden habe, ein Erstgerät und nutzt das Nokia nur als Zweitgerät?

Hallo Rolf,

ja, genau - ich nutze das Nokia nur zwangsweise wieder, da die PFSE ja auch nicht mit BBerry (und anderen, PDA, etc.) funktioniert und man zu Nokia quasi gezwungen wird. Zum Glück hatte ich das noch und eh ne TwinCard. Das Nokia ist also als reine Krücke gedacht, damit ich die PFSE überhaupt nutzen kann. Mit Ladeschale könnte ich es wenigstens in der Mittelkonsole lassen, automatisch an/aus und hätte dann zumindest etwas "premium" und nicht manuelle Bastelei.

Sorry, etwas ironisch, aber bin (wie andere) ziemlich sauer über diesen Sch.....

Und wie gesagt, da es ohnehin ein separates Telefonmodul ist - warum dann bitte nicht einfach auch einen SIM-Einschub als Alternative zum rSAP solange nicht die Nokia Bindung aufgehoben wird? Kosten dafür = wenige EUR und mehr zufriedene und potentielle Wiederkäufer, denke ich....

Ciao Jens

Hmm,
so ganz verstehe ich Dein Problem nicht.
In meinem CC (und den davor auch) habe ich in der Mittelkonsole eine Ladeschale für mein Händy, allerdings ist das ein 3108, das Fahrzeug ist BJ 09 und einen Monat zugelassen.
Ist jetzt Dein Problem, dass es keinen Adapter mehr für Dein Handy gibt, oder ist es der fehlende Anschluss für einen Adapter ?

Sollte es das nicht mehr für die Lim oder den Variant geben, kannst Du vielleicht das Teil vom CC verwenden ?

Andererseits bin ich der Meinung hier schon mal was über die Kopplung eines BB gelesen zu haben, habe ich aber verdrängt, da es mir reicht mit einem Telefon zu telefonieren ;-)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Was denn? Ist ja fast wie wenn man sich beschwert dass es keine iPhone 3G Halterungen im Tata Nano gibt..

Ist keine Beschwerde, Du Meckerbolzen, ist lediglich eine Feststellung.
bla bla..

Lassen wir uns mal feststellen: Ich bin sachlich geblieben und du hast mich beleidigt. Sehr nett.

Fakt ist: Ich wuerde niemals drueber 'meckern' dass es keine Handyhalterungen oder Ladeschalen fuer bestimmte Handys gibt, weil ich nur im Stand mit ausgeschaltetem Motor telefoniere.

Bei der naechsten Beleidigung klingelts!

Kein Gruss
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


Ist keine Beschwerde, Du Meckerbolzen, ist lediglich eine Feststellung.
bla bla..

Lassen wir uns mal feststellen: Ich bin sachlich geblieben und du hast mich beleidigt. Sehr nett.

Fakt ist: Ich wuerde niemals drueber 'meckern' dass es keine Handyhalterungen oder Ladeschalen fuer bestimmte Handys gibt, weil ich nur im Stand mit ausgeschaltetem Motor telefoniere.

Bei der naechsten Beleidigung klingelts!

Kein Gruss
yo-chi

@yo-Chi,

Du bist ne seltsame Pfanze. In deinem eigenen Beitrag lässt Du dich über ein Handy ohne Vertrag aus, obohl Du nicht wissen kannst, welche Bewegründe derjenige hat das zu verwenden.

Wenn Du nur mit abgeschalteten Motor im Stand telefonierst, ist das verkehrstechnisch gesehen löblich, denn telefonieren während der Fahrt lenkt bekannlich ab. Das deutet doch auch darauf hin, dass Du keine FSE, gleich welcher Art in deinem FZ verbaut hast, sonst würdest Du dich nicht darüber aufregen, insoweit ist es mit Deiner Sachlichkeit auch nicht weit her. Alle die eine FSE nutzen und während der Fahrt telefonieren, müssen sich bewusst sein das die Aufmerksamkeit nachläßt und die Gefähdung anderer zunimmt, aber es ist erlaubt. Es ist ja auch erlaubt auf der Autobahn schneller als 130km/h zu fahren, obwohl allen bewußt ist dass die Gefährdung zunimmt wenn schneller gefahren wird, oder fährst Du nur max 130km/h?

Abgesehen davon bist Du mir an anderen Stellen in MT bereits mehrfach unangenhem aufgefallen, also, wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen. Wenn Du eine Diskussion mit mir anzetteln willst, bitte dann aber nicht hier in aller Öffentlichkeit sondern per PN und dann sogar telefonisch, hab ich kein Problem damit.
Übrigens, Bangemachen ist nicht.

Sorry an alle anderen Mitleser dass ich dass hier so schreibe, aber ich denke das war nötig, esrichtet sich ausschliesslich an yo-chi.

Gruß
Rolf

Ähnliche Themen

Trotz allem, ich verstehe den TE nicht ganz.

Für mich hört sich das so an, dass man einen Diesel bestellt hat und anschließend meckert, dass man nicht Super tanken kann.

Wer sich die PFSE bestellt, weiß doch um deren Funktionalität - keine Lademöglichkeit, Handy muss rSAP können. Wer mit einem von beiden nicht klar kommt, muss die StandardFSE nehmen. Und gut ist. Aber das scheint hier nicht der Fall gewesen zu sein. Und nun sind es wieder die anderen.

Es kann doch nicht VW's Schuld sein, wenn das BB kein rSAP kann.

Genauso führt der Ansatz über einen SIM-Einschub auch nur zu Problemen. Die Anzahl der Speicherplätze der SIM ist arg begrenzt. Ergo hätte dann das Telefon im Auto nur eine begrenzte Auswahl an Telefonnummern. Da würde das nächste Mal gemeckert, weil Nummern fehlen, weil die Karte mit Daten gefüttert werden muss.

Aber es scheint, dass die Wortwahlen Standard/Premium nicht gut gewählt sind.

Zitat:

Original geschrieben von timido


Trotz allem, ich verstehe den TE nicht ganz.

Für mich hört sich das so an, dass man einen Diesel bestellt hat und anschließend meckert, dass man nicht Super tanken kann.

Wer sich die PFSE bestellt, weiß doch um deren Funktionalität - keine Lademöglichkeit, Handy muss rSAP können. Wer mit einem von beiden nicht klar kommt, muss die StandardFSE nehmen. Und gut ist. Aber das scheint hier nicht der Fall gewesen zu sein. Und nun sind es wieder die anderen.

Es kann doch nicht VW's Schuld sein, wenn das BB kein rSAP kann.

Genauso führt der Ansatz über einen SIM-Einschub auch nur zu Problemen. Die Anzahl der Speicherplätze der SIM ist arg begrenzt. Ergo hätte dann das Telefon im Auto nur eine begrenzte Auswahl an Telefonnummern. Da würde das nächste Mal gemeckert, weil Nummern fehlen, weil die Karte mit Daten gefüttert werden muss.

Aber es scheint, dass die Wortwahlen Standard/Premium nicht gut gewählt sind.

Es ist M.E. oftmals so, dass der Begriff Premium als die bessere Alternative angesehen und möglicherweise vom Verkäufer die Funktionalität nicht präzise genug herausgestellt wird. Dass nicht jedes Mobiltelefon rSAP kann ist doch auch nachvollziehbar.

Die Funktionalität mit dem SIM-Einschub kann ich jedoch so nicht nachvollziehen. Bei rSAP leiht sich die PFSE die SIM-Karte des Handys, die nachfolgende Funktionalität ist dann von der PFSE abhängig. Der Speicher auf der SIM-Karte hat damit nichts zu tun, warum sollte das bei einem Einschub anders sein. Die einzige Einschränkung die ich sehe ist die, dass das Telefonbuch, welches ofmals nicht auf der SIM-Karte sondern im Telefon ist nicht zur Verfügung steht.... das wäre mit der BT-Verbindung jedoch wieder lösbar.

Ein gänzlich anderer Ansatz wäre, dass die PFSE in zwei Modi betrieben werden könnte, was VW aber nicht vorgesehen hat. Zum einen als eigenständiges Telefon, zum anderen entsprechend der LOW/Standard FSE. Dann hat man den Nachteil, dass das Handy mit seiner eigenen Antenne aktiv bleibt und Verbindungen bedingt durch die Karosserie schlechter sein können.
Es werden sich jedenfalls noch viele Leute den Kopf darüber zerbrechen welches die beste Lösung sein wird nd unsereiner wird noch viel ertragen müssen, was uns so als Innovation untergeschoben wird. Jede Medaile hat eben ihre zwei Seiten, eine mag man mehr die andere weniger.

Der Markt dafür wird sich, denke ich, für rSAP erst entwickeln, da Bluetoth basierend und die Technik ist ja auch noch nicht so alt.
So weit ich mich erinnere war BT zu Anfangszeiten im Handy mehr ein GAG, das ist aber nur meine Meinung. OK ich hab seit 3 Jahren ein BT-Handy und habe mir seinerzeit auch eine FSE nachgerüstet, die konnte beides BT und Kabel. Mir war es wichtig die FSE zu haben, dass da noch ne Ladefunktion dranhing war praktisch, heute muss ich dank VW PFSE umdenken, hab damit aber auch kein Problem.

Allzeit eine Gute Fahrt und lasst euch nicht während der Fahrt mit dem Handy am Ohr/in der Hand erwischen.

Gruß
Rolf

Also ganz ehrlich, rSAP (SAP) ist das genialste was es gibt.

Ich bin mit meinem N95 ohnehin gezwungen, ein Ladekabel zum Laden zu verwenden, weil keiner solche Schalen anbietet, verständlicher Weise.

Stört mich aber nicht im geringsten - BT an, Handy bleibt in der Tasche, wenn der Akku voll ist, ist es kein Problem das mal 2 Tage so auszuhalten ( mittlerweile nur noch 2, der Akku geht langsam in die Knie, von wegen Lithium-Ionen halten ewig... - früher waren es auch mal 3 oder 4)

Vernünftige Sprachqualität, Externe Antenne, Sprachbedienung....

Den ganzen Spaß für 460€ - Das ist doch mal genial. Bei unserem W212er, da haben wir jetzt die Komforttelefonie drin, kostet 460€ - nun ist aber noch eine SAP-Schale nötig, um SAP nutzen zu können - Kostenpunkt 410€. Ansonsten kann man nur das HF-Protokoll nutzen. Schwachsinn. Dann kann ich mir auch ein Ohrclips kaufen.

Das BB nicht mit der Technologie mitkommt, ist nicht das Problem von VW, sondern von BB. Das Protokoll ist ja nun nicht auf Nokia beschränkt, wenn andere Hersteller es für Tot erklären, die Automobilindustrie das aber nun wieder aufgreift, liegt es an den herstellern der Mobiltelefone und nicht an VW.

Ich freu mich über mein Ladekabel, wenn ich es dann mal brauche und freu mcih wenn ich mir diesen ganze Trööt durchlese, dass ich nur ein doofer Student bin, der irgendwie nicht die Anforderungen an den Wagen stellt, wie andere.... -> Er fährt. 🙂 Dafür habe ich ihn mir gekauft.

@Master2bk

so sehe ich das auch. BT ist echt genial, hätte als das herauskam nie gedacht dass das mal so ein Erfolg wird. Bin ganz zufrieden mit dem was geboten wird, auch wenn ich, glaube ich um einiges älter und trotzdem noch sehr anpassungsfähig bin. Das hängt wohl stark damit zusammen dass ich im technischen Umfeld tätig bin und mich immer mit neuen technischen Errungenschaften herumschlagen muss.

Gruß
Rolf

Hallo zusammen,

also ab Bj 2009 sind Ladeschalen von VW für diesen Wagen nicht mehr erhältlich. Ich weiß nicht mal warum. Ein paar Wochen zuvor gings ja noch. Also wär es gut zu wissen, warum das nun nicht mehr funktionieren soll. Da ich beruflich oft über Stunden unterwegs bin und dabei auch häufig telefoniere, war ich der Ansicht das ein Handy einen festen Platz im Wagen haben sollte und dabei auch geladen wird. Dies ist nun nicht mehr der Fall und das ist mehr als enttäuschend. Ein schlabbriges Kabel, was im Ziggi-Anzünder verstaut ist, empfinde ich als überaus störend. Ich bedanke mich erstmal bei der Community für alle Beiträge. Bin zwar noch nicht viel weiter, doch voller Hoffnung...:-)

Gruß

Kokina

---

no Sig no fun

Zitat:

Original geschrieben von kokina


Hallo zusammen,

also ab Bj 2009 sind Ladeschalen von VW für diesen Wagen nicht mehr erhältlich. Ich weiß nicht mal warum. Ein paar Wochen zuvor gings ja noch. Also wär es gut zu wissen, warum das nun nicht mehr funktionieren soll. Da ich beruflich oft über Stunden unterwegs bin und dabei auch häufig telefoniere, war ich der Ansicht das ein Handy einen festen Platz im Wagen haben sollte und dabei auch geladen wird. Dies ist nun nicht mehr der Fall und das ist mehr als enttäuschend. Ein schlabbriges Kabel, was im Ziggi-Anzünder verstaut ist, empfinde ich als überaus störend. Ich bedanke mich erstmal bei der Community für alle Beiträge. Bin zwar noch nicht viel weiter, doch voller Hoffnung...:-)

Gruß

Kokina

---

no Sig no fun

Hi,

zur Klarstellung:
ab Modelljahr 2009 (also Produktion KW 22/2008) fehlt beim "normalen" Passat (nicht beim CC) die bis dahin verbaute Vorrichtung (bei der Premium-FSE) in der MAL zur Aufnahme der Ladeschale.

Wahrscheinlich weil die kaum einer gekauft hat.... kostet ja mehr als das Ladekabel und nen nutzen hat sie nicht, ausser dass das Tel geladen wird - was aber das Ladekabel günstiger macht....... Ich rede im Kreis.

@ledewo
@Master2bk

ich hab gelesen seit KW22/2008 sind andere PFSE verbaut, leider weiß ich nicht mehr wo das stand.
Meiner ist am 5.6.2008 gebaut worden, also KW23.

Gruß
Rolf

Zitat:

Da ich beruflich oft über Stunden unterwegs bin und dabei auch häufig telefoniere, war ich der Ansicht das ein Handy einen festen Platz im Wagen haben sollte und dabei auch geladen wird.

1. bzgl. fester Platz --> Jacke bzw. Tasche

2. bzgl. Lademöglichkeit --> kann eingespart werden, da siehe 1. (und seit MJ 2009 tut VW dies (leider)auch.)

Die PFSE ist analog zum Kessy konzipiert:
Einsteigen und losfahren bzw. Einsteigen und telefonieren.
Es muss nichts mehr ausgepacckt, angestöpselt, eingesteckt, gedreht, gedrückt, ... werden.

Hallo,
habe letzte Woche meinen neuen Passat Variant bekommen. Er hat auch das RNS 510 mit Mobilfunkeinrichtung. Ich habe einen Blackberry 8100 Pearl. Der liess sich auch nicht via Bluetooth ansprechen. Habe mir für die Mobilfunkschale einen Handy Adapter (weiß jetzt leider nicht genau den Namen) bei meinem VW Händler gekauft. Das funktioniert super, nur kann man halt den BB nicht laden. Das Teil kostet stolze € 189,00. Vielleicht gehst du mal zu deinem Händler, der soll das mal testen. Sollte eigentlich funktionieren. Aber sicher ist sicher. Das Teil funktioniert übrigens sehr gut. Man kann bei 200 einwandfrei telefonieren und auch der Gegenüber versteht einem noch sehr gut.

Grüße
gattomausi

Hallo,

also: ich besitze eine Multi-Sim. Diese Einrichtung hat man mal gemacht, damit diejenigen unter den Berufstätigen, die häufig telefonieren oder mailen oder im Netz unterwegs sind, mit Ihrem Erst-Handy telefonieren können. Das nutzen sie ständig und manche weniger ständig , weil Sie etwas schusselig sind ;-) (in der Fa. liegen lassen, vergessen aufzuladen etc.)
Ergo bietet man diesen zerstreuten und fehleranfälligen Zeitgenossen eine zweite Sim-Karte fürs Auto.

Üblicherweise liegt nun in dem Auto das Zweithandy und ist immer aufgeladen weil es in einer Verladeschale steckt, nicht durch die Gegend fliegt und alle Ritt von der Fußmatte geangelt werden muß.

-Bei dieser Gelegenheit erinnere ich mich an eine kleine unbedeutende Begebenheit auf der A10 in Höhe Velten. Als ich dort den Kopf nach einer solchen Angelvorstellung wieder in Höhe Windschutzscheibe hob, prangte vor mir, die Werbeaufschrift eines Möbellasters. Nur halt in 0,5m Entfernung...
Ich hatte Glück, alles was nach dem anschließenden Unfall zurückblieb, war eine pathogene Abneigung gegen Spiralkabel oder labbrige Ladekabel. Diese bewirken dann beim blosen Anblick ein leichtes Zucken. Ich wirke dann etwas nervös auf meine Umgebung. Ha, ha, ha....uah uahho...u.....oh, entschuldigung, zum Thema:

Ich wollte die Menschheit nicht spalten in Ladeschalenfreunde und Kommunikationsanarchisten. Nur ein wenig einfacher wollte ich meinen Alltag gestalten. In Wirklichkeit hasse ich Handys und Ladeschalen und all das sinnlose Geplapper. Vielleicht wollte ich auch dem Handy eine zweite Heimat geben. In diesem wunderschönen Auto. In dieser kleinen Mittelkonsolenkiste. Dort könnte es dann mit dem Handy meiner Frau Junge zeugen....aber eben nur wenn es immer aufgeladen ist. Es liegt dann unten, gefesselt in der Ladeschalenbucht.......

Ich gebs auf, kein Sim-Steckplatz, keine Ladeschale, und wenn ich genauer drüber nachdenke, absolut unbedeutender Ärger, weil ich halt ab und an nicht erreichbar bin, scheiß drauf, in diesem Sinne allen hier noch einen schönen Vatertag.

Gruß

Kokina

---
no sig no fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen