Keine Garage - Schutz des Schmuckstücks

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
so langsam aber sicher rückt die Abholung des Wagens ja immer näher.

Da bei uns die Garagen momentan leider alle belegt sind wird der Neue wohl bei mir erstmal auf dem normalen, ungeschützten Stehplatz verweilen müssen.

Nun gibts bei uns mehrere Katzenliebhaber in der Nachbarschaft dessen Tierchen auch draußen Tagsüber und Nachts freien Auslauf haben.

Die Viecher (sry ich mag Hunde, aber Katzen nicht) setzen sich dann auch ganz gerne mal auf die Motorhauben und Dächer der Fahrzeuge.
Schön erkennbar ist das wenn der Wagen durch die Feutchtigkeit Nachts etwas Nass ist und dann sich so ein ovaler, trockener "Fleck" auf der Motorhaube abzeichnet und man die Tatzenabdrücke sieht.

Ich weiß das ist eher hier jetzt so eine "Meinungs-" oder "Erfahrungsfrage", aber vielleicht hat ja jmd eine Idee was man da machen könnte.
Habe eh schon den anfälligen Brillantschwarz lack.

Bisher fällt mir nur so eine riesen Plane ein die das ganze Fahrzeug abdeckt.

PS: Über die durchaus schlimmeren Kratzer die irgendwelche Deppen mutwillig in Fahrzeuge machen bin ich mir bewusst... dagegen hilft aber selbst keine Plane mehr was...die kann ich aber wenigstens danach nach Strich und Faden vermöbeln 😉

Vielleicht findet sich ja der ein oder andere mit dem gleichen Problem.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndreKoeln



Die Viecher (sry ich mag Hunde, aber Katzen nicht) setzen sich dann auch ganz gerne mal auf die Motorhauben und Dächer der Fahrzeuge.
Schön erkennbar ist das wenn der Wagen durch die Feutchtigkeit Nachts etwas Nass ist und dann sich so ein ovaler, trockener "Fleck" auf der Motorhaube abzeichnet und man die Tatzenabdrücke sieht.

Hallo,

was habt ihr denn für Katzen, die sich freiwillig in die Feuchtigkeit setzen? Bei uns setzten die sich allenfalls unter das warme Auto, damit das Fell schön trocken bleibt. Außerdem fahren Katzen (im Gegensatz zu Hunden) ihre Krallen nur bei Bedarf aus und die sanfte Katzenpfote schmeichelt dem Lack höchstens.

Steinschlag, Waschanlagen, Vogelkot, Hagel, Äste, UV-Licht und vielleicht auch leicht unterbelichtete Mitbürger werden deinem Lack erheblich mehr zusetzten, als ein paar Katzenpfoten. Nichts bleibt neu und ich finde, irgendwie ist auch ein schönes Auto ein Gebrauchtsgegenstand, der altert.

Viel Spaß damit

Michael

54 weitere Antworten
54 Antworten

klemme die Pappe in der Motorhaube etwas ein. Am Dach ggf. ein kleiner Punkt Klebeband von unten drauf.... für die "lernphase" reicht das !

Guter Tipp, werde mir das mal überlegen... die Pappe hab ich schon - fehlt nur noch der Wagen 😁

MfG Andy

Hat einer von euch eigentlich schon Erfahrung mit so einen Hochtöner bezüglich der Effektivität bei Katzen gemacht?
Ist es sinnvoller diesen in den Innenraum zu legen oder vielleicht doch in den Motorraum (mit Kabelbinder und Panzertage)?

Zitat:

Original geschrieben von Tucci87


Hmmm du kannst natürlich auch im Wagen übernachten und die Katzen verscheuchen ;-) nein Scherz bei Seite!

Ich würde die Plane am Sinnvollstens finden. Aufwand und Ertrag sind etwa gleich....

Es muss dir einfach bewusst sein, wenn du eine riesen Plane hast, musst die diese jedesmal im Kofferraum verstauen (das würde mich etwas *******)aber es wäre sicher am hilfreichsten.

Kannst ja mal in der näheren (notfalls musst du halt paar Minuten gehen) Nachbarschaft fragen, ob noch jemand Garagen frei hat...

Grüsse

aber aufpassen, meiner ist weiß und stand über winter unter einer plane. kleiner rost war zu sehen, da das Baby ein bisschen schwitzen musste :-) am besten ist immer gut luft

Ähnliche Themen

was ich gehört habe ist, dass man so einen WC-Stein erstens mal in den Motorraum hängen soll, soll für marder und katzen helfen.....hoff ich erzhäl keinen schmarrn ;-)😕

Zitat:

Original geschrieben von urbaX


was ich gehört habe ist, dass man so einen WC-Stein erstens mal in den Motorraum hängen soll, soll für marder und katzen helfen.....hoff ich erzhäl keinen schmarrn ;-)😕

Na solang du die scheiden dann nicht auch mit der Zahnbürste und Zahncreme reinigst ist ja alles ok...aber ein versuch ists wert...

Wie macht man das dann eigentlich mit dem Spülen?

Weil die WC-Steine geben doch nur was ab, wenn da wasser drüber läuft oder?

Zitat:

Original geschrieben von Benni_LDK


...
Na solang du die scheiden dann nicht auch mit der Zahnbürste und Zahncreme reinigst ist ja alles ok...aber ein versuch ists wert...
...

😰 Also die Pflege des Intimbereichs ist nicht Gegenstand der Diskussionen bei Motor-Talk. 😉

oh...dummer Schreibfehler...Scheiben wäre das richtige Wort gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von urbaX


was ich gehört habe ist, dass man so einen WC-Stein erstens mal in den Motorraum hängen soll, soll für marder und katzen helfen.....hoff ich erzhäl keinen schmarrn ;-)😕

also eine domestizierte Katze, die so sehr was gegen den Geruch von WC-Steinen hat, dass sie einen Bogen um das Fahrzeug macht, die wäre schon noch aussergewöhnlicher, als Autobesitzer, die sich Klosteine an die Karre hängen.

ich hab auch ein übles Katzenproblem, unser Nachbar hat 10-12 Stück und Marder sind auch des öfteren hier am Stadtrand zu finden, und jetzt muss ich auch noch außen parken und kann nicht mehr ins umzäunte Grundstück fahren.
Ich kann mir Vorstellen das die Katze die da drauf tritt alles zerkratzen aus schreck? Und muss da wirklich jede Katze einmal drauftreten? oder ist das wie bei den Frauen, das die untereinander Kommunizieren und innerhalb 1Std. weiß das die ganze Katzenarmee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen