Keine Garage - Schutz des Schmuckstücks

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
so langsam aber sicher rückt die Abholung des Wagens ja immer näher.

Da bei uns die Garagen momentan leider alle belegt sind wird der Neue wohl bei mir erstmal auf dem normalen, ungeschützten Stehplatz verweilen müssen.

Nun gibts bei uns mehrere Katzenliebhaber in der Nachbarschaft dessen Tierchen auch draußen Tagsüber und Nachts freien Auslauf haben.

Die Viecher (sry ich mag Hunde, aber Katzen nicht) setzen sich dann auch ganz gerne mal auf die Motorhauben und Dächer der Fahrzeuge.
Schön erkennbar ist das wenn der Wagen durch die Feutchtigkeit Nachts etwas Nass ist und dann sich so ein ovaler, trockener "Fleck" auf der Motorhaube abzeichnet und man die Tatzenabdrücke sieht.

Ich weiß das ist eher hier jetzt so eine "Meinungs-" oder "Erfahrungsfrage", aber vielleicht hat ja jmd eine Idee was man da machen könnte.
Habe eh schon den anfälligen Brillantschwarz lack.

Bisher fällt mir nur so eine riesen Plane ein die das ganze Fahrzeug abdeckt.

PS: Über die durchaus schlimmeren Kratzer die irgendwelche Deppen mutwillig in Fahrzeuge machen bin ich mir bewusst... dagegen hilft aber selbst keine Plane mehr was...die kann ich aber wenigstens danach nach Strich und Faden vermöbeln 😉

Vielleicht findet sich ja der ein oder andere mit dem gleichen Problem.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndreKoeln



Die Viecher (sry ich mag Hunde, aber Katzen nicht) setzen sich dann auch ganz gerne mal auf die Motorhauben und Dächer der Fahrzeuge.
Schön erkennbar ist das wenn der Wagen durch die Feutchtigkeit Nachts etwas Nass ist und dann sich so ein ovaler, trockener "Fleck" auf der Motorhaube abzeichnet und man die Tatzenabdrücke sieht.

Hallo,

was habt ihr denn für Katzen, die sich freiwillig in die Feuchtigkeit setzen? Bei uns setzten die sich allenfalls unter das warme Auto, damit das Fell schön trocken bleibt. Außerdem fahren Katzen (im Gegensatz zu Hunden) ihre Krallen nur bei Bedarf aus und die sanfte Katzenpfote schmeichelt dem Lack höchstens.

Steinschlag, Waschanlagen, Vogelkot, Hagel, Äste, UV-Licht und vielleicht auch leicht unterbelichtete Mitbürger werden deinem Lack erheblich mehr zusetzten, als ein paar Katzenpfoten. Nichts bleibt neu und ich finde, irgendwie ist auch ein schönes Auto ein Gebrauchtsgegenstand, der altert.

Viel Spaß damit

Michael

54 weitere Antworten
54 Antworten

Boah, seid Ihr wieder alle nett zueinander...
Irgendwie vergessen hier auch einige das ein Auto, eben auch nur ein Auto ist.
Mein alter Wagen steht seit 12 Jahren drausen. dunkelroter Lack!!! Ich hatte damit noch keine größeren Probleme. (Wegen der Tierchens)
Da hat meine Frau mehr Kratzer reingemacht als alle Katzen zusammen. ;o)
Ich polieren den 2x im Jahr mit farbiger Politur und fertsch.

Zitat:

Original geschrieben von snoopy27


Mit nem Noob hat das keinen Sinn. Finish!

Sind wir hier jetzt endgültig in einem 1337-Kiddie Forum angekommen, wenn hier jetzt schon "noob" Attacken gefahren werden 🙄😁

Kleiner aber HILFREICHER Tipp am Rand :

Pappe nehmen, doppelseitiges Klebenband drauf - aufs Auto legen (Dach ; Motorhaube etc) - wenn die Katze einmal auf die Pappe mit dem Klebeband geht und kleben bleibt, wird diese das kein 2. mal mehr machen. HILFT 95% 😉  Ausnahme Katzen gibts immer 😉

Zitat:

Original geschrieben von ziemi


Da hat meine Frau mehr Kratzer reingemacht als alle Katzen zusammen. ;o)

Frauen sind in der Hinsich oft

noch

schlimmer als Katzen.

Mit dem Unterschied, dass da auch kein Ultraschallgeraät hilft 😁

Ähnliche Themen

ey mal ganz vorsichtig :P und nicht verallgemeinern ^^ kenne genug KERLE die ihre autos verkratzen und dellen reinfahren wie blöd...und genug frauen die noch keinen einzigen kratzer haben obwohl sie fahren ^^ also mal net alle über einen kam schieben :P

😁😁😁😁😁😁😁😁

Mein Lieber Schwan das sind ja schon ne Menge Antworten 😉
Danke schonmal an alle, auch an die Streithähne unter uns *g*

Also Fazit bisher:
Keine Plane weil sons Lack dann leidet.

Katzen gibts überall, mal mehr mal weniger *was für ein schlauer Satz^^*
Anscheinend gibts aggro Katzen die mit Steinchen usw. den Lack strapazieren und softie Katzen die einfach nur samtweiche Pfoten haben...soweit so gut.

Am Ende glaub ich bleibt dann doch nichts anderes mir übrig als auf ne Garage zu warten und ca. 2 Monate nach der Abholung den Wagen mit LG zu versiegeln (was ich auch auf jeden Fall tun werde).

Ich glaub ein Patentrezept werde wir wohl dafür nicht finden...oder wie war das nochmal mit diesem Hochtöner? 😉

...und dann gibt es da noch diese hart arbeitenden Katzen, welche extreme Schwielen an den Pfoten haben und Dir den Lack bis auf die Grundierung abkratzen.

Ich für meinen Teil werden auf mein Auto T-Rex-Pisse träufeln. Das verscheucht Katzen und ein paar der kleinen Dinos, lockt aber einen großen an, der mein Auto mit einer Sitzung zuscheißt.

Spaß beiseite, ich werde meine Kiste auch mit LG versiegeln, da es wohl oder übel auch draußen nächtigen muss. Das eine Plane gut sei, dachte ich bis jetzt auch. Naja man lernt nie aus.

Was kostet eine Behandlung mit LG eigentlich?

@Scotty18: Man sollte aber die Tackernadeln aus der Pappe entfernen, sonst surft die Katze geschmeidig den Marianengraben in Dein Schmuckstück ;-)

@Onkel_Eduard: Ganz ruhig, ich könnt mich über manch Katze auch extremst aufregen. Besonders die, die die feinen Fische aus unserem Teich geholt haben. Das tut diese auch nicht mehr, nachdem sie im Teich baden gegangen ist.

Grützi

Locke Loki

Kosten für LG (Achtung Schleichwerbung): ***klick***
Damit bist du gut bedient + Auftragsschwamm! Und das Zeug ist sehr ergiebig! 😉

@Fische: Das machen bei uns die Langhalsgeschwader aus der Luft, die Katzen sind lieb! 🙂

mfg ballex

Hehe, muß sagen ist ein lustiger thread 😁 lang nicht mehr so gut über die letzten antworten gelacht 😛

Hallo Andre 😉,

das Katzenproblem kenn ich.
Meine Katze hier ist so intelligent die wartet immer genau auf meinen Wagen.
Die sitzt schon vor der Garage rum und wartet bis ich komme obwohl 3 andere Autos draußen stehen.
Ich glaube mein Motor bleibt länger warm *G*.
Naja wenn ich morgens zum Auto geh und ich mal wieder zu faul war
das Auto in die Garage zu stellen sitzt die Katze auf meiner Motorhaube
und guckt mich an.

Im Winter sitzt sie gerne unter die Motorhaube.

Weiß auch nicht warum sie mein Fahrzeug favorisiert hat vllt. weil sie
weiß das mein Auto das älteste ist und sie von mir nichts befürchten muss.
Naja beim Neuen siehts anders aus da wird sie fliegen lernen.
Nein Spaß da werd ich das Auto natürlich immer schön in die Garage fahrn.

Das einzigste was ich vorschlagen kann ist dass Du Ihr ein anderes Auto schmackhaft
machst. Evtl. legst Du ein Leckerlie auf die Motorhaube von so einem Proll.

Naja aber was wirklich effektives kann ich Dir leider nicht raten, sorry !!!

Zitat:

Original geschrieben von Cindy1987


Was hat das mit zickig zu tun ^^ noch nie eine zickige frau erlebt wa?? 😁

Oh doch das hat der liebe Scotty schon erlebt,

wir können alle ein Lied davon singen😁😁

Aber ob das jetzt hier her gehört😁

Viele Grüße

g-j🙂

Hallo,

es hat sich ja in diveresen Threads hier im Forum bewiesen, dass gewisse Hochfrequenz-Geräte (gegen Marder) im Motorraum auch Abhilfe vor Mardern auf dem Fahrzeug schaffen. Wie sieht es denn da mit Katzen aus, die müssten doch auch allergisch gegen diese Marderschocker sein - oder?

@Scotty: Bei Katzen gibts ja wirklich den Lerneffekt - die Idee mit der Pappe ist gut - nur haut es die bei ein bisschen Wind schon vom Auto runter... 🙁 oder wie machst du das?

Die Idee mit der LG Versiegelung klingt ebenfalls gut - bei meinem alten Wagen war es aber oftmals mühsam ihn zu polieren - man poliert stundenlang und nach einigen Polituren ist der Lack matt. Dazu hat man bei jeder Politur Farbreste am Tuch... oder sieht das bei LG anders aus? würde mich echt mal interessieren wie ihr das so macht?

Bei Petzolds steht in der Anleitung auf der Webseite folgendes:
"Achtung:
Bei frisch lackierten Fahrzeugen darf Liquid Glass nicht verarbeitet werden. Der Lack muss vollständig ausgehärtet sein!
Wartezeiten:
Bei Einbrennlackierung mindestens 1 Monat.
Bei normaler Lackierung mindestens 3 Monate.
Bei vielschichtiger Effektlackierung mindestens 6 Monate."

Das wäre doch dann die normale Perleffektlackierung von AUDI oder? Also nach Abholung des Neuwagens erstmal 6 Monate warten...?!

MfG Andy

Jupp, dat würde ich jetzt auch mal so interpretieren. Das heißt wohl ich kann noch nach der Abholung 6 Monate die Puppen..ähh Katzen tanzen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


Die Idee mit der LG Versiegelung klingt ebenfalls gut - bei meinem alten Wagen war es aber oftmals mühsam ihn zu polieren - man poliert stundenlang und nach einigen Polituren ist der Lack matt. Dazu hat man bei jeder Politur Farbreste am Tuch... oder sieht das bei LG anders aus? würde mich echt mal interessieren wie ihr das so macht?

Mit LG trägst du ja eigentlich nur eine Schutzschicht auf, deren Überreste du danach wegpolierst...es ist ja keine Politur, sondern eben eine Versiegelung. Von dem her dürfte da eigentlich kein Lackabtrag zustande kommen.

@Wartezeit: Hmm, ja das scheint dann wohl ein Problem zu sein, die 6 Monate...

mfg ballex

Deine Antwort
Ähnliche Themen