Keine Funktion Regensensor nach Programmierung im REC
Das Thema steht zwar schon im großen "Chinakracher Thread", aber bei knapp 80 Seiten nicht wirklich zu finden. 😉
Kurz zur Problematik: Nach Programmierung im REC Komfortschliessung/Regensensor funktioniert der Regensensor nicht mehr. Eine Umprogrammierung auf "Nicht vorhanden" bringt nichts. Das REC gibt dauernd den Fehler aus "Keine Kommunikation zum Regensensor"
Wäre schön, wenn sich alle "Geschädigten" hier wiederfinden um gemeinsam eine Lösung zu finden. 🙂
Gruß Olli
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von assiBa
Hi,Zitat:
Original geschrieben von District_red
Bei der Komfortschliessung kann man, so wie du beschrieben hast, die Fenster und das Schiebedach über die FFB öffnen/schliessen.
In deinem Fall ist sie anscheinend komplett deaktiviert. hm
nach meinem Wissensstand geht das Schiebedach nur mit zu. Öffnen kann man es nicht mit der FFB.
jupp
auf{ nur scheiben vorne hinten
zu {alles inclu schiebedach
Irgendwie fällt mir auf, dass hier fast alle betroffenen Fahrzeuge Bj.2003-2005 sind?!
Hat sich auch schon mal jemand den Regensensor im Facelift mit dem OP Com weg geschossen?!
Ich würde gerne alles selber programmieren, denn der Einbau des Licht/Regensensor steht nun bevor!
VG Jan
Habe es eben mal getestet, habe den Regensensor mal am Kabel anschlossen und provisorisch an die Scheibe geklemmt...
Also mit der Firmware 1.41 oder 1.45?! (08/2010) kann ich den Regensensor im der UEC und REC freischalten, im REC entweder mit oder ohne Lichtsensor, hat alles funktioniert.
Aber muss der Regensensor nicht auch im BCM freigeschaltet werde?!
Da komme ich nicht rein in die Variantenprogrammierung!
VG Jan
Ähnliche Themen
Ich habe den Regensensor nach meinen gestrigen Test nicht mehr ausprogrammiert, habe ihn nur wieder vom Stecker abgezogen, heute morgen ist mir aufgefallen, dass der Intervallwischer ganz normal funktioniert....
Ist das normal?! Quasi eine Notfunktion falls der Regensensor kaputt geht?!
VG Jan
Was soll den deiner meinung nach dann passieren??
Ja ist normal, da geht alles genau so wie bei einem Fahrzeug ohne Sensor.
Ich dachte eben, wenn der Regensensor nicht angeschlossen ist, jedoch einprogrammiert ist, die Intervallfunktion auch nicht funktioniert, denn umgedreht ist es ja genauso.
VG Jan
Hi,
bevor ich ein neues Thema eröffne, versuch ich es mal hier:
Ich wusste von der Problematik mit dem Regensensor wenn man mit OPCom im REC programmiert. Jetzt hatte ich mir einen neuen Vectra C gekauft, identisches Modell wie vorher, nur ohne Regensensor. Diesen hatte ich dann vom alten umgebaut als meine Scheibe getauscht wurde und auch das REC getauscht. Regensensor (ohne Lichtsensor) funktionierte seit dem ohne Probleme. Jetzt wurde mein Fahrzeug neu lackiert und in dem Zuge hab ich die nachgerüsteten PDCs hinten entfernt. Jetzt kommt der Punkt, dass das mit dem Regensor schon etwas her war und ich es vergessen habe. Habe nun im Rec PDC per Chinakracher raus programmiert und schon ging mein Regensensor nicht mehr 🙄
Wenn ich Scheibenwischer einschalte, wischen sie 2x und dann normal mit eingestelltem Intervall. Nur wenn ich im UEC den Regensensor auf nicht vorhanden stelle, wischt er nur 1x am Anfang aber dann auch nur per Intervall 😰
Jetzt habe ich hier ein Tech2 zur Verfügung und dachte endlich das Problem beseitigen zu können, aber egal wie ich im REC oder UEC den Regensensor aktiviere oder deaktiviere läuft er nur auf Intervall.
Hatte mal irgendwo gelesen, dass es eine Auswahl zwischen "nicht vorhanden", "Regensensor" & "Regen- & Lichtsensor" geben soll, aber diesen Punkt finde ich gar nicht.
Kann mir da jemand helfen welche Schritte im Tech2 nötig sind um ihn wieder ans laufen zu bekommen?
Die 3 Auswahlpunkte sind korrekt, welche mit dem OP Com angezeigt werden.
Hast du schon mal probiert, den Sensor auf nicht vorhanden zu setzen und dann neu einzuprogrammieren?!
P.S. Den Sensor hattest du jetzt aber nicht aus der Halterung raus?!
VG Jan
Während der Lackierung hatte ich den Dachhimmel raus da ich den neu bezogen habe, aber da ist alles richtig angeschlossen und kein Flachkabel beschädigt, habe ich schon alle durchgemessen.
Bin jetzt grade noch mal dran: Es gibt nur im REC und UEC die Punkte in der Varianten-Konfiguration oder? Wollte ihn jetzt mal in beiden deaktivieren und dann in der Reihenfolge REC -> UEC wieder aktivieren.
P.S. Ich habe meinen Sensor letzte Woche richtig programmieren lassen, Nachrüstung, der Sensor ist nur aktiv wenn er die richtige Position an der Scheibe hat, baumelt er frei nur am Kabel oder das Gelpad sitzt nicht richtig, dann wird der Sensor nicht als aktiv erkannt und der Wischer wischt im Intervall.
Mein FOH war letzte Woche auch ratlose nach der Programmierung, da der Sensor nicht aktiv war. Zu Hause habe ich den Sensor noch mal aus der Fassung genommen und mit dem OP COM geprüfte wann er aktiv ist, er muss richtig an der Scheibe sitzen ansonsten wird es nix.
Habe dann das mitgelieferte Gel zwischen Pad und Sensor geschmiert und zwischen Scheibe und Pad, jetzt ist keine einzige Blase und er funktioniert.
VG Jan
Also ich habe im REC und UEC immer nur die Auswahl "vorhanden" oder "nicht verhanden" und nichts mit einer Auswahl zwischen Regensensor und Regen- & Lichtsensor 😕 In beiden deaktiviert und nach mal aktiviert, aber funktioniert immer noch nicht. Im BCM steht die Lichtoption nur als "nicht verfügbar" drin 🙁
Kann es sein, dass dein REC und UEC mit dem Lichtsensor nicht kommunizieren könnten?! Welches Modelljahr ist dein Vectra bzw. aus welchem MJ stammen UEC und REC?!
Wenn die Steuergeräte dafür nicht vorgesehen sind, gibt es halt diese Auswahl nicht!
VG Jan
Habe ja einen Regensensor OHNE Lichtsensor. Auto und UEC ist 12/2002 und REC 05/2003.
EDIT: Es lief ja alles ohne Probleme bis ich PDC im REC mit Chinakracher deaktiviert hab 🙄