Keine Funktion Regensensor nach Programmierung im REC
Das Thema steht zwar schon im großen "Chinakracher Thread", aber bei knapp 80 Seiten nicht wirklich zu finden. 😉
Kurz zur Problematik: Nach Programmierung im REC Komfortschliessung/Regensensor funktioniert der Regensensor nicht mehr. Eine Umprogrammierung auf "Nicht vorhanden" bringt nichts. Das REC gibt dauernd den Fehler aus "Keine Kommunikation zum Regensensor"
Wäre schön, wenn sich alle "Geschädigten" hier wiederfinden um gemeinsam eine Lösung zu finden. 🙂
Gruß Olli
82 Antworten
Zitat:
@Muffelwild schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:55:14 Uhr:
Also ich habe im REC und UEC immer nur die Auswahl "vorhanden" oder "nicht verhanden" und nichts mit einer Auswahl zwischen Regensensor und Regen- & Lichtsensor
Du nutzt bestimmt die China OP-COM version von 2008. Jetzt musst du zum FOH da es mit OP-COM nicht mehr geht wenn du China SW verwendet hast.
Eben nix opcom sondern Tech2 bzw. habe ich grade ein MDI mit Tech2Win dran hängen, aber er will einfach nicht mehr.
Ähnliche Themen
Ich verstehe aber nicht warum du überall rumstocherst wen du nur im REC das vermurkst hast??
Welche SW version verwendest du den mit dem Tech2Win?
Probier esrst mal über Steuergeräte anwesenheitstest, da soll der schon dir sagen wenn das in der Configuration was nict stimmt.
Sonst programmier mal den CodeIndex neu mit dem TECH2 im REC oder mach Reset und dann komplet den REC neu programmieren (Steuergerät programmieren) es ist auch wichtig das du richtiges MY auswählst.
Zitat:
@divx_virus schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:01:47 Uhr:
Ich verstehe aber nicht warum du überall rumstocherst wen du nur im REC das vermurkst hast??Welche SW version verwendest du den mit dem Tech2Win?
Kenne mich schon ein wenig mit Autos aus, mache das beruflich und fahre den Vectra C GTS 3.2 V6 jetzt knapp 10 Jahre. Ich liebe das Auto und habe eigentlich schon so ziemlich alles daran geschraubt, repariert, programmiert, lackiert, bezogen, getunt 😛 Ich weiß schon, was ich mache, hab's halt nur eben mit dem REC verpennt 🙄 Ich benutze die deutsche V180 Version mit Tech2Win & MDI.
Was ich nicht verstehe ist das, dass ich halt mal gelesen habe, dass es zwei verschiedene Regensensoren gibt, den normalen und dann mit Lichterkennung. Ich habe den normalen aber egal welches MY oder sonstiges ich auswähle, ich habe immer nur vorhanden oder nicht vorhanden im REC beim Regensensor zur Auswahl 😕
Und immer wischt der Wischer 2x und dann per Intervall und im REC ist Fehlercode "keine Kommunikation mit Regensensor", aber im Anwesenheitstest steht bei Regensensor "okay". Ich schmeiße das REC jetzt mal raus und setze das andere ein.
Wenn ein Fehler gesetzt wird, dass keine Kommunikation besteht, dann ist etwas defekt!
Denn wenn alles richtig angeschlossen ist, programmiert ist, gibt es bei Aktivierung des Scheibenwischer in der ersten Stellung beim auslesen mit dem Tech oder OP Com eben Regensensor aktiv oder inaktiv, sollte er inaktiv anzeigen kann es eine Montagefehler sein.
Wie ich schon geschrieben habe, werden deine Steuergeräte noch nicht für den Lichtsensor vorgesehen sein, daher hast du nur die Auswahl Regensensor vorhanden oder eben nicht vorhanden!
VG Jan
So, aktuelles REC entheiratet, das andere eingebaut, auch noch einmal zurück gesetzt und dann neu programmiert und was soll ich sagen, das REC hat sogar die Komfortschließfunktion wieder auswählbar gehabt 😎 Alles programmiert und der Regensensor läuft wieder und es geht auch wie bei meinem alten Vectra wieder die Option, dass bei doppelter Verriegelung und offenen Fenstern alle 4 Fenster bei einsetzendem Regen hoch gehen 😉 Puhhhh, ich freu mich. Jetzt nur noch das REC ordentlich montieren, das baumelt noch vor dem alten rum 😁
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 31. Dezember 2016 um 09:00:32 Uhr:
Wo soll ein Codeindex programmiert werden?! Doch nicht im REC?!VG Jan
Nein beim REC giebt es keinen CodeIndex. Und CodeIndex neu programmieren heißt ja nicht unbedingt ein Zahl zu verändern wie e z.B im DIS ist. Da ich nicht mehr sicher wahr ob bei REC auch CodeIndex programmierung giebt habe ich es eben geschrieben.
Zitat:
@Muffelwild schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:21:07 Uhr:
So, aktuelles REC entheiratet, das andere eingebaut, auch noch einmal zurück gesetzt und dann neu programmiert und was soll ich sagen, das REC hat sogar die Komfortschließfunktion wieder auswählbar gehabt 😎 Alles programmiert und der Regensensor läuft wieder und es geht auch wie bei meinem alten Vectra wieder die Option, dass bei doppelter Verriegelung und offenen Fenstern alle 4 Fenster bei einsetzendem Regen hoch gehen 😉 Puhhhh, ich freu mich. Jetzt nur noch das REC ordentlich montieren, das baumelt noch vor dem alten rum 😁
Warum hast du denn nicht den Verbauten zurückgesetzt und neuprogrammiert??
Das mit dem MY habe ich nur gesagt weil ich shon mal sowas bei Astra H REC hatte bei dem auch mit China Clon (OP-COM) rumgepfuscht wurde und da habe ich eine Meldund im TECH gehabt das ich den richtigen MY auswählen sollte. Programmieren ging auch in der VarinatenKonfiguration nicht wirklich, da habe ich den Zurückgesetzt und neu programmiert und es ging wieder alles wie es soll.
Also mit REC vor Fahrgestellnummer 3808.... geht kein Regensensor aber mit REC nach 3808 geht Regensensor, aber hintere Blinker (sonst alle Birnchen) nicht 🙁
Jetzt bin ich aber nicht wirklich weiter, denn momentan fahre ich lieber ohne Regensensor als ohne hintere Blinker 😮
Da ist die belegung am XR4 anders. Bei neuen Rechts A8 Links A9 bei altem Rechts D12 Links D11 da musst du es am stecker umpinnen und die Blinker gehen dann mit dem Anderem REC
Zitat:
@divx_virus schrieb am 31. Dezember 2016 um 20:12:25 Uhr:
Da ist die belegung am XR4 anders. Bei neuen Rechts A8 Links A9 bei altem Rechts D12 Links D11 da musst du es am stecker umpinnen und die Blinker gehen dann mit dem Anderem REC
So was in der Richtung hab ich mir schon gedacht und die alte Reihe bei eingeschaltetem Warnblinker durchgemessen, aber nicht dran gedacht, dass die auch auf einer anderen Reihe sitzen könnten. Dann teste ich das die Tage, danke und guten Rutsch allen!