Keine Freude am Fahren mehr. Wieder Werkstatt.
Hi Leut bin frustriert,
habe in den letzten Monaten schon so ziemlich alles an meim 330 gewechselt.
In der letzten Zeit habe ich ständig Problemme mit dem Kühlsystem, ständig geht mir das Kühlwasser aus allen möglichen wegen. Drei mal wurde was gewechselt (Ausgleichsbehälter, Dichtungen, Schlauch)
Es bildet sich Druck im Kühlsystem der irgendwo raus muss.
Eine neue Vermutung ist schockierend, irgendeine Dichtung muss gewechselt werden und und etwas flachschleifen. Auf jedenfall im günstigsten Fall werde ich wieder 2000 Euro los.
Und das hat keine Ende.
(Frust)
So schön das Cabrio auch gewesen sein mag, ich werde von der Marke absteigen. :-(
25 Antworten
So ... Kühlerdicht wurde eingefüllt .... Aha. Nimm´s mir nciht übel - aber den Mist würde ich mir nicht ins Kühlsystem schütten.
Wer sagt denn, dass Dein Kühler nun wirklicht DICHT ist ? Damit meine ich verstopft ....
Oder Thermostat verklemmt, irgendwelche Regler dicht ...
Mein Kühler beim E36 hat auch gesuppt - hab mir dann einen neuen reingebaut. Keinen org. BMW - einen von der Fa. Brenscheidt Autokühler.
War um einiges billiger als Orginal und hat auch die letzten 6 Jahre gekühlt 🙂.
das die zylinderkopfdichtung beim 330ci durchgeht das wer mir neu ,,, und sehr selten
glaube micht das die dichtung was hat .
Zitat:
Original geschrieben von snowdoc
Weil 2000Euro sind nicht BMW-Kosten sindern eine Firma die sich auf Motorschäden spezialisiert hat.
Und die meinten das die Kompression des Motors in das Kühlsystem eindringt und somit Druck aufbaut.
hmm das kann schon sein,das der kopf gerissen ist,somit die kompression ins kühlsystem reingedrückt wird...
drück dir die daumen,das es
nur
die dichtung ist,obwohl es auch genug kostet...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wieso willst du denn gleich die Marke wechseln? Probleme kanns doch überall geben, liegt doch jetzt nicht speziell an BMW. Klar ist sowas sehr ärgerlich, kann ich schon verstehen.
Ganz einfach drei 3er alle drei gleiche oder ähnliche Probleme.
Ähnliche Themen
Das da irgendwas verstopft ist habe ich auch mehrmals vermutet aber und wie ist es möglich das was kommt zurück und kann nicht vorkommen weil irgendein Kühler zu ist?
PS. Als ich bei der Werkstatt zu besuch war standen da bereits zwei e46 die genau die gleiche Prozedur bekommen die ich wahrscheinlich auch bekomme. Einer war 328 der andere keine Ahnung.
Aber gut ich werde vielleicht noch an der Kühlung rumhacken.
PS. Was ist jetzt mit der DISA? Was bringt die oder bringt die nicht wenn die kaputt ist.
Moin,
ganz klar saumiserable Werkstatt, nicht den Fehler messtechnisch eingekreist, nach dem Prinzip "Try and Error" wild Teile gewechselt und sie dem Kunden in Rechnung gestellt! Such dir eine normale Werkstatt die einen guten Ruf besitzt, und lass das Kühlsystem auf Abgase im Kühlsystem überprüfen ( kein großer Akt und auch nicht teuer ), sollte der Test positiv sein, d.h. Abgas im Kühlsystem, dann fahr zu deiner BMW Werkstatt und lass dir dein Geld zurück erstatten ( notfalls mit Anwalt, den Prozess gewinnst du ), oder alternativ sollen sie kostenlos den Schaden beheben, meine Vermutung Zylinderkopfdichtung def. oder Kopf gerissen !
Mfg ADI
Zitat:
Original geschrieben von snowdoc
Ganz einfach drei 3er alle drei gleiche oder ähnliche Probleme.
Entweder ist das sooooo ein rießen Zufall dass diese Schäden gleich bei drei verschiedenen Autos bei dir auftreten oder du solltest deine Autos besser behandeln. Warmfahren etc und nicht wie ein bekloppter immer Vollgas treten...
Darf ich mal interessehalber fragen, was "ständig geht mir das Kühlwasser aus" genau heisst?
Du füllst heute bis auf Maximum nach und fährst dann in x Tagen y Kilometer bis es wieder unter Minimum ist?
Danke
Ok, habe was neues:
Zum Thema drei Autos meinte ich:
BMW1)330i Limo
ständig Problemme mit Leerlaufdrehzahl, zig Teile gewechselt und trotzdem nichts.
Anschließend der Schock die Achse hinten ist gerissen zumindest ich selber habe es nicht gesehen oder gemerkt aber eine andere Werkstatt hat es bestättigt.
BMW2) 320d Limo, eigentlich eins meiner zuverlässigsten Autos die ich je hatte, da musste ich NUR die Querlenker, Fensterheber, 2xPDC-Sensor, Diesel-Pumpe und den Turbolader wechseln, wobei der Lader geht aufs Konto von der Leistungssteigerung. Haber den Waagen verkauft weil ich einfach keine zwei Diesel gebraucht habe und damals nicht mehr viel fahren musste.
So und jetzt was neues:
War gestern in einer anderen Werkstatt, diese hat mich freundlicher Weise sofort aufgenommen und sofort angefangen am Auto nach dem Fehler zu suchen.
Eine Probe des Kühlwassers wurde entnohmen und frgat mich nicht wie auf Abgase geprüft. Die Antwort war nein keine Abgase im Kühlwasser, das Wasser ist sauber. Dann sind wir paar Kilometer gefahren und sofort nach der Fahrt Motorhaube auf und Kontrolle. Ergebniss dieser Werkstatt Schlauch gerissen und Deckel undicht. Also Schlauch mit Deckel ersetzt und wieder Probefahrt. Danach wieder Kontrolle.
Nicht hat man finden können.
Merkmal bei einer kaputten Dichtung der Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht wird Steinhart den kann man nicht mehr mit zwei FInger zusammendrücken.
Abgemacht war sollte es wieder passieren werde soll ich das Auto für zwei Tage abgeben die werden mit einen Gerät Druck in das System geben und Zyndkerzen abschrauben sollte da Wasser auftauchen ist es definitiv die Dichtung.
Heute bin ich um die 50 Kilometer gefahren aufgefallen ist mir nur das es aus der Richtung unter dem Steuergerät etwas Dampf kam. Könnte aber sein das die Restfeuchtigkeit im Motorraum verdampft da dort von vorhin alles nass war.
*troymcclure1*
Das Kühlwasser entweichte aus allen möglichen Wegen.
- Asgleichsbehälter
- Leitungen
- Deckel
Wenn das Wasser überall als Dampf rauspfeift, funktioniert dein Kühlkreislauf nicht !
Also wird dein Kühler tatsächlich mit dem Kühlerdichtmittel verklebt sein, eine defekte WaPu oder Thermostat hätte man normalerweise längst bei wenigstens 1 Werkstattbesuch erkennen müssen - sollte man zumindest !
Ja genau sollte man meinen.
Aber morgen werde ich eine fernere Fahrt wagen dann sehen wir mehr.
Werde das Gefühl nicht los das ich hier noch mehr schreiben werde.