Keine Fehlermeldung bei leerer Schlüsselbatterie?
Hallo zusammen,
möchte kurz mal von meiner unschönen Erfahrung von gestern Abend berichten.Ich war mit meiner Familie auf einem schönen Weihnachtsmarkt und wir gingen gegen 17.30 Uhr zurück zum Tiger.Von weitem habe ich noch die Standheizung aktiviert und mich gefreut nach der Kälte in unseren vorgewärmten einzusteigen.Als ich jedoch den Griff zog ging garnix .... wir standen vor verschlossenen Türen in der Kälte und die Standheizung heizte schön den leeren Innenraum auf... :-(
Nach anfänglichen Versuchen den Schlüssel aufzuwärmen und mehrfachem Tastendrücken ( LED auf Schlüssel blinkte bei Betätigung nicht ) gaben wir nach einer gefühlten Ewigkeit,es war ne halbe Stunde, auf....
In der Wärme angekommen und nach Recherchieren wie man an die Schlüsselbatterie kommt,konnte ich diese endlich tauschen.Und siehe da,der Schlüssel blinkte bei Betätigung wieder...
Zurück beim Auto angekommen funtionierte es auch wieder mit dem Aufgehen....
Was mich am meisten aufregt, ist das keine Warnmeldung wegen der leeren Schlüsselbatterie gekommen ist.Und was bringt mir der Klappschlüssel wenn der Tiger den Schlüssel nicht erkennt,ich den Wagen nicht anlassen kann ( Keyless ) und die Alarmanlage angeht... das einzigst Gute wäre gewesen in nem warmen Auto zu sitzen,der auch noch laut hupt.... jedenfalls bis da dann auch die Batterie leer ist...
Beste Antwort im Thema
[nicht ganz ernst gemeint]
Ich empfehle den Wechsel bei Neumond und mit einer Kette Knoblauch um den Hals. Schaden tut's auf keinen Fall.
Edith sagt: Vielleicht zur Sicherheit noch auf einem Bein stehen und mit der linken Hand.
[\nicht ganz ernst gemeint]
328 Antworten
Zitat:
@chevie schrieb am 22. April 2021 um 12:20:44 Uhr:
Der Schlüssel braucht Knopfzellen CR2022 bzw es gehen auch CR2032
Ich meinte, wurden Batterien oder Knopfzellen getestet, die besser als Marke waren. 🙂
Zitat:
@chevie schrieb am 22. April 2021 um 12:20:44 Uhr:
...Knopfzellen CR2022...
Bevor jemand vergeblich sucht:
Da ist ein Fipptehler, gemeint sind CR2025 😉
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 22. April 2021 um 12:23:55 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 22. April 2021 um 12:20:44 Uhr:
Der Schlüssel braucht Knopfzellen CR2022 bzw es gehen auch CR2032Ich meinte, wurden Batterien oder Knopfzellen getestet, die besser als Marke waren. 🙂
Beides.
Hier zwei Tests, die ich auf die Schnelle fand, allerdings zu Batterien und nicht zu Knopfzellen.
https://www.br.de/.../...wirklich-besser,68v32c9n64w36e1g6ru30e1j74u38
Ähnliche Themen
ja, ich habe eine NoName + ziemlich altere aktuell benutzt -> war halt bei mir zuhause.
@Hobbybastlerin : was meinst Du unter „reset“? muss man was besonders machen?
Zitat:
@M-Kon schrieb am 22. April 2021 um 13:09:52 Uhr:
@Hobbybastlerin : was meinst Du unter „reset“? muss man was besonders machen?
Batterie raus, für paar Sekunden eine der Tasten drücken, neue Batterie rein. Sonst wissen Schlüssel und Auto evtl. nicht, dass eine neue Batterie drin ist. Das kann dann zu der Meldung führen, obwohl die Batterie neu ist.
aaa ok. falls die Meldung nicht verschwindet, werde ich versuchen... steht auch so in BA? oder ist es ein nächste VW „geheim“ Tip 😁
Ich gehe davon aus, dass das entweder in der BA steht oder gleich das ganze Kapitel "Schlüsselbatterie wechseln" mit einem "Wenden Sie sich an ihren Händler" abgekürzt wird. Kannst du ja mal studieren.
Mich hatte es am Wochenende auch erwischt ohne jeglichen Hinweis (Keyless).
Ist schon wirklich blöd. Wenn das einem passiert der sich die Karre ausleiht und technisch nicht sehr bewandert ist bekommt er weder die Türe auf noch das Teil gestartet. Oder nimmt einer die Bedienungsanleitung mit wenn er den Wagen verlässt :-)
Die Ablage der Bedienungsanleitung auf dem Smartphone kann da recht hilfreich sein. So hat man sie stets dabei.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
....und ich habe, seitdem mir dieses Thema bekannt ist, eine Ersatzbatterie im Geldbeutel. Die ist ja nicht größer und schwerer als eine Geldmünze
Die hast du hoffentlich irgendwie isoliert. Nicht das durch die Münzen ein Kurzschluss entsteht.
Gruß m_driver
Zitat:
@m_driver schrieb am 26. April 2021 um 11:04:31 Uhr:
Die hast du hoffentlich irgendwie isoliert. Nicht das durch die Münzen ein Kurzschluss entsteht.Gruß m_driver
Die erste Batterie im Geldbeutel hab ich aus Versehen in einen Münzautomaten geworfen; hat aber geklappt 🙂
Nee, natürlich leicht verpackt und natürlich auch nicht zwischen den Münzen
Hallo,
Alle drei bis vier Monate geht die batterie meines Schlüssel leer. Ich benutze immer Marken Batterien von Varta.
Muss man auf etwas achten beim wechseln der Batterie? Entladen oder so was.....
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie' überführt.]