Keine Fehlermeldung bei leerer Schlüsselbatterie?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,
möchte kurz mal von meiner unschönen Erfahrung von gestern Abend berichten.Ich war mit meiner Familie auf einem schönen Weihnachtsmarkt und wir gingen gegen 17.30 Uhr zurück zum Tiger.Von weitem habe ich noch die Standheizung aktiviert und mich gefreut nach der Kälte in unseren vorgewärmten einzusteigen.Als ich jedoch den Griff zog ging garnix .... wir standen vor verschlossenen Türen in der Kälte und die Standheizung heizte schön den leeren Innenraum auf... :-(
Nach anfänglichen Versuchen den Schlüssel aufzuwärmen und mehrfachem Tastendrücken ( LED auf Schlüssel blinkte bei Betätigung nicht ) gaben wir nach einer gefühlten Ewigkeit,es war ne halbe Stunde, auf....
In der Wärme angekommen und nach Recherchieren wie man an die Schlüsselbatterie kommt,konnte ich diese endlich tauschen.Und siehe da,der Schlüssel blinkte bei Betätigung wieder...
Zurück beim Auto angekommen funtionierte es auch wieder mit dem Aufgehen....
Was mich am meisten aufregt, ist das keine Warnmeldung wegen der leeren Schlüsselbatterie gekommen ist.Und was bringt mir der Klappschlüssel wenn der Tiger den Schlüssel nicht erkennt,ich den Wagen nicht anlassen kann ( Keyless ) und die Alarmanlage angeht... das einzigst Gute wäre gewesen in nem warmen Auto zu sitzen,der auch noch laut hupt.... jedenfalls bis da dann auch die Batterie leer ist...

Beste Antwort im Thema

[nicht ganz ernst gemeint]

Ich empfehle den Wechsel bei Neumond und mit einer Kette Knoblauch um den Hals. Schaden tut's auf keinen Fall.

Edith sagt: Vielleicht zur Sicherheit noch auf einem Bein stehen und mit der linken Hand.

[\nicht ganz ernst gemeint]

328 weitere Antworten
328 Antworten

Zitat:

@Varifabia schrieb am 2. März 2025 um 10:53:40 Uhr:


...Teste es doch mal. Wenn ich den Motor laufen lasse und gehe mit dem Schlüssel in der Tasche weg, dann meldet er "Schlüssel nicht im Fahrzeug"...

Das hat aber nichts mit einer leer werdenden Schlüsselbatterie zu tun, sondern mit einem schwachen oder nicht vorhandenen Funksignal.

Zitat:

@m_driver schrieb am 2. März 2025 um 11:00:53 Uhr:


Das hat aber nichts mit einer leer werdenden Schlüsselbatterie zu tun, sondern mit einem schwachen oder nicht vorhandenen Funksignal.

So wird er auch die Spannung der Batterie testen. Wenn er merkt der Schlüssel ist da und das Signal zu schwach ist...

Ich hatte auch schon den Fall, dass im Cockpit zwar keine Meldung bzgl. leerer Schlüsselbatterie kam, aber beim zufälligen Auslesen des Fehlerspeichers darin eine schwache Schlüsselbatterie eingetragen war:

https://www.motor-talk.de/.../...-schluesselbatterie-t6213704.html?...

Zitat:

@Varifabia schrieb am 2. März 2025 um 11:08:29 Uhr:


So wird er auch die Spannung der Batterie testen....

Glaub ich nicht. Mein Auto meldet auch, wenn der "Schlüssel nicht im Fahrzeug" ist oder wenn der "Schlüssel nicht erkannt" wird. Aber eine Meldung zur leer werdenden Schlüsselbatterie hat er mir noch nicht gegeben.

Da scheint es doch Unterschiede zu geben.

Ähnliche Themen

Hallo Varifabia
Wie siehst du diese Meldung, wenn du dich vom Fahrzeug wegbewegst? Oder ist diese Meldung immer noch auf dem Display, wenn du wieder ins Auto einsteigst?

Zitat:

@supereinstein schrieb am 2. März 2025 um 11:59:06 Uhr:


Hallo Varifabia
Wie siehst du diese Meldung, wenn du dich vom Fahrzeug wegbewegst? Oder ist diese Meldung immer noch auf dem Display, wenn du wieder ins Auto einsteigst?

A, du kannst den Schlüssel irgendwo etwas weiter vom Auto weg ablegen und nachsehen gehen, B, oder du gehst schnell zurück zum Auto, dann zeigt er die Meldung auch noch an. Ich hatte die Erfahrung gemacht, das er 1 / 2 Sekunden gebraucht hat als ich eingestiegen bin.

Moin,
ich denke die Warnung der leeren Schlüsselbatterie wird durch eine Spannungsmessung, möglicherweise eine „Spannungsmessung“ unter Last (beim Senden), innerhalb des Schlüssels festgestellt.
Ist dann ein Grenzwert unterschritten wird ein Code vom Schlüssel zum Fahrzeug übertragen der die Warnung auslöst,

Die Auswertung der Funksignalstärke könnte wohl durch verschiedenste äußere Einflüsse verfälscht werden und dann zu Fehlmeldungen führen.

Sehe ich auch so.
Außerdem, woher soll das Auto wissen, ob die Batterie fast leer ist oder nur der Schlüssel weiter weg vom Auto ist.

Ich hole das Thema nochmal hoch, weil es mich langsam tierisch nervt:
Nach der ersten Warnung, dass meine Schlüsselbatterie demnächst zu wechseln sei, habe ich mir hochwertige Marken-Zellen der Größe CR2025 besorgt, und eine davon eingebaut.
Frisch aus der Verpackung genommen, hatte die eine Leerlaufspannung von fast 3,2 V.
Nach 14 Tagen kam die Meldung wieder, dass die Batterie hinüber wäre. Wieder gewechselt, auch vorher gemessen, und wieder eine Leerlaufspannung von knapp 3,2 V.
Noch mal 14 Tage später hat das Auto schon wieder diese Batterie angemeckert.
Das war vor ca. sechs Monaten, und der Schlüssel funktioniert trotz der Warnung immer noch einwandfrei.

Doch ich hatte die erste Batterie nicht weggeworfen, weil ich der Sache mal auf den Grund gehen wollte.
Die hat heute immer noch noch ca. 3,5 V im Leerlauf.
Die habe ich jetzt mal mit Widerständen belastet, und dann die Spannungen gemessen:
Bei einer Last von 2,2 kOhm hatte die noch knapp über 2,9 V.
Bei 1 kOhm Last immer noch über 2,8 V.
Das ist nach meinen Erfahrungen nur ganz knapp unter "taufrisch"...
Erst unter 2,7 V sollte man langsam an eine neue Batterie denken. Und ab unter 2,5 V kann man sich nicht mehr wirklich darauf verlassen...

Könnte es hier möglicherweise einen Zusammenhang zu dem Ladungszustand der Fahrzeugbatterie geben, so dass hier eine Meldung ausgeworfen wird, die eigentlich gar nichts mit dem Schlüssel zu tun hat?
Denn meine Fahrzeugbatterie ist notorisch platt, weil ich sie nicht selbst nachladen kann.

Mein Tiger ist jetzt 7 Jahre, 4 davon fahr ich ihn. Den Vorbesitzer kenne ich sehr gut und laut den seiner Aussage musste er nie die Knopfzelle vom Schlüssel ersetzten. Ich hatte das dann vor 1 Jahr also war diese 6 Jahre in Gebrauch.

Ich hab kein Keyless, fahr nur Kurzstecke, häng das Auto aber im Winter 1x im Monat über Nacht ans Ladegerät.

Moin,

Schön das Du deine Ladestrategie hier beschreibst @Norman68 aber welchen Zusammenhang siehst du damit zur „Schlüsselbatterie“ Warnung von @ambient-noise ?

Zur „Schlüsselwarnung“ ….schau dir deinen Schlüssel von innen, speziell die Knopfzellenaufnahme und den Taster mal ganz genau an.
Da du ja anscheinend in Punkto Elektronik nicht ganz unwissend bist, vielleicht findest du da ja irgendwelche Auffälligkeiten in Richtung „hoher Übergangswiderstand“.

Das kööööönte dann auch zu einem schwachen Funksignal führen, wenn die Knopfzelle auch nur ein wenig Spannung verloren hat. Kommt die Warnung dann auch wenn du direkt vor dem Fahrzeug stehst, oder nur aus einiger Entfernung?

Wenn du Kontaktspray bzw Kontaktreiniger zu Hause hast, einfach mal reinblasen und trocknen lassen, vielleicht hilft es ja, ( Aber nur diese speziellen Elektroniksprays benutzen….kein WD 40 oder ähnliches)

Ansonsten…ja man staunt ja immer wieder welche Fehler ein schwacher Fahrzeugakku auslösen kann.
Da würde ich auch mal genauer hinschauen in welchem Zustand der Fahrzeugakku ist.

Das da irgendetwas auf der Empfängerseite im Fahrzeug mau ist halte ich erst mal für unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich..

Zitat:
@ambient-noise schrieb am 21. Juni 2025 um 02:48:09 Uhr:
...Denn meine Fahrzeugbatterie ist notorisch platt, weil ich sie nicht selbst nachladen kann...

Die Fahrzeugbatterie wird doch von der Lichtmaschine geladen. Dann sollte die nicht notorisch platt sein.

Evtl. ist die Fahrzeugbatterie am Ende ihres Lebens angelangt und deshalb nicht mehr fit.

Oder du fährst zu viel Kurzstrecke, wodurch der Stromverbrauch höher ist als während der Fahrt nachgeladen werden kann.

Ist zwar OT, aber ...

Zitat:
@kasemattenede schrieb am 21. Juni 2025 um 12:25:27 Uhr:
Moin,
Schön das Du deine Ladestrategie hier beschreibst @Norman68 aber welchen Zusammenhang siehst du damit zur „Schlüsselbatterie“ Warnung von @ambient-noise ?
Z...

Ich seh da keine aber der Vorposter stellt ja die Frage in den Raum ob das eventuell was damit zu tun haben kann. Deswegen der Hinweis was ich wie machen.

Falls dich meine Antwort dahingegen stört ist mir das auch Latte.

Zitat:
@Norman68 schrieb am 21. Juni 2025 um 13:23:29 Uhr:
Falls dich meine Antwort dahingegen stört ist mir das auch Latte…..

Warum so aggressiv?

Mich „stören“ die wenigsten Antworten hier…
Ich hatte mir nur einen plausiblen Zusammenhang von dir erhofft, den ich vielleicht nicht erkannt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen