Keine Fehlermeldung bei leerer Schlüsselbatterie?
Hallo zusammen,
möchte kurz mal von meiner unschönen Erfahrung von gestern Abend berichten.Ich war mit meiner Familie auf einem schönen Weihnachtsmarkt und wir gingen gegen 17.30 Uhr zurück zum Tiger.Von weitem habe ich noch die Standheizung aktiviert und mich gefreut nach der Kälte in unseren vorgewärmten einzusteigen.Als ich jedoch den Griff zog ging garnix .... wir standen vor verschlossenen Türen in der Kälte und die Standheizung heizte schön den leeren Innenraum auf... :-(
Nach anfänglichen Versuchen den Schlüssel aufzuwärmen und mehrfachem Tastendrücken ( LED auf Schlüssel blinkte bei Betätigung nicht ) gaben wir nach einer gefühlten Ewigkeit,es war ne halbe Stunde, auf....
In der Wärme angekommen und nach Recherchieren wie man an die Schlüsselbatterie kommt,konnte ich diese endlich tauschen.Und siehe da,der Schlüssel blinkte bei Betätigung wieder...
Zurück beim Auto angekommen funtionierte es auch wieder mit dem Aufgehen....
Was mich am meisten aufregt, ist das keine Warnmeldung wegen der leeren Schlüsselbatterie gekommen ist.Und was bringt mir der Klappschlüssel wenn der Tiger den Schlüssel nicht erkennt,ich den Wagen nicht anlassen kann ( Keyless ) und die Alarmanlage angeht... das einzigst Gute wäre gewesen in nem warmen Auto zu sitzen,der auch noch laut hupt.... jedenfalls bis da dann auch die Batterie leer ist...
Beste Antwort im Thema
[nicht ganz ernst gemeint]
Ich empfehle den Wechsel bei Neumond und mit einer Kette Knoblauch um den Hals. Schaden tut's auf keinen Fall.
Edith sagt: Vielleicht zur Sicherheit noch auf einem Bein stehen und mit der linken Hand.
[\nicht ganz ernst gemeint]
328 Antworten
Wäre das nicht besser dort aufgehoben:
https://www.motor-talk.de/.../...erer-schluesselbatterie-t6213704.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie' überführt.]
Batterie sollte schon 1 bis 2 Jahre halten, meine war nach 2 1/4 Jahr leer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie' überführt.]
Mit Keyless bei mir 1,5 J dann erneuert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie' überführt.]
Hallo - doch bitte beim aktuellen Thread - von Beichtvater verlinkt - dazu bleiben 🙄.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich zitiere mich kurz selbst:
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 22. April 2021 um 11:34:32 Uhr:
Generelle Info:
Mittlerweile kann die Werkstatt beim Tiguan die Schlüssel testen. Gibt eine TPI. Vorgabe ist, dass die Batterie mindestens 12 Monate halten muss. Da wird mit dem Tester der Schlüssel geprüft und anschließend wird die Spannung der Batterie gemessen. Ist diese unter 2,8 Volt, ist der gesamte Schlüssel zu tauschen. Ist die Batterie älter als 12 Monate wird die Batterie ersetzt.
Wer also alle paar Monate die Batterie tauschen muss, sollte sich mal zum 🙂 begeben. Wohl dem der noch Garantie hat.
Für alle Sparfüchse 😉:
Aktuell gibt es die CR2025 von "Energizer" als Viererpack für € 4,00 bei "Woolworth", haltbar bis 07/2031. Einfach im Laden ohne Internet-Bestell-Gedöns.
Hallo,
ich habe genau das gegenteilige Problem. Mein Wagen zeigt mir bei jedem Start die Fehlermeldung "bitte Schlüsselbatterie wechseln" an, das seit ca. anfang Dezember. Immer im Hinterkopf, das meine Frau ja den 2ten Schlüssel hat. Ende Januar endlich zum Freundlichen gefahren, für ca. 5 Euro eine neue Schlüsselbatterie einbauen lassen.
Mitte Februar kam diese blöde Fehlermeldung wieder bei jedem Start, also gleich wieder, nach 3 Tagen, die Batterie wechseln lassen.
Jetzt nach 5 Tagen(!) kommt diese Meldung wieder bei jedem Fahrzeugstart.
Wahrscheinlich bekomme ich eure Fehlermeldungen alle online auf mein Display gesendet?! :-(
Werde jetzt am Montag wieder hin zum Freundlichen und mich seinen Diskussionen aussetzen, wie z.B.: Haben sie Keyless - nein - dann haben sie sicherlich "Start/Stop", da kommuniziert der Schlüssel ständig mit dem Steuergerät, bei jedem Start wird der Schlüssel abgefragt, da ist das normal. Ich fahre fast jeden Tag ca. 30 Autobahn und Landstrasse, da wird diese Technik kaum in Anspruch genommen, ist für mich ein Indikator, dass die Fahrzeugbatterie und ca. 30 weitere Abfragepunkte i.O. sind.
Kann da jemand seine Erfahrung mitteilen?
Achso, ich hab kein Keyless.
Gruß
Detlev
Evtl. hat der Freundliche eine alte/schlechte Charge Batterien im Lager gefunden und bei dir eingesetzt.
Lt. VW muss eine Batterie 6 Monate halten. Gibt bei manchen Fahrzeugen auch eine TPI darüber.
Der Schlüssel ist zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab heute nachmittag den Fahrzeugschlüssel meiner Frau getestet - oh, welch ein Zufall: Auch mit diesem Schlüssel jetzt die Fehlermeldung: Bitte Schlüsselbatterie wechseln. Dabei hat sie den Schlüssel sehr selten benutzt, weder zum auf/zusperren, noch zum Starten. Aber die Zeit ist ja raus, kann schon sein.
Eine überlagerte Batterie vom Freundlichen kann ja auch mal vorkommen; aber zweimal kurz hintereinander? Muss ihn mal Fragen wie groß sein Lagerbestand noch ist :-)
An meinem Lupo hat die Schlüsselbatterie 17 Jahre gehalten, bei täglicher fahrt zur Arbeit. Dann nahm ich den Zweit-Schlüssel, für die "weg-fahr-sperre" hat der erste noch gereicht, aber nicht zum auf- und zusperren. Und damit habe ich den Wagen 3 Jahre später noch mit verkauft, alles i.O.
Ich muss bisher die Batterie nach ca. 6-7 Monaten ersetzen. Es gibt auch vorher keine Hinweismeldung auf Tausch im Display. Also jedes Mal Überraschung wenn Kessy nicht mehr öffnet. Bisher keine Lösung beim Freundlichen, werde mal nach der TPI fragen (Danke für die Info).
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 27. Februar 2022 um 17:21:58 Uhr:
Lt. VW muss eine Batterie 6 Monate halten.
...
Wie lieb von denen.
Das ist die gesetzliche Mindestfrist, in der ein defektes Produkt umgetauscht oder erstattet werden muß und der Hersteller die Beweispflicht hat, daß es gegebenenfalls anders ist.
Heute beim Freundlichen gewesen,
die Schlüsselbatterie reklamiert. Da dieser Fehler nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird, muss der Schlüssel und das Fahrzeug durchgeprüft werden. Noch ist der Wagen in der Garantiezeit; wird aber nichts gefunden, werden sie mir den Aufwand in Rechnung stellen. Okay, von 10x aufschliessen und starten des Fahrzeugs wird mir ca. 8x die Fehlermeldung im Display angezeigt. Wenn sie schon angezeigt wird, warum wird sie nicht im Speicher abgelegt?
Mir wurde ein weiteres Mal eine neue Batterie im Schlüssel eingesetzt, 6 Tage war die "Alte" im Schlüssel, und ich wurde vertröstet, soll mich aber melden, wenn die Meldung im Display wieder erscheint!
Mache ein Foto von der Fehlermeldung, dann hast Du was in der Hand. Es kann ja nicht dein Problem sein, wenn diese Meldung nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird 😉
Vor drei Wochen zeigte mein Display an, Schlüsselbatterie wechseln. Batterie hielt 4 Jahre und 3 Monate. Batterie für 4,90 € beim Freundlichen wechseln lassen. Bisher kein Problem.