Keine Fehlermeldung bei leerer Schlüsselbatterie?
Hallo zusammen,
möchte kurz mal von meiner unschönen Erfahrung von gestern Abend berichten.Ich war mit meiner Familie auf einem schönen Weihnachtsmarkt und wir gingen gegen 17.30 Uhr zurück zum Tiger.Von weitem habe ich noch die Standheizung aktiviert und mich gefreut nach der Kälte in unseren vorgewärmten einzusteigen.Als ich jedoch den Griff zog ging garnix .... wir standen vor verschlossenen Türen in der Kälte und die Standheizung heizte schön den leeren Innenraum auf... :-(
Nach anfänglichen Versuchen den Schlüssel aufzuwärmen und mehrfachem Tastendrücken ( LED auf Schlüssel blinkte bei Betätigung nicht ) gaben wir nach einer gefühlten Ewigkeit,es war ne halbe Stunde, auf....
In der Wärme angekommen und nach Recherchieren wie man an die Schlüsselbatterie kommt,konnte ich diese endlich tauschen.Und siehe da,der Schlüssel blinkte bei Betätigung wieder...
Zurück beim Auto angekommen funtionierte es auch wieder mit dem Aufgehen....
Was mich am meisten aufregt, ist das keine Warnmeldung wegen der leeren Schlüsselbatterie gekommen ist.Und was bringt mir der Klappschlüssel wenn der Tiger den Schlüssel nicht erkennt,ich den Wagen nicht anlassen kann ( Keyless ) und die Alarmanlage angeht... das einzigst Gute wäre gewesen in nem warmen Auto zu sitzen,der auch noch laut hupt.... jedenfalls bis da dann auch die Batterie leer ist...
Beste Antwort im Thema
[nicht ganz ernst gemeint]
Ich empfehle den Wechsel bei Neumond und mit einer Kette Knoblauch um den Hals. Schaden tut's auf keinen Fall.
Edith sagt: Vielleicht zur Sicherheit noch auf einem Bein stehen und mit der linken Hand.
[\nicht ganz ernst gemeint]
328 Antworten
Ich hatte nach einem Jahr die Batterien beider Schlüssel vorsorglich getauscht, CR 2025. Heute, also nur ein halbes Jahr später, war mein Schlüssel ohne Funktion. Die Batterie war schon etwas älter gewesen, heute habe ich beide Schlüssel mit CR 2032 versorgt.
Ich habe auch, ohne Probleme, eine CR 2032 in meinem Schlüssel untergebracht. Gleicher Durchmesser, etwas dicker und gleiche Voltstärke aber mehr Kapazität (hält also länger ). Vielleicht mal testen wenn man eh eine zuhause hat 😉
Edit: Ups, sry, @Benno119 hatte den Tipp auch schon gegeben. Text angepasst😉
Habe ich doch gemacht, mein lieber R.
Hallo liebe MTLer,
heute morgen nach 4 3/4 Jahren hab ich die Meldung auch bekommen. Steht nach dem Starten im KI und ist im großen Display unter Fahrzeugstatus eingetragen. Ich hab das Auto noch 2x Auf und Zu gemacht und die Zündung, die Meldung kommt immer wieder. Nach der Arbeit wird die Batterie gewechelt.
Grüße aus Hessen
Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trompeto schrieb am 8. März 2021 um 09:54:06 Uhr:
Hallo liebe MTLer,
heute morgen nach 4 3/4 Jahren hab ich die Meldung auch bekommen. Steht nach dem Starten im KI und ist im großen Display unter Fahrzeugstatus eingetragen. Ich hab das Auto noch 2x Auf und Zu gemacht und die Zündung, die Meldung kommt immer wieder. Nach der Arbeit wird die Batterie gewechelt.Grüße aus Hessen
Manfred
Hast Du KeylessGo?
High greg_BLN,
Nein kein Keyless go. Bin auch sehr froh es nicht zu haben. Bei uns laufen immer wieder düstere Gestalten rum und testen durch Türgriffziehen ob das Auto aufgeht. Sind schon einige offen gewesen, da wir mit den Wohnungen sehr nahe an der Straße und unseren Autos stehen.
Wen es interessiert, nach Wechsel der Schlüsselbatterie und einmal aufsperren waren die Meldungen weg.
Gruß aus Hessen
Manfred
Mir kommt langsam der Verdacht das es sich ausschließlich um Fahrzeuge mit Keyless handelt die keine Warnmeldung des fast leeren Schlüssels anzeigen. Leider wurde bei den Posts, die eine Meldung erhalten, nicht erwähnt ob es Keyless Systeme sind.
Zitat:
@hugomix schrieb am 11. März 2021 um 13:41:29 Uhr:
Mir kommt langsam der Verdacht das es sich ausschließlich um Fahrzeuge mit Keyless handelt die keine Warnmeldung des fast leeren Schlüssels anzeigen.
Hi.
Interessanter Denkansatz.
Durchaus vorstellbar, da die Schlüsselbatterie bei Fahrzeugen mit Keyless ja mehr (oder anders) beansprucht wird als bei Fahrzeugen ohne Keyless. Beim Keyless sendet der Schlüssel ja ständig, bei Fahrzeugen ohne Keyless nur, wenn man auf den Knopf der Fernbedienung drückt.
Vielleicht ist die Zeitspanne von "Schlüsselbatterie fast leer" bis "Schlüsselbatterie leer" beim Keyless zu kurz.
Zitat:
@hugomix schrieb am 11. März 2021 um 13:41:29 Uhr:
Leider wurde bei den Posts, die eine Meldung erhalten, nicht erwähnt ob es Keyless Systeme sind.
.
Ich habe Keyless, und ich habe
keineMeldung bekommen.
Gruß m_driver
Zitat:
@m_driver schrieb am 11. März 2021 um 16:54:12 Uhr:
Beim Keyless sendet der Schlüssel ja ständig, bei Fahrzeugen ohne Keyless nur, wenn man auf den Knopf der Fernbedienung drückt.
Fast:
Bei Keyless sendet der Wagen ein Signal aus, das der Keyless-Schlüssel empfängt und darauf antwortet.
Er sendet also nicht immer sondern nur auf Kommando, jedoch ist er immer auf Empfang, auch das schluckt Energie, die Batterie wird deutlich schneller leer...
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 11. März 2021 um 17:12:44 Uhr:
Fast:
Bei Keyless sendet der Wagen ein Signal aus, das der Keyless-Schlüssel empfängt und darauf antwortet.
Er sendet also nicht immer sondern nur auf Kommando, jedoch ist er immer auf Empfang, auch das schluckt Energie, die Batterie wird deutlich schneller leer...
.
Ja genau.
So hab ich es auch gemeint, mich vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt.
Gruß m_driver
Zitat:
@hugomix schrieb am 11. März 2021 um 13:41:29 Uhr:
Mir kommt langsam der Verdacht das es sich ausschließlich um Fahrzeuge mit Keyless handelt die keine Warnmeldung des fast leeren Schlüssels anzeigen. Leider wurde bei den Posts, die eine Meldung erhalten, nicht erwähnt ob es Keyless Systeme sind.
Ich habe keyless und hatte die Meldung zum Wechsel der Schlüsselbatterie trotzdem bekommen.
Zitat:
@74kermit schrieb am 12. März 2021 um 00:03:37 Uhr:
Ich habe keyless und hatte die Meldung zum Wechsel der Schlüsselbatterie trotzdem bekommen.
Hm.. OK.also es ist prinzipiell anscheinend möglich.
In der Werkstatt haben die ja auch gesagt das es im System hinterlegt ist. Es wird halt nicht im Display bei jeden angezeigt....
ich habe Keyless und schon 2 x eine leere Batterie ohne Fehlermeldung. Aber ich fahre nicht täglich. Offenbar wird gegen Ende der Batterie die Spannung in so kurzer Zeit weniger dass ich das Zeitfenster der Warnung nie erlebt habe. Oder es ist tatsächlich ein Bug. Eine CR2025 hält bei mir nur 1,5 Jahre.
Beim 1. Mal war ich erschrocken und nach Fehlerbehebung verärgert - beim 2. Mal nur noch " naja Batterie wieder leer" - ich habe seit dem 1. Mal eine eingeschweißte Reservebatterie in der Geldbörse denn die Notschließ- und Startfunktion ist schei.... und der Fehler tritt natürlich immer dann auf wenn ich nicht zu Hause bin.
Mir gefällt Keyless trotzdem.
Wenn man allerdings die Möglichkeit hat, regelmäßig selbst den Fehlerspeicher auslesen zu können, stößt man schon mal auf die Fehlermeldung im STG 09, dass die "Spannung im Funkschlüssel zu klein" ist (OBD11 Screenshot von meinem Vorgänger Tiguan II VFL mit keyless).
In diesem Beispiel kam zuvor auch keine Fehlermeldung in der Fahrzeuganzeige (AID bzw. IT).
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 12. März 2021 um 09:02:14 Uhr:
...Wenn man allerdings die Möglichkeit hat, regelmäßig selbst den Fehlerspeicher auslesen zu können...
.
Ich glaube, diese Möglichkeit haben hier die Wenigsten zu Hause.
Ich jedenfalls nicht.
Gruß m_driver