Keine ebene Durchlade mehr?
Hallo zusammen,
habe jetzt seit ein paar Wochen meinen Golf 5 und Ärger micht über etwas, was entweder ein deutlicher Rückschritt oder einfach meine Blödheit ist. Beim G4 konnte man die Sitzbank nach vorne weg klappen, so dass man die Rückenlehne eben versenken konnte. So hat man einen ebenen große Kofferraum. Der der mir den Wagen übergeben hat hat gesagt das ginge nicht mehr, welch ein rückschritt. Habe jetzt schon 2 mal was transportiert, das ist ja wohl voll Mist.
Hat jemand ne Ahnung ob ich vielleicht einfach etwas falsch mache?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zuechter
stimmt schon, in der hinsicht, was die zusatzteile angeht, wenns aber nur um die höhe geht, gibts zwei ausführungen vom boden.
von den verkleiungen an der seite ist mir nichts bekannAndré
Ich schrieb auch nichts von Verkleidungen an den Seiten.
Ich sagte die Verkeidung am Heck.
Und die gibts definitiv in zwei unterschiedlichen Ausführungen.
Tschau
Hallo,
hier mal ein Vergleich wo man die verschiedenen Ladehöhen sieht.
Rechts der hohe Ladeboden, den man erhält wenn man ein Ersatzrad in Fahrbereifung oder 4Motion bestellt (dadurch geht auch nicht beides gleichzeitig)
Links der normale mit Notrad oder mit dem Reifendichtset
der Unterschied beträgt so weit ich weis 75l.
da ist das Bild
Ähnliche Themen
Man kann den hohen Ladeboden auch mit Notrad und Reifendichtset bestellen.
Da hast du dann zwischen den unteren und oberen Ladeboden einen Hohlraum für Krimskrams.
Für € 160.- Aufpreis war mir das aber zu teuer.
Hi@all,
hat vllt jemand die TN und Preise von den Füllstücken (re. u. li.)+ Teppich und Verkleidung Heckklappe?
Passt dann eigentlich noch der Werkzeugeinstz vom Notrad hinten rein oder bräuchte ich den dann auch neu?
Eigentlich stört der höhere Ladeboden aber doch eher, weil man seinen Standardkofferraum öfter benötigt, als eine ebene Fläche nach dem Umklappen. Beispielsweise für den normalen Großeinkauf. Für den klappt man in der Regel ja nicht gleich die Rücksitzlehnen um. Und in diese Krimskramsfächer geht doch so gut wie nichts rein. Diese Vorgehensweise scheint aber ein Trend zu sein, der auch bei anderen Fahrzeugen zu beobachten ist. Mir fallen spontan Meriva, A-Klasse und Altea ein.